Für die EU ist der Umgang mit Libyen in der Flüchtlingskrise von zentraler Bedeutung. Hier kann die EU-Aussenpolitik sich beweisen – oder scheitern.]]>
Gerettete Flüchtlinge dürfen nicht nach Sizilien
Im Streit um die Flüchtlingsrettung im Mittelmeer nimmt Italiens Justiz ein deutsches Hilfswerk ins Visier. Ein verdeckter Ermittler besorgte Belastungsmaterial.]]>
«Wir werden die italienischen Schiffe bombardieren»
Die C-Star der identitären Aktivisten will die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer stoppen. Doch gestoppt ist vorerst das Schiff. High Noon im Hafen von Famagusta.]]>
Der Europäische Gerichtshof billigt indirekt die Flüchtlingspolitik der deutschen Bundeskanzlerin – hält aber gleichzeitig an den Dublin-Regeln fest.
EuGH-Richter: Merkel hat Grenzen zurecht geöffnet
Der Europäische Gerichtshof billigt indirekt die Flüchtlingspolitik der deutschen Bundeskanzlerin – hält aber gleichzeitig an den Dublin-Regeln fest.
Vor einem Jahr besuchteeinen Integrationskurs für Flüchtlinge. Heute erzählen zwei der Teilnehmer, ein Syrer und ein Iraker, was sie seither erlebt haben.]]>
Gerald Knaus hat das Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei ausgearbeitet. Nun präsentiert er einen Plan, um die Tragödie im Mittelmeer zu beenden.
Flüchtlingsboote stoppen: Eine rechtsextreme Mission startet
Die identitäre Bewegung will die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer durch Hilfsorganisationen blockieren. Ein Schiff der Identitären steuert nun auf die libysche Küste zu.]]>
Handel, Klimaschutz, Flüchtlinge und der Kampf gegen den Terror: 19 der G-20 waren sich meist einig. Trotz Donald Trump gibt es deshalb Ergebnisse vorzuweisen.]]>
Panzer auf dem Brenner und Warnung vor Megastaus – ÖVP und SPÖ überbieten sich mit populistischen Aktionen gegen weitere Zuwanderer. Da staunt selbst die FPÖ.]]>
Der österreichische Verteidigungsminister plant 750 Soldaten am Brenner-Pass zu stationieren, sollte die Zahl der Flüchtlinge aus Italien nicht abnehmen.]]>
Allein letzte Woche seien 12"000 Flüchtlinge in Italien angekommen, warnt der UNO-Flüchtlingskommissar und verlangt ultimativ mehr Solidarität mit Rom.]]>
Die US-Regierung hat die neuen Vorgaben für Visa-Bewerber aus sechs mehrheitlich muslimischen Ländern und für Flüchtlinge an ihre Botschaften und Konsulate verteilt.
Der griechische Staat hat nicht genug Geld, um sich angemessen um die Flüchtlinge im Land zu kümmern. Aktivisten lassen sie deshalbin einem besetzten Hotel wohnen.
Wie ein Flüchtlingsmädchen seine Mutter wiedertrifft
In Rom findet zurzeit ein Flüchtlingsgipfel statt. Das Ziel: Die Migration über das Mittelmeer soll gestoppt werden – mit Lagern, Soldaten und viel Geld.]]>
«Was sich heute abspielt ist menschenverachtend»
In Rom findet zurzeit ein Flüchtlingsgipfel statt. Das Ziel: Die Migration über das Mittelmeer soll gestoppt werden – mit Lagern, Soldaten und viel Geld.]]>
«Kriminelle dürfen nicht entscheiden, wer nach Europa gelangt»
Afrikas kleinste Nation ist bettelarm und hat sich selbst aus der Diktatur befreit. Nun ruft sie alle Flüchtlinge zurück. Das macht auch Europa Hoffnung.
Im Streit mit Europa hat der türkische Präsident ein Pfand in der Hand. Gerald Knaus, der geistige Vater des Deals, über die Folgen eines Stopps des Abkommens.]]>
Ein Richter aus Wisconsin hat eine einstweilige Verfügung gegen Trumps Einreisebann für die Frau und das Kind eines syrischen Flüchtlings erlassen.]]>
In Ungarn werden Flüchtlinge in Zukunft in geschlossenen Lagern untergebracht. Osteuropa-Korrespondent Bernhard Odehnal erläutert diese jüngste Massnahme.]]>
Ein Flüchtling ist nach seinem Selfie mit Angela Merkel als Terrorist verunglimpft worden. Vor einem deutschen Gericht hat er jetzt eine Niederlage gegen Facebook einstecken müssen.]]>
Das ungarische Parlament hat am Dienstag für die Festsetzung aller Flüchtlinge im Land gestimmt. Die Flüchtlinge sollen künftig in «Transitzonen» festgehalten werden.]]>
«Ich dachte, schlimmer kann es nicht mehr kommen»
Die Schweizer Flüchtlingshelferin Anna Friedli erlebte schon viele Tragödien und viel Leid. Was sie nun in Belgrad gesehen habe, sei schwer verdaulich. Ein Erfahrungsbericht.]]>
EU-Staaten sollten Griechenland und Italien 160"000 Flüchtlinge abnehmen – bislang sind es 12"000. Nun erhöht die Kommission den Druck auf die Drückeberger.]]>
Nur 1 von 10 Flüchtlinge umverteilt – EU stellt Ultimatum
EU-Staaten sollten den Hauptankunftsländern 160"000 Flüchtlinge abnehmen – bislang sind es 12"000. Nun stellt die Kommission den Drückebergern ein Ultimatum.]]>
Die EU-Chefs wollen die Zusammenarbeit mit Libyen stärken, um den Flüchtlingsströmen aus Afrika entgegenzuwirken. Dafür verspricht Ratspräsident Tusk zusätzliche Gelder.
Deutschland will monatlich 500 Flüchtlinge aufnehmen
Einfrieren der Visa-Vergabe für Menschen aus sieben muslimischen Ländern und abweisen von Flüchtlingen: Donald Trumps Dekret zur Migrationspolitik spaltet die USA.]]>
Der neue US-Präsident Trump macht ernst und lässt syrische Flüchtlinge und Muslime aus sieben Ländern vorerst nicht mehr in die USA einreisen. Das sorgt für harsche Kritik.]]>
Beim versehentlichen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager in Nigeria starben wohl deutlich mehr Menschen als angenommen. Der Präsident der Region sprach von über 230 Todesopfern.]]>
Der Pakistaner Navid B. wurde fälschlicherweise des Anschlags in Berlin verdächtigt. Die Polizei habe ihn geschlagen, sagt der 24-jährige Flüchtling. Jetzt fürchte er um sein Leben.]]>
Juncker will trotz Berlin-Anschlag Flüchtlingspolitik nicht ändern
Europa soll den Menschen weiterhin Zuflucht bieten, so EU-Kommissionspräsident Juncker. «Doch wir müssen über die Grenzen hinweg sehr viel besser zusammenarbeiten.»]]>
Die 28 EU-Staats- und Regierungschefs wollen bis Mitte nächsten Jahres die Verteilung von Flüchtlingen in der EU regeln. Sie will ausserdem am Flüchtlingspakt mit der Türkei festhalten.]]>
Zivilisten und Rebellen warten auf die Evakuierung aus dem Osten der syrischen Stadt Aleppo. Die Türkei bereitet sich auf einen Flüchtlingsstrom vor.]]>
Türkei rüstet sich für Flüchtlingswelle aus Aleppo
Die Schlacht um Aleppo ist entschieden: Russland meldet die vollständige Kontrolle der Stadt. Die Türkei plant eine Zeltstadt für bis zu 80"000 Flüchtlinge.]]>
«Merkel ist ihren Kritikern längst entgegengekommen»
Flüchtlinge, Vollverschleierung, Steuern, Europa: Korrespondent Dominique Eigenmann sagt, wie Kanzlerin Merkel ihre CDU auf den Wahlkampf 2017 einstimmt.]]>
Merkel spricht sich für Verbot der Vollverschleierung aus
Auf dem CDU-Parteitag erklärt die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ihre Flüchtlingspolitik. Und verspricht, dass sich eine Situation wie im Sommer 2015 nich wiederholen darf.]]>
«Eine Situation wie im Sommer 2015 darf sich nicht wiederholen»
Auf dem CDU-Parteitag erklärt die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ihre Flüchtlingspolitik. Und versichert, dass sich die Lage von 2015 nicht wiederholen wird.]]>
Das EU-Parlament will die Beitrittsgespräche vorerst auf Eis legen, woraufhin der türkische Präsident mit einer Grenzöffnung für Migranten drohte. Jetzt reagiert Berlin.]]>
400 Flüchtlinge nach Tumulten in Bulgarien festgenommen
Der Protest gegen eine Ausgangssperre im grössten bulgarischen Aufnahmezentrum ist eskaliert. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein. Mehrere Beamte wurden verletzt.]]>
Das Blutvergiessen im Irak nimmt kein Ende: Eine Bombe bei Hawija hat Zivilisten in den Tod gerissen, südlich von Mosul ist eine Grossoffensive im Gang.
Die italienische Polizei soll die Flüchtlinge mit Schlägen zur Abgabe von Fingerabdrücken zwingen. Amnesty International richtet einen Appell an die Schweiz.]]>
Die Zusammensetzung der Einwanderer soll sich 2017 in Kanada ändern: Mehr Wirtschaftsmigranten, weniger Flüchtlinge. Dafür sollen mehr Angehörige von Asylsuchenden ins Land dürfen.]]>
Via Schiff illegal nach Australien gereiste Menschen sollen niemals ein Visum erhalten. Damit verschärft die konservative Regierung die Einwanderungspolitik noch einmal.]]>
Im Einsatz auf der tödlichsten Fluchtroute der Welt
Wie Freiwillige auf dem Mittelmeer Flüchtlinge vor dem Ertrinken retten. Begleiten Sie eine Crew auf der gefährlichsten Fluchtroute der Welt – im 360-Grad-Video.]]>
Das kanadische Parlament stufte die Verfolgung der Jesiden im Irak als Völkermord ein. Angehörige dieser Religionsgruppe sollen per Luftbrücke nach Kanada gebracht werden.]]>
Syrische Flüchtlingskinder schuften in Kleiderfabriken
Mehr als 700 Medienvertreter waren dabei, als mit der Räumung des Flüchtlingslagers in Calais begonnen wurde. Kritiker befürchten, Ende Woche könnte die Jagd auf jene einsetzen, die trotzdem nach Grossbritannien wollen.
Mit Knüppeln haben Angreifer vor der Küste Libyens auf Flüchtlinge eingeschlagen. Eine deutsche Hilfsorganisation war dabei, die Menschen zu retten.]]>
Im Interview mit der italienischen Zeitung «La Repubblica» spricht US-Präsident Barack Obama über TTIP, die Flüchtlingskrise und den Krieg gegen den IS.]]>
Im Interview mitder italienischen Zeitung «La Repubblica» spricht US-Präsident Barack Obama über TTIP, die Flüchtlingskrise und den Krieg gegen den IS.]]>
Es ist den französischen Behörden ein Dorn im Auge: Das Flüchtlingslager in Calais. Ein Gericht billigt nun die Räumung – mit unerwarteter Begründung.]]>
«Sunniten werden für die Verbrechen des IS bestraft»
Beim Kampf um die irakische Stadt Mosul werden bis zu einer Million Flüchtlinge erwartet. Amnesty befürchtet Racheakte, das Rote Kreuz fordert einen sicheren Korridor.]]>
Rotes Kreuz fordert Schutz von Zivilisten in Mosul
«Wir schaffen das»: Kritiker werfen der deutschen Kanzlerin vor, Hunderttausende Menschen zur Flucht motiviert zu haben. Ob es den Merkel-Effekt wirklich gab?]]>
Zwei Tage nach dem gescheiterten Referendum will der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban seinen nationalistischen Kurs per Verfassungsänderung durchsetzen.]]>
Zehn Länder nehmen die Hälfte der Flüchtlinge auf
Das umstrittene Flüchtlingsreferendum ist an mangelnder Wählerbeteiligung gescheitert. Die Niederlage wird Ungarns Regierungschef Viktor Orban aber erst recht anspornen.]]>
Die Zahl der Todesopfer steigt und steigt. Über 160 Tote wurden bislang geborgen. Es handelt sich um eine der schlimmsten Flüchtlingstragödien auf dem Mittelmeer.]]>
Alex aus New York will dem syrischen Buben Omran einen Platz in seiner Familie anbieten – und wendet sich an Barack Obama. Der US-Präsident ist gerührt.]]>
Migranten sollen nicht auf EU-Länder verteilt werden, findet der ungarische Ministerpräsident . In einem Interview erklärt er, wie er die Flüchtlingskrise lösen würde.]]>
Die 50 am Flüchtlingsgipfel in New York teilnehmenden Staaten wollen rund 360"000 Menschen aufnehmen. US-Präsident Barack Obama lobte den Mut einzelner Politiker.]]>
Mehrere Kilometer lang und vier Meter hoch soll sie werden. Die neue Mauer soll Migranten davon abhalten, an Bord von LKWs versteckt nach Grossbritannien zu gelangen.]]>
Gelingt ein Befreiungsschlag, oder droht eine Verstärkung der internen Spannungen? Korrespondent Stephan Israel über den ersten EU-Sondergipfel ohne Grossbritannien.]]>
Ein Video und Bilder von Amnesty International zeigen die Situation von gestrandeten Flüchtlingen an der syrisch-jordanischen Grenze. Es soll auch Massengräber geben.
Bei einem Grosseinsatz der Polizei sind in Schleswig-Holsteindrei syrische Terror-Verdächtige festgenommen worden. Sie waren als Flüchtlinge in das Land gereist.
«Ungarn ist nicht mehr weit weg vom Schiessbefehl»
Die Flüchtlingspolitik Ungarns sei nicht tolerierbar, sagte Luxemburgs Aussenminister Jean Asselborn. Er forderte den Ausschluss des Landes aus der EU.]]>
Keine doppelte Staatsbürgerschaft, ein Burkaverbot und eine Obergrenze von 200"000 Flüchtlinge pro Jahr – so will die CSU die Flüchtlings- und Migrationspolitik verschärfen.]]>
«Wir schaffen das»: Vor einem Jahr schwor Angela Merkel Deutschland auf den historischen Flüchtlingsandrang ein.Wie kam es dazu? Was ist daraus geworden?
Die US-geführte Militärkoalition rückt weiter auf die vom IS beherrschte Grossstadt Mosul im Norden Iraks vor. Die UNO sorgt sich um die Sicherheit der Bewohner.]]>
Fischkutter voller Flüchtlinge starten von Ägyptens Ferienküste
Rund 100"000 Flüchtlinge sind in diesem Jahr über das Mittelmeer nach Italien gelangt. Immer öfter starten die Boote in Ägypten. Ein Küstenort profitiert davon besonders.
Rund 100"000 Flüchtlinge sind in diesem Jahr über das Mittelmeer nach Italien gelangt. Immer öfter starten die Boote in Ägypten. Ein Küstenort profitiert davon besonders.
1,5 Millionen Kriegsvertriebene überfordern den Libanon. Die Flüchtlinge verelenden, die Politiker sind zerstritten, und Christen fürchten um ihre Zukunft.]]>
Griechenlands Regierung fürchtet, dass die Türkei die Grenzen für Flüchtlinge wieder öffnet. Bei der Aufnahme von Flüchtlingen fordert sie von den EU-Staaten mehr Einsatzbereitschaft.]]>
Spektakuläres Scheitern oder leere Drohungen der Türkei?
Bis im Oktober sollen türkische Bürger visafrei in die EU-Staaten einreisen können, andernfalls platzt das Flüchtlingsabkommen, so der türkische Aussenminister zur «Frankfurter Allgemeine».
Die deutsche Kanzlerin hält die stockende Umverteilung von Asylsuchenden in der EU für viel zu langsam. Trotz der jüngsten Anschläge ist sie noch immer der Meinung: «Wir schaffen das.»
«IS hat Flüchtlingskrise genutzt, um eigene Kräfte einzuschleusen»
Flüchtlinge begehen Anschläge in Deutschland, Kritiker laufen Sturm: Die Kanzlerin unterbricht ihre Ferien und tritt ihnen entgegen.berichtet live.]]>
Flüchtlinge begehen Anschläge in Deutschland, Kritiker laufen Sturm: Die Kanzlerin unterbricht ihre Ferien und tritt ihnen entgegen.berichtet live.]]>
Flüchtlinge begehen Anschläge in Deutschland, Kritiker laufen Sturm: Die Kanzlerin unterbricht ihre Ferien und tritt ihnen entgegen.berichtet live ab 13 Uhr.]]>
Papst ruft Polen zur Aufnahme von Flüchtlingen auf
Papst Franziskus geht in Polen auf eine heikle Mission: Zum Auftakt seines Besuches hat er die Regierung des EU-Landes zur Aufnahme von Flüchtlingen aufgefordert.]]>
«Flüchtlinge leiden darunter, dass man ihnen Verbrechen zutraut»
Ein syrischer Flüchtling (27) hat an einem Festival im bayrischen Ansbach eine Bombe gezündet. Laut Bundesanwaltschaft könnte er nicht nur IS-Sympathisant, sondern Mitglied gewesen sein.
Ein syrischer Flüchtling (27) hat an einem Festival im bayrischen Ansbach eine Bombe gezündet. Laut Bundesanwaltschaft soll er nicht nur IS-Sympathisant, sondern Mitglied gewesen sein.
Ein syrischer Flüchtling (27) zündete beim Eingang zu einem Festival im bayrischen Ansbach eine Bombe. In einem Handy-Video kündigte er einen «Racheakt im Namen Allahs» an.
Ein syrischer Flüchtling (27) zündete beim Eingang zu einem Festival im bayrischen Ansbach eine Bombe. In einem Handy-Video kündigte er einen «Racheakt im Namen Allahs» an.
Ansbach-Täter drohte in Video mit Anschlag «im Namen Allahs»
Ein 27-jähriger Flüchtling aus Syrien zündete beim Eingang zu einem Festival im bayrischen Ansbach eine Rucksack-Bombe. In einem Handy-Video kündigte er einen «Racheakt» an.]]>
Deutscher Innenminister spricht zur Sicherheitslage
Ein 27-jähriger Flüchtling aus Syrien zündete beim Eingang zu einem Festival im bayrischen Ansbach eine Rucksack-Bombe. Die Behörden gehen von einem «islamistischen Anschlag» aus.]]>
Nach dem Axtangriff eines scheinbar vorbildlichen jungen Flüchtlings in Würzburg warnen deutsche Politiker vor Tätern,die sich innert kürzester Zeit radikalisieren – und vor Pauschalurteilen.]]>
Was hat den Täter von Würzburg getrieben? Die Betreuer, die mit dem 17-jährigen afghanischen Flüchtling bisher zu tun hatten, stehen vor einem Rätsel.
Türkische Militärs holen Helikopter aus Griechenland ab
Der Schweizer Aussenminister zeigt sich über die Lage in der Türkei besorgt. Didier Burkhalter befürchtet Auswirkungen auf die Flüchtlingssituation.]]>
Insgesamt fünf Schiffe der italienischen Küstenwache waren am Dienstag im Mittelmeer unterwegs, um Migranten von teils seeuntüchtigen Booten in Sicherheit zu bringen.]]>
Ungarn entscheidet im Oktober über Flüchtlingspolitik
Wie viele Flüchtlinge soll Ungarn aufnehmen? Ministerpräsident Orban will die Wähler am 2. Oktober in einem Referendum über die EU-Flüchtlingspolitik abstimmen lassen.]]>
Österreich wählt seinen Präsidenten am 2. Oktober
Das Verfassungsgericht hat die Stichwahl annulliert. Der neue Termin steht fest. Selbentags werden die Ungarn über die EU-Flüchtlingspolitik abstimmen.
Deutscher Städtebund will Flüchtlinge als Polizisten
Flüchtling in Österreich, verhaftet und wieder freigelassen in Georgien, Bulgarien und der Ukraine: Die Europa-Odyssee des Mannes, der den Anschlag von Istanbul geplant haben soll.]]>
Für den Flüchtlingsdeal mit Ankara erfüllt Brüssel ein Versprechen. Die EU bereitet nun in einem weiteren Bereich den Beitritt des bevölkerungsreichen Landes vor.]]>
Rechtsextreme Gewalt in Deutschland auf Rekordniveau
Rund 900 Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte wurden im letzten Jahr verübt.Die zunehmende Gewaltbereitschaft und Brutalität zeigt sich auch in Internet.]]>
Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland haben um das Fünffache zugenommen. Auch bei gewaltbereiten Islamisten sieht der Verfassungsschutz hohes Bedrohungspotenzial.]]>
Zehntausende Menschen sind aus der irakischen Stadt Falluja ins benachbarte Flüchtlingslager gezogen. Die Flucht sei nach wie vor extrem gefährlich, weil die Menschen zu Fuss gehen müssten.]]>
EU will Türkei-Deal auf andere Länder ausgeweiten
Die EU-Kommission will Staaten, die in der Flüchtlingskrise mit ihr zusammenarbeiten, mit insgesamt bis zu acht Milliarden Euro belohnen. Wer nicht spurt, wird bestraft.]]>
Viel Kritik an Kurz und seinen Flüchtlings-Plänen
Österreichs Aussenminister hat Internierungslager auf Inseln für Flüchtlinge vorgeschlagen und riskiert damit einen Krach in der Grossen Koalition.]]>
Nach einem Schiffsunglück vor der libyschen Küste sind mehr als 100 Leichen geborgen worden. Auch vor der griechischen Küste spielt sich ein Flüchtlingsdrama ab.]]>
Nach einem Schiffsunglück vor der libyschen Küste sind mehr als 100 Leichen geborgen worden. Auch vor der griechischen Küste spielt sich ein Flüchtlingsdrama ab.]]>
Der kurdischeOppositionsführer Selahattin Demirtas erzählt, wie er sich auf 87 Prozesse in der Türkei vorbereitet. Er fordert Europa zum Handeln auf.]]>
Überraschenderweise äussert sich der buddhistische Führer kritisch zur Migrationslage in Europa – und plädiert sogar dafür, Flüchtlinge wieder zurück zu schicken.]]>
Die slowenisch-kroatischen Grenze wurde mit 166 Kilometern Stacheldraht abgeriegelt. Die Flüchtlinge blieben aber aus – jetzt leidet dafür der Tourismus.
Bürgermeisterin von Paris plant Flüchtlingslager
In der Hauptstadt Frankreichs fehlt es an Unterkünften für Flüchtlinge – immer wieder bilden sich spontan wilde Camps. Jetzt sollen die Behörden Abhilfe schaffen.]]>
Flüchtlingsboote im Ärmelkanal beunruhigen die Briten
Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht ist am Parteitag in Magdeburg mit einer Torte beworfen worden. Die «antifaschistische Initiative» will ihr damit für ihre Flüchtlingspolitik einen Denkzettel verpassen.]]>
«Das würde auch das Ende dieser Menschen bedeuten»
Die Flüchtlingshelferin Anna Friedli kritisiert die Polizei bei der Räumung des Camps in Idomeni. Und sie befürchtet, dass das Schicksal der Flüchtlinge in Vergessenheit gerät.]]>
Über 20 Verletzte bei Krawallen im «Dschungel von Calais»
Zunächst war bei einem Flüchtlingsunglück von fünf Todesopfern die Rede. Nun berichten Überlebende, dass sich Menschen auch im Rumpf des gekenterten Bootes befanden.
In Mailand kämpfen eine Gerichtsmedizinerin und ihr Universitätslabor mit wenig Mitteln dafür, dass die vielen namenlosen Toten der Flüchtlingskatastrophen auf dem Mittelmeer einen Namen bekommen. Und damit eine Identität.]]>
Monatelang harrten Tausende Flüchtlinge in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze aus. Jetzt wird das Lager geräumt. Doch die Probleme bleiben.]]>
Flüchtlinge werden mit «Crazy Holidays»-Bussen abtransportiert
Die griechischen Behörden haben mit der Räumung des wilden Lagers in Idomeni begonnen. Erste Busse mit Flüchtlingen haben das Gelände bereits verlassen.]]>
Die Bevölkerung sei Flüchtlingen meist zugetaner als Politiker. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die auf Meinungsumfragen in 27 Ländern beruht.]]>
Kenias Regierung will in Kürze mit der Räumung des grössten Flüchtlingscamps der Welt beginnen. Ein Experte nennt gute Gründe, die «Stadt der Verlorenen» zu retten.]]>
Kenias Regierung will in Kürze mit der Räumung des grössten Flüchtlingscamps der Welt beginnen. Ein Experte nennt gute Gründe, die «Stadt der Verlorenen» zu retten.]]>
Deutsche Regierung dementiert Bericht über Türkei-Deal
Die Flüchtlingsfrage bedroht die Koalition. Die CDU-Partei von Angela Merkel kann sich im kommenden Bundestagswahlkampf nicht der Unterstützung der Schwesterpartei CSU sicher sein.
Angriff auf Flüchtlingscamp ist womöglich Kriegsverbrechen
Nahe der türkischen Grenze ist ein syrisches Flüchtlingslager aus der Luft angegriffen worden. Rund 30 Menschen sind dabei gestorben. Die UNO wittert ein Kriegsverbrechen.]]>
Nahe der türkischen Grenze ist gemäss Medienberichten ein syrisches Flüchtlingslager aus der Luft angegriffen worden. Es gebe Dutzende Tote und Verletzte.]]>
Die EU erwägt offenbar noch weitaus drastischere Schritte als den Flüchtlingsdeal mit der Türkei. Hintergrund ist die erwartete Welle von Migranten aus Libyen.
Ihr Foto ging um die Welt – jetzt sind Majids zurück im Irak
Sie schafften es bis nach Berlin, die Flüchtlingsfamilie von Laith, Gattin Neda und ihrer vier Kinder. Die Geschichte nahm aber eine unerwartete Wende.]]>
Die Trauer über die Mutter war stärker als alle Ängste
Ein Foto der Flüchtlingsfamilie Majid erschütterte die Welt. Jetzt ist Vater Laith mit Gattin Neda und drei der vier Kinder wieder in den Irak zurückgekehrt.]]>
Luxemburgs Aussenminister Jean Asselborn über die Flüchtlingskrise, widerspenstige EU-Mitgliedsstaaten, den drohenden Brexit und Schweizer Sonderwünsche.]]>
Aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge sprechen nach dem Bootsunglück offenbar von Hunderten Toten. Zum Unglück kam es, als sie auf ein grösseres Schiff umsteigen wollten.]]>
Pegida-Chef steht wegen Volksverhetzung vor Gericht
Papst Franziskus hat nach seinem Besuch auf der griechischen Insel Lesbos zwölf Flüchtlinge mit nach Italien genommen. Nun werden Details zu ihrer Identität bekannt.
Mehr als 50"000 Flüchtlinge sitzen derzeit in Griechenland fest,weil die vereinbarte Abschiebung zurück in die Türkei noch nicht in Gang gekommen ist.]]>
Die Terrormiliz IS und die Rebellen liefern sich heftige Kämpfe in der Region Aleppo. Human Rights Watch fordert von der Türkei, die Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen.]]>
Die Welt spricht von der Situation in der Türkei und in Griechenland. Doch auch in Serbien sitzen mehrere tausend Flüchtlinge fest. Sie können weder nach Europa, noch zurück.]]>
Hunderttausende Flüchtlinge leben in türkischen Camps entlang der Grenze zu Syrien. Die Türkei zeigt hier, dass sie in der Krise ein verlässlicher Partner für Europa sein kann.]]>
Hunderttausende Flüchtlinge leben in türkischen Camps entlang der Grenze zu Syrien. Die Türkei zeigt hier, dass sie in der Krise ein verlässlicher Partner für Europa sein kann.]]>
Die italienische Küstenwache und die deutsche Bundeswehr haben im Mittelmeer mehrere Boote aufgegriffen. Die Route über Italien könnte wieder bedeutender werden.]]>
Das Rückführungsabkommen mit der Türkei scheint seine abschreckende Wirkung immer stärker zu entfalten. In den letzten 24 Stunden ist der Flüchtlingsstrom fast versiegt.]]>
Bilder wie aus dem Krieg erreichen uns aus Griechenland. Die brutale Niederschlagung des Flüchtlings-Aufstands könnte schlimme Folgen haben, warnt ein Politiker.]]>
Mazedonische Polizisten haben an der abgeriegelten Grenze zu Griechenland Tränengas gegen Flüchtlinge eingesetzt, die nahe Idomeni die Absperrungen durchbrechen wollten.]]>
Um Kriegsflüchtlinge fernzuhalten, investiert die deutsche Regierung im grossen Stil. Das Geld für die Nachbarländer Syriens soll auch in Schulen und Arbeitsplätze fliessen.]]>
Aktivisten versuchen Abschiebung schwimmend zu stoppen
Eine Analyse warnt vor falschen Schlüssen aus den derzeit niedrigen Flüchtlingszahlen. Dafür sei nicht der Türkei-Deal verantwortlich – sondern ein anderer Faktor.]]>
Saleh Abdeslam, einer der Attentäter von Paris, hat Terroristen auf Flüchtlingsrouten quer durch Europa transportiert. Das zeigen die Ermittlungen der französischen Polizei.]]>
Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland ist im März deutlich zurückgegangen. Innenminister Thomas de Maizière kündigte an, die Grenze nach Österreich wieder zu öffnen.]]>
Der Traum von Europa ist für 202 Flüchtlinge zerplatzt
Am ersten Tag des Flüchtlingsdeals hat die Türkei 200 Flüchtlinge aus Griechenland zurückgenommen. Unter ihnen befinden sich vor allem Migranten aus Pakistan und Afghanistan – aber fast keine Syrer.]]>
«Heute hat sich gezeigt, warum der Deal nicht funktionieren wird»
Griechenland hat mit den Rückführungen begonnen. Damit wird der zentrale Teil des EU-Pakts mit der Türkei umgesetzt, der illegale Flüchtlingswanderungen nach Europa drosseln soll.]]>
Vor dem Start der Rückführungsaktion in die Türkei herrscht in Griechenland Chaos. Die Stimmung unter den Flüchtlingen ist aufgeheizt, die Behörden sind überfordert.]]>
Österreich wirft der EU vor, sie schütze kaum die Aussengrenzen. Eine neue Mission zentraleuropäischer Staaten soll Aufgaben von Frontex übernehmen.]]>
In wenigen Tagen soll der EU-Flüchtlingspakt mit Ankara in Kraft treten. Amnesty erhebt schwere Vorwürfe gegen die Türkei: Das Land schiebe einfach Syrer in deren Heimat ab.]]>
Australien will Flüchtlinge mit einem 4-Millionen-Dollar-Film von der Migration auf den Kontinent abhalten. Kritiker sprechen von Regierungspropaganda.]]>
Flüchtlinge aus Syrien oder dem Irak lernen in Integrationskursen innert Monaten Deutsch. Ihr grösstes Hindernis ist, dass sie kaum Deutsche kennen lernen.
Als Gegensatz zu der «Geste des Krieges» in Brüssel zeigte Papst Franziskus in einem Flüchtlingsheim bei Rom eine «Geste der Demut»: Er wusch elf Asylbewerbern die Füsse.]]>
Es fehlt an Polizisten, Übersetzern und vor allem an Zeit: Der Start des EU-Flüchtlingsabkommens mit der Türkei bringt Griechenland ins Straucheln.]]>
Die britische Regierung möchte verhindern, dass Flüchtlinge aus der Türkei oder aus Libyen es überhaupt bis an die griechische oder italienische Küste schaffen.
Die EU und die Türkei pokern um einen Deal zur Flüchtlingskrise. Wo stehen die Verhandlungen? Wie gross ist die Gefahr eines Scheiterns? Antworten von Korrespondent Stephan Israel.
Am EU-Gipfel haben die Mitgliedsstaaten einen gemeinsamen Nenner in der Flüchtlingspolitik gefunden. Nun stehen harte Verhandlungen mit der Türkei bevor.]]>
Parteiischer Schiedsrichter in der Flüchtlingskrise
Der EU-Gipfel soll endlich eine Lösung in der Flüchtlingskrise bringen. Staats- und Regierungschefs diskutierten in Brüssel über ein Abkommen mit der Türkei.
Bis zu zweitausend Menschen sei es gelungen, vom Flüchtlingslager Idomeni über die Grenze nach Mazedonien zu gelangen. Dort erwarteten sie die Sicherheitskräfte.
Mazedonische Armee nimmt Hunderte Flüchtlinge fest
Rund 12"000 Menschen leben im Flüchtlingslager in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze unter prekären Bedingungen. Viele versuchen nun, den Grenzzaun zu umgehen.]]>
Tausend Flüchtlinge suchen neuen Weg nach Mazedonien
Rund 12"000 Menschen Leben im Flüchtlingslager in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze unter prekären Bedingungen. Viele versuchen nun, den Grenzzaun zu umgehen.]]>
Gemäss Mikl-Leitner bereitet sich Österreich darauf vor, zwölf weitere Orte zu sichern. Die Innenministerin betont zudem, dass sie keine Flüchtlingskontingente mehr aufnehmen.]]>
Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien lassen keine Flüchtlinge mehr einreisen. Griechenland will die überfüllte Zeltstadt in Idomeni räumen.]]>
Während des Asylverfahrens sollen Frauen Zugang zu eigenen Schlafräumen und sanitären Anlagen haben. Allgemein sollen Frauen besser vor Gewalt geschützt werden.]]>
EU lässt Flüchtlingsplan der Türkei ausarbeiten
In den illegalen Camps Nordfrankreichs leben Flüchtlinge lieber monatelang unter menschenunwürdigen Bedingungen, als Asyl zu beantragen. Ein Blick ins Innere.
Die Türkei führt mit einem ehrgeizigen Flüchtlingsplan die Europäische Union am gemeinsamen Gipfel vor. Ankara bietet deutlich mehr – und will deutlich mehr.]]>
Türkei überrascht EU-Chefs mit neuem Flüchtlings-Pakt
Die Schlusserklärung zur Flüchtlingspolitik sorgt am EU-Gipfel für Diskussionen. Angela Merkel wehrt sich gegen die Bezeichnung «Balkanroute geschlossen».]]>
«Der Preis für die türkische Kooperation wird steigen»
Die Schlusserklärung zur Flüchtlingspolitik sorgt am EU-Gipfel für Diskussionen. Angela Merkel wehrt sich gegen die Bezeichnung «Balkanroute geschlossen».]]>
An ihrem Gipfel in Brüssel wird die Europäische Union die Flüchtlingssituation diskutieren. Laut Diplomaten gibt es bereits einen Entwurf einer Abschlusserklärung.
An ihrem Gipfel in Brüssel wird die Europäische Union die Flüchtlingssituation diskutieren. Laut Diplomaten gibt es bereits einen Entwurf einer Abschlusserklärung.
Dieser Gipfel soll die Wende in der Flüchtlingskrise bringen