Als australische Segler ein Flüchtlingsboot entdecken, beschließen sie, den Menschen zu helfen. Doch die Rettungsaktion mündet in einer Katastrophe.
Regierung will mehr sichere Herkunftsländer - Grüne dagegen
Berlin - Vor der entscheidenden Abstimmung im Bundesrat haben Spitzenpolitiker der Grünen Widerstand gegen die Einstufung von vier weiteren Staaten als «sichere Herkunftsländer» angekündigt. Damit wird es immer unwahrscheinlicher, dass sich bei der für Freitag geplanten Abstimmung über einen entsprechenden Gesetzentwurf die notwendige Mehrheit finden wird. Konkret geht es um Georgien, Marok
Berlin - Union und SPD kommen heute zum ersten Koalitionsausschuss nach ihren kontroversen Weichenstellungen in der Sozial- und Migrationspolitik zusammen. Bei dem Spitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel am Abend soll unter anderem ein Arbeitsprogramm für die kommenden Wochen umrissen werden. Für Aufsehen hatte zuletzt gesorgt, dass die CDU anders als die SPD einen härteren Kurs in der
Australien will umstrittenes Flüchtlingslager auf Weihnachtsinsel wiedereröffnen
Die CDU macht Vorschläge für Verschärfungen in der Migrationspolitik. Die Parteichefin sieht eine Grenzschließung als Ultima Ratio, sollte sich eine Ausnahmesituation wie die Flüchtlingskrise 2015 wiederholen.
CDU-Chefin sieht Grenzschließung als letzte Möglichkeit
Berlin - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer schließt eine Abriegelung der deutschen Grenzen im Fall einer Wiederholung der Flüchtlingskrise von 2015 nicht aus. Auf die Frage, ob es heiße, dass sie die Grenze dicht machen wolle, wenn es wieder zu einer solchen Ausnahmesituation käme und sie von Dingen wie intelligenter Grenzüberwachung spreche, sagte Kramp-Karrenbauer in den ARD-«Tagesthem
Berlin - Mit weiteren Verschärfungen in der Migrationspolitik will die CDU-Spitze Deutschland für einen möglichen erneuten Andrang von Flüchtlingen wappnen. «Wir müssen alles daransetzen, dass sich so etwas wie 2015 nicht wiederholt», sagte Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer in Berlin. In dem Ergebnispapier eines sogenannten Werkstattgespräches schreibt die Parteiführung: «Wir müss
In "Vermisst in Berlin" (ZDF) sucht eine Ex-Polizistin nach verschwundenen Flüchtlingskindern. "Der Bulle und das Biest" (Sat.1) ermitteln in einer Großfleischerei. Später sorgt eine Flaschenpost in "Erlösung" (ZDF) für Entsetzen.
Berlin - Asylbewerber müssen in Deutschland nicht mehr ganz so lange auf die Bearbeitung ihrer Anträge warten. Im Schnitt dauern die Verfahren aktuell ein halbes Jahr. Das geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die Zeitungen der Funke-Gruppe berichten. Danach vergingen im dritten Quartal 2018 im Schnitt 6,1 Monate zwischen der Antragstellung u
Jördis Triebel sucht einen Flüchtlingsjungen, Natalia Wörner steckt im ZDF-Film «Vermisst in Berlin» in zwielichtigen Geschäften. Die Botschaft ist klar: Es geht um die raue Wirklichkeit.
SPD-Generalsekretär: Müssen Gesellschaft zusammenhalten
Berlin - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat das Konzept seiner Partei für eine Lockerung des Hartz-IV-Systems, eine Grundrente und zwölf Euro Mindestlohn gegen Kritik der Union verteidigt. «Die SPD ist die Partei, die noch den Anspruch hat, Zusammenhalt zu organisieren», sagte Klingbeil am Sonntag in Berlin zu Beginn einer zweitägigen Vorstandsklausur. Mit Blick auf das CDU-«Werksta
Etwa eine Million Menschen. Über Monate: Hunderttausende Flüchtlinge, die 2015 vor allem über den Balkan Richtung Norden wandern, die in Deutschland Zuflucht suchen. Und dazu der Merkel-Satz: «Wir schaffen das.»
Staaten-Union: Afrikas Regierungschefs beraten zum Thema Flüchtlinge
Addis Abeba - Rund 50 Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union (AU) treffen sich heute zu ihrem jährlichen Gipfel. Hauptthemen der zweitägigen Versammlung in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba sind in diesem Jahr Flucht und Migration.
CDU berät in "Werkstattgespräch" über Flüchtlingspolitik
Addis Abeba - Rund 50 Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union treffen sich heute zu ihrem jährlichen Gipfel. Hauptthemen der zweitägigen Versammlung in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba sind in diesem Jahr Flucht und Migration. Mehr als ein Drittel aller Menschen, die weltweit gewaltsam vertrieben wurden, leben auf dem afrikanischen Kontinent: 6,3 Millionen Flüchtlinge und As
Athen - In Griechenland ist eine Fälscherbande ausgehoben worden, die in großem Stil Pass- und Reisedokumente für die Weiterreise von Flüchtlingen und Migranten verkauft haben soll. Zwei aus Syrien und ein aus Irak stammende mutmaßliche Mitglieder der Bande wurden im Zentrum Athens festgenommen, teilte die Polizei am Samstag mit. Es seien mehr als 300 gefälschte oder entwendete Pässe, Pers
«Werkstattgespräch» in Berlin: CDU will Flüchtlingspolitik von Merkel aufarbeiten
Am Sonntag startet das von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer geplante «Werkstattgespräch» zur Aufarbeitung der Migrationspolitik von Kanzlerin Merkel. Parteivize Strobl setzt auf Gesetzesverschärfungen.
Merkel berät mit Visegrád-Staaten über Europawahl und Brexit
Bratislava - Dreieinhalb Monate vor der Europawahl trifft Kanzlerin Angela Merkel heute in Bratislava mit den Regierungschefs Polens, Tschechiens, Ungarns und der Slowakei zusammen. Neben der Wahl Ende Mai dürfte auch der bevorstehende Austritt Großbritanniens aus der EU ein wichtiges Thema des Besuchs in der Slowakei sein. Die Beziehungen Deutschland zu diesen Staaten, insbesondere zu Ungarn un
Menschenrechtler: Kroatien schiebt Migranten illegal ab
Zagreb - Kroatiens Polizei schiebt nach Darstellung von Menschenrechtlern Flüchtlinge auf illegale Weise über die «grüne» Grenze nach Bosnien-Herzegowina ab. Die zivile Beobachterorganisation Border Violence Monitoring, BVM, veröffentlichte ein Dossier mit heimlich aufgenommenen Videos. Diese sollen zeigen, wie bewaffnete kroatische Polizisten Migranten auffordern, einem Waldweg zu folgen, d
Vorwurf von Menschenrechtlern: Kroatien soll Migranten über «grüne» Grenze abschieben
Zagreb - Kroatiens Polizei schiebt nach Darstellung von Menschenrechtlern Flüchtlinge und andere Migranten auf illegale Weise über die «grüne» Grenze ins Nachbarland Bosnien-Herzegowina ab.
CDU-Vorsitzende: Sie verzichtete auf 200.000 Euro und ist gegen die Homo-Ehe: Was Sie über AKK wissen sollten
Annegret Kramp-Karrenbauer hat Angela Merkel nach 18 Jahren an der Spitze der CDU abgelöst. Bevor sie auf Bundesebene wechselte, hat sie lange im kleinen Saarland Politik gemacht. Was hat sie studiert, wie steht es um ihre familiären Verhältnisse und wo steht sie im Hinblick auf Merkels Flüchtlingspolitik?
Bundesregierung geht von 166 000 Erstanträgen auf Asyl 2018 aus
Berlin - Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit insgesamt 166 000 Erstanträgen auf Asyl. Das sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der dpa. Zuvor hatte die «Bild am Sonntag» über die Zahlen aus der Zuwanderungsberechnung der Bundesregierung berichtet. Gegenüber 2017 bedeutet das einen Rückgang: Im Vorjahr haben 198 317 Menschen erstmals in Deutschland Asyl gesucht. U
Flüchtlings-Amt einigt sich mit Personalrat - «keine Klagen mehr»
Nürnberg - Nach mehreren Prozessen etwa um die befristete Einstellung von Mitarbeitern haben sich das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und sein Personalrat in allen weiteren Rechtsstreitigkeiten geeinigt. «Es gibt keine Klagen mehr», sagte Bamf-Präsident Hans-Eckhard Sommer in Nürnberg. «Wir diskutieren, aber wir klagen nicht gegeneinander.» Seit seinem Amtsantritt im Juni habe man
Video: Tijuana: Hungerstreik soll Druck auf US-Regierung erhöhen
Sankt Augustin - Im Fall eines in Sankt Augustin tot aufgefunden Mädchens schließt die Polizei eine Beziehungstat nicht aus. Die getötete 17-Jährige habe vor ihrem Tod einen zwei Jahre älteren jungen Mann in einer städtischen Unterkunft besucht, in der neben Flüchtlingen auch Obdachlose untergebracht werden, sagte ein Polizeisprecher. Auf die Spur des festgenommenen Tatverdächtigen seien d
Nachrichten aus Deutschland: Polizei findet Leiche von vermisster 17-Jähriger in Flüchtlingsheim – Tatverdächtiger festgenommen
Sankt Augustin: Vermisste 17-Jährige tot aufgefunden - Mordkommission ermittelt +++ Duisburg: Feuer zerstört Hauptgebäude der Tafel +++ A3 bei Idstein: Reisebus brennt auf der A3 aus +++ Nachrichten aus Deutschland.
Sankt Augustin - Ein vermisstes Mädchen ist tot in einem Flüchtlingsheim in Sankt Augustin bei Bonn gefunden worden. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. Eine Mordkommission geht dem Verdacht nach, dass die 17-Jährige aus dem rheinland-pfälzischen Unkel umgebracht wurde. Zur Nationalität der jungen Frau sowie des Tatverdächtigen liegen aktuell keine gesicherten Informationen vor. Ihre El
Vermisste 17-Jährige tot in Flüchtlingsunterkunft gefunden
Sankt Augustin - Eine vermisste Jugendliche ist nach Polizeiangaben am Abend tot in Nordrhein-Westfalen gefunden worden. Nach dpa-Informationen lag die Leiche der 17-Jährigen in einer Flüchtlingsunterkunft in der Stadt Sankt Augustin. Die Polizei geht dem Verdacht nach, dass das Mädchen aus dem rheinland-pfälzischen Unkel möglicherweise ermordet wurde. Eine Mordkommission ermittelt. Ein Tatve
Söder widerspricht Merz in der Flüchtlingspolitik
München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder widerspricht in der Flüchtlingspolitik der These von Friedrich Merz, die CDU habe die Menschen mit ihren Sorgen alleingelassen. Kein Thema sei so intensiv diskutiert worden wie dieses, sagte Söder der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Zwar könne man über die Schlüsse, die seitdem gezogen wurden, trefflich streiten. Aber die Tatsache, dass
Berlin - Für die Aufnahme von Flüchtlingen erhalten Länder und Kommunen auch im kommenden Jahr milliardenschwere Finanzhilfen. Der Bundestag beschloss am Abend, die «Integrationspauschale» des Bundes für das kommende Jahr leicht auf 2,44 Milliarden Euro anzuheben. Dazu kommen rund 1,8 Milliarden Euro für die Kosten der Unterbringung. Darüber hinaus erhalten die Bundesländer monatlich 670
Weltkriegsbombe: Evakuierung mit 10 000 Betroffenen in Köln
Köln - Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe läuft in Köln-Poll eine größere Evakuierungsaktion, bei der ungefähr 10 000 Menschen ihre Wohnungen verlassen müssen. Am Mittag war die 20 Zentner schwere Bombe entdeckt worden. Wann sie entschärft werden kann oder gar gesprengt wird, ist offen. Die Evakuierungen gestalteten sich zäh, teilte die Stadt mehrere Stunden nach Beginn der Sicherheitsm
Leben in der Transitzone: Ein halbes Jahr im Flughafen – nun nimmt Kanada den Syrer Hassan al-Kontar auf
Hassan al-Kontar, ein syrischer Flüchtling, lebte ein halbes Jahr im Flughafen von Kuala Lumpur. Trotz abgelaufener Papiere hat Kanada ihm nun Asyl gewährt. Seine Geschichte teilt er auf Twitter.Â
Flüchtlingspolitik: Fraktionen von Union und SPD beraten über UN-Migrationspakt
Berlin - Die Koalitionsfraktionen beraten heute über den umstrittenen UN-Migrationspakt. Am Montag hatten sich die Innenpolitiker von CDU, CSU und SPD auf ein gemeinsames Papier verständigt, dem nun die Fraktionen zustimmen sollen. Es soll noch in dieser Woche im Bundestag verabschiedet werden.
RTL/n-tv-Trendbarometer: AfD profitiert von Asyl-Debatte, die Merz angestoßen hat - Union verliert an Zustimmung
Die AfD hat von der neuerlichen Debatte über das Asylrecht profitiert: In einer aktuellen Umfrage legt die Rechtspartei zu - die Union verliert an Zustimmung. Angestoßen wurde das Flüchtlingsthema von Friedrich Merz, Bewerber um den CDU-Parteivorsitz.
Hunderte Migranten stürmen Grenze zwischen Mexiko und den USA
Berlin - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat sich für Abschiebungen von schwerstkrimininellen Flüchtlingen aus Syrien in ihre Heimat ausgesprochen. «Wenn schwerstkriminelle Syrer nicht in ihr Heimatland zurückgeschickt werden können, weil es dort gefährlich ist, sie aber gleichzeitig unsere Bevölkerung in Deutschland gefährden, dann will ich das nicht akzeptieren», sagte Dobrindt
Italien: Mehr als 200 Migranten auf Sizilien gelandet
Rom - Auf Sizilien sind am Abend mehr als 200 Migranten angekommen, die nach Angaben der italienischen Regierung eigentlich von der maltesischen Küstenwache hätten gerettet werden müssen. Fast alle Flüchtlinge sollen aus Eritrea stammen. Ein Tunesier und ein Libyer seien die Kapitäne gewesen, ihnen werde wahrscheinlich vorgeworfen, als Schleuser tätig gewesen zu sein. Innenminister Matteo Sa
Unionsfraktionschef: Nicht ständig über Flüchtlinge reden
Berlin - Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus, hat seine Parteifreunde davor gewarnt, das Thema Flüchtlinge in den Mittelpunkt zu rücken. «Generell sollten wir aufpassen, dass nicht die Flüchtlingspolitik die nächsten zwei Wochen bis zum Parteitag dominiert», sagte er «Focus Online». Das Thema sei zwar wichtig. Die Zukunft Deutschlands hänge aber stärker davon
Asylbewerber und Flüchtlinge: 1,7 Millionen Schutzsuchende in Deutschland
Weniger Asylbewerber, aber mehr Flüchtlinge mit Aufenthaltstitel und mehr Geduldete: Das Statistische Bundesamt fasst all diese Menschen unter dem Begriff «Schutzsuchende» zusammen - und berichtet über deutliche Verschiebungen.
Video: Mexiko: Behörden erwarten rund 10.000 Flüchtlinge aus Mittelamerika
Seebach - Friedrich Merz hält ein im Grundgesetz garantiertes Asylrecht für diskussionswürdig. Deutschland sei das einzige Land der Welt, das ein Recht auf Asyl in der Verfassung stehen habe. Das sagte Merz bei einer CDU-Regionalkonferenz in Seebach in Thüringen. Er sei seit langem der Meinung, dass offen darüber geredet werden müsse, ob dieses Asylgrundrecht «in dieser Form fortbestehen»
Abschiebeverbot gegen mutmaßlichen Gefährder Sami A. aufgehoben
Gelsenkirchen - Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat das Abschiebeverbot gegen den zunächst rechtswidrig abgeschobenen mutmaßlichen Islamisten Sami A. aufgehoben. Das Gericht gab am Mittwoch einem entsprechenden Antrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge statt. Die Entscheidung der Kammer ist unanfechtbar. Der von Sicherheitsbehörden als islamistischer Gefährder eingestufte Man
Gelsenkirchen - Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat das Abschiebeverbot gegen den bereits abgeschobenen mutmaßlichen Islamisten Sami A. aufgehoben. Das Gericht gab am Mittwoch einem entsprechenden Antrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge statt.
Nein zu Nationalismus: Merkel gibt sich kämpferisch
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel hat sich besorgt gezeigt über wachsenden Nationalismus und verteidigt den umstrittenen UN-Migrationspakt auch gegen Kritik in ihrer eigenen Partei. «Dieser Pakt für Migration, genauso wie der Pakt für Flüchtlinge, ist der richtige Antwortversuch, (...) globale Probleme auch international und miteinander zu lösen», sagte die scheidende CDU-Vorsitzende in der
Studie: Migranten besser integriert als vor zehn Jahren
Berlin - Die meisten Menschen mit ausländischen Wurzeln sind nach einer Studie heute in Deutschland besser integriert als vor zehn Jahren. «Die große Mehrheit betrachtet sich als völlig selbstverständlichen Teil der Gesellschaft», heißt es in der Untersuchung des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung. Dafür wurden gut 2000 Migranten befragt - vom «Gastarbeiter»-Kind bis zum FlÃ
Unesco: Deutschland fehlen 42.000 Lehrer für Flüchtlingskinder
Die Unesco hat von der internationalen Gemeinschaft deutlich größere Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingskindern in Schulen gefordert. Alleine in Deutschland würden rund 42.
Berlin - Rückkehrer nach Syrien müssen nach einem neuen Lagebericht des Auswärtigen Amtes Repressalien befürchten. Abgeschobenen Flüchtlingen drohe Gewalt, heißt es in dem Bericht, über den die «Süddeutsche Zeitung», NDR und WDR sowie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichten. In keinem Teil Syriens bestehe ein umfassender, langfristiger und verlässlicher Schutz für verfolgte Person
Spahn will bei CDU-Parteitag über UN-Migrationspakt abstimmen lassen
Der Kandidat für den CDU-Parteivorsitz, Jens Spahn, fordert eine Abstimmung auf dem CDU-Bundesparteitag über den Umgang mit dem umstrittenen UN-Flüchtlingspakt und schließt eine Verschiebung der
Kramp-Karrenbauer will Flüchtlingspolitik im Jahr 2015 aufarbeiten
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Aufarbeitung der massenhaften Aufnahme von Flüchtlingen im Herbst 2015 als existenziell "wichtig" für die Union bezeichnet.
Verhandlungen zum EU-Haushalt 2019 sind vorerst geplatzt
Brüssel - Im Streit um den milliardenschweren Gemeinschaftshaushalt der EU sind die Vermittlungsgespräche vorerst geplatzt. Die Vertreter des Europäischen Parlaments hätten den Verhandlungstisch vorzeitig verlassen, obwohl die Vertreter der Mitgliedstaaten einem deutlichen Anstieg der Ausgaben zugestimmt hätten, sagte die deutsche Finanzstaatssekretärin Bettina Hagedorn. Aus EU-Kreisen hieß
News des Tages: Schlimmster Serienmörder der USA? Mann hat womöglich Dutzende Morde begangen
Merkel räumt in Chemnitz Fehler in der Flüchtlingspolitik ein +++ Vater von Lion-Air-Absturzopfer verklagt Boeing +++ Bundesinnenministerium prüft Abschiebungen nach Syrien +++ "Lindenstraße" wird 2020 eingestellt +++ Die News des Tages im Ticker.
News des Tages: Merkel räumt bei Besuch in Chemnitz Fehler in der Flüchtlingspolitik ein
Vater von Lion-Air-Absturzopfer verklagt Boeing +++ Bundesinnenministerium prüft Abschiebungen nach Syrien +++ Seehofer-Rücktritt als CSU-Chef am 19. Januar +++ "Lindenstraße" wird 2020 eingestellt +++ Die News des Tages im Ticker.
Magdeburg - Überschattet von der Affäre um Parteispenden aus dem Ausland hat die AfD ihre Europawahlversammlung in Magdeburg begonnen. Partei- und Fraktionschef Alexander Gauland eröffnete den Kongress mit scharfen Angriffen auf Kanzlerin Angela Merkel und die EU. Merkels Flüchtlingspolitik habe Europa gespalten und sei eine der Ursachen für den Brexit. Für Unruhe unter den Delegierten
Weitere Migranten aus Mittelamerika erreichen US-Grenze
Tijuana - Nach einer Tausende Kilometer langen Reise durch Mexiko haben weitere Migranten aus Mittelamerika den Grenzzaun zu den USA erreicht. Heute kamen acht Busse mit rund 300 Menschen in der Grenzstadt Tijuana an. Sie warten dort in Flüchtlingsherbergen darauf, die Grenze zu überqueren. Bereits gestern waren Hunderte Migranten in Tijuana eingetroffen. US-Präsident Donald Trump hatte in der
CSU-Politikerin fordert längere Fristen für Prüfung alter Asylfälle
Berlin - Die CSU-Innenpolitikerin Andrea Lindholz hat sich dafür ausgesprochen, die Drei-Jahres-Frist für die Überprüfung des Schutzes für anerkannte Flüchtlinge vorübergehend zu verlängern. Die Menge der anstehenden Widerrufsprüfungen dürfe nicht die Qualität der Entscheidungen beeinträchtigen - sie fordere daher, befristet für zwei Jahre die maximale Frist für die Durchführung der
Leipzig - Mit viel Rückenwind für das Spitzenduo Ska Keller und Sven Giegold ziehen die Grünen in die Europawahl. Bei einem Parteitag in Leipzig wählten die Delegierten die beiden EU-Politiker auf Platz eins und zwei ihrer Liste für die Wahl des Europaparlaments im Mai 2019. Führende Grüne strahlten vor rund 800 Delegierten Optimismus aus und waren angesichts des Höhenflugs der Partei um G
Flüchtlingsgruppen: Weg von Großstädten: Warum Kretschmann junge Männerhorden "in die Pampa" schicken will
Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann will straffällige Flüchtlinge von Großstädten fernhalten und sie stattdessen im Land verteilen. Junge Männerhörden seien "das Gefährlichste, was die menschliche Evolution hervorgebracht hat".Â
Länder: Bund soll schneller helfen bei Justiz-Ausstattung
Berlin - Die Länder pochen darauf, dass der Bund seine Zusagen für Hilfen zur besseren Ausstattung der Justiz rasch einlöst. In ihrem Koalitionsvertrag hatten Union und SPD einen «Pakt für den Rechtsstaat» vereinbart. «Wer in einem Koalitionsvertrag weitreichende Ankündigungen macht und 2000 Neustellen für Richter und Staatsanwälte verspricht, muss liefern», sagte Baden-Württembergs Ju
Grüne wollen Ausbreitung der Rechten in Europa stoppen
Leipzig - Die Grünen wollen mit einem entschlossenen Kampf gegen Rechtspopulismus und mit dem Eintreten für einen Neuaufbruch in Europa ihren Höhenflug fortsetzen. Zum Start ihres Europaparteitags in Leipzig forderte Parteichefin Annalena Baerbock eine «humane, geordnete Flüchtlings- und Migrationspolitik». In der Flüchtlingspolitik müsse es eine Zusammenarbeit der reformwilligen EU-Staa
Grüne wollen gegen Ausbreitung der Rechten in Europa kämpfen
Leipzig - Die Grünen haben sich auf einen entschlossenen Kampf gegen Rechtspopulismus und für einen Neuaufbruch in Europa eingeschworen. Zum Start ihres Europaparteitags in Leipzig forderte Grünen-Chefin Annalena Baerbock eine «humane, geordnete Flüchtlings- und Migrationspolitik». Europa stecke in einer tiefen Krise, sagte Baerbock. Das sehe man am Brexit und überall da, wo die Rechtsext
Zentralrat der Juden: Im Bundestag geistige Brandstifter
Berlin - Der Zentralrat der Juden hat der AfD eine Mitverantwortung für Attacken und Hetze gegen jüdische Menschen, Muslime und Flüchtlinge gegeben. «Eine Partei, die im Bundestag am ganz äußeren rechten Rand sitzt, hat diese Hetze perfektioniert. Sie sind geistige Brandstifter», sagte Zentralratspräsident Josef Schuster, ohne die AfD beim Namen zu nennen. Zugleich warnte Kanzlerin Angela
Flüchtlinge im Jahr 1939: Trudeau entschuldigt sich bei Juden für Abweisung von Schiff
Washington - Der kanadische Premierminister Justin Trudeau hat sich für die Abweisung eines Schiffes im Jahr 1939 mit gut 900, vor den Nationalsozialisten aus Deutschland geflohenen Juden entschuldigt.
Video: Prozess wegen Misshandlung von Flüchtlingen
Sie sollen mit Schlagstock und Pfefferspray malträtiert, eingesperrt und entwürdigend behandelt worden sein: Gut vier Jahre nach Bekanntwerden der Misshandlungen von Flüchtlingen im
Kanada entschuldigt sich für Abweisung jüdischer Flüchtlinge 1939
Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat sich im Namen seines Landes für die Abweisung jüdischer Flüchtlinge kurz vor dem Zweiten Weltkrieg entschuldigt.
Skandal von Burbach: Flüchtlinge in Heim misshandelt: Prozess gegen 30 Angeklagte
Vor vier Jahren kamen Schock-Fotos von Übergriffen auf Flüchtlinge in einem Heim in NRW ans Licht. Schutzsuchende wurden in Burbach monatelang misshandelt - der Prozessbeginn legt grausige Details offen. Betreuer und Wachleute sitzen auf der Anklagebank.
Globale Flüchtlingsströme: Liebe Bundesregierung, warum sprechen Sie mit uns Bürgern nicht über den UN-Migrationspakt?
Es gibt in Deutschland wohl kein emotionaleres Thema als die Flüchtlingspolitik. Deshalb ist die schlechte Informationspolitik der Merkel-Regierung in Sachen UN-Migrationspakt eine Katastrophe.
"Humanitäre Katastrophe": 50.000 Menschen in Not: Das vergessene Elend im Flüchtlingslager von Rukban
Zwischen Syrien und Jordanien leben Zehntausende Menschen unter katastrophalen Bedingungen. Keiner fühlt sich für die Bewohner im Flüchtlingslager Rukban zuständig. Hilfsorganisationen schlagen Alarm.
Bericht: 58 Prozent volljähriger Asylbewerber ohne Dokumente
Berlin - Die Mehrheit der Asylbewerber kommt nach einem Medienbericht nach wie vor ohne Papiere nach Deutschland. Im ersten Halbjahr legten 58 Prozent der volljährigen Asylbewerber keine Identitätspapiere vor. Das berichtet die «Welt am Sonntag» unter Berufung auf die Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linkspartei. Dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sei bekannt
Obama wirft Trump Panikmache beim Thema Einwanderung vor
Miami - Ex-Präsident Barack Obama hat seinem Amtsnachfolger Donald Trump und den Republikanern vorgeworfen, im Wahlkampf bewusst Ängste vor Migranten zu schüren. «Sie erzählen Euch, dass ein Haufen armer Flüchtlinge tausende Meilen entfernt eine existentielle Bedrohung für Amerika darstellt», sagte der Demokrat bei einer Wahlkampfveranstaltung in Miami. Es gehe den Republikanern nur darum,
Mainz: Polizisten holen Schwangere für Abschiebung aus Klinik – Widerstand führt zum Abbruch
Die Behörden in Rheinland-Pfalz scheitern mit ihrem Versuch, eine junge Mutter aus dem Krankenbett in ein Flugzeug zu bringen. Die Klinik spricht von einem "außerordentlich bedenklichen Vorgang", auch der Flüchtlingsrat ist "empört".
Video: Mexiko: Flüchtlinge wandern weiter - Trotz Trumps Drohungen
Wie Hunderttausende seiner Landsleute ist Alfonso Mendoza vor Hunger und Elend aus Venezuela geflohen - ohne Beine. In Kolumbien hat er für sich ein neues Leben aufgebaut. Von seiner Behinderung will er sich nicht definieren lassen.
US-Wahlkampf: Trump droht mit Schüssen auf Flüchtlingen
Donald Trump hat den Ton im Wahlkampf noch einmal verschärft: Sollten Flüchtlinge mit Steinen auf Soldaten werfen, sollen diese mit Schüssen antworten. Zudem werde er das Asylrecht weiter verschärfen, kündigte er an.
Merkel und ihr Kabinett zu Regierungskonsultationen in Polen
Warschau - Kanzlerin Angela Merkel und ihr Kabinett reisen heute zu Regierungskonsultationen nach Polen. Auf dem Programm stehen Gespräche zur bilateralen Zusammenarbeit sowie Europa- und Sicherheitspolitik mit dem polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki und seiner nationalkonservativen PiS-Regierung. Die Beziehungen Polens zu Deutschland und zur EU haben zuletzt gelitten. Warschau kri
Trump droht mit Schüssen auf gewalttätige Flüchtlinge an Grenze
Berlin - Um die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel an der CDU-Spitze kämpfen inzwischen drei Kandidaten: Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer, Gesundheitsminister Jens Spahn und Friedrich Merz, ehemaliger Unionsfraktionschef. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet winkte ab. Merz positionierte sich mit einem fulminanten Auftritt in Berlin teils gegen die Kanzlerin. Auch
Nach Vergewaltigungsfall: Freiburgs OB deaktiviert Twitter-Account wegen Morddrohungen
Der Oberbürgermeister von Freiburg bekommt Morddrohungen, nachdem er im Zusammenhang mit der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung vor einer Pauschalverurteilung von Flüchtlingen gewarnt hat. Die Opposition im Stuttgarter Landtag attackiert derweil den Innenminister.
Nach Gruppenvergewaltigung: Bürgermeister warnt vor Hetze gegen Flüchtlinge - nun erhält er Morddrohungen
Nach der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung in Freiburg warnte Oberbürgermeister Martin Horn vor einer Pauschalverurteilung von Flüchtlingen. Nun wird er im Netz massiv beleidigt und bedroht.
News des Tages: Ungarische Kamerafrau nach Tritten gegen Flüchtlinge freigesprochen
Geburtenziffer 2017 leicht gesunken +++ Österreich zieht sich aus UN-Migrationspakt zurück +++ Nur gut ein Drittel der neuen Bundeswehr-Panzer einsatzbereit +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
Österreich zieht sich aus UN-Migrationspakt zurück
Wien - Österreich wird sich aus dem geplanten globalen Migrationspakt der Vereinten Nationen zurückziehen. Das erklärten Kanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache. Der Pakt sei nicht geeignet, um Migrationsfragen zu regeln. Man befürchte den Verlust österreichischer Souveränität in der Migrationspolitik und ein Verwischen der Unterschiede zwischen legaler und illegaler
Trump setzt zur Abschreckung mittelamerikanischer Flüchtlinge auf "Zeltstädte"
Kurz vor der Wahl in Hessen hat Grünen-Parteichef Robert Habeck Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für ihre Flüchtlingspolitik im Sommer 2015 kritisiert.
Freiburger OB warnt nach Vergewaltigung vor Pauschalurteilen
Freiburg - Nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung in Freiburg hat der parteilose Oberbürgermeister der Stadt, Martin Horn, die Tat verurteilt. Für Straftäter dürfe es keine Toleranz geben, sagte Horn. Gleichzeitig warnte er vor vorschnellen Urteilen. Straftaten wie diese dürften nicht dazu dienen, Flüchtlinge pauschal zu verurteilen. Die Mehrheit der in Deutschland lebenden Migranten
Thüringen: Asylbewerber sollte während Geburt seines Kindes abgeschoben werden
In Thüringen sollte ein Asylbewerber während der Geburt seines Kindes abgeschoben werden. Krankenhaus und Flüchtlingsrat sind empört. Die zuständige Ausländerbehörde verteidigt ihr Vorgehen.
Modellprojekt "Care for Integration": Flüchtlinge in der Altenpfelge: "Sie lassen einen fühlen, dass man noch was wert ist!"
Zuhören, pflegen, für die Bewohner da sein - in diesem Düsseldorfer Seniorenheim lernt Mekeys aus Eritrea alles, was für eine Ausbildung zum Altenpfleger wichtig ist. Das nordrhein-westfälische Modellprojekt "Care for Integration" will Geflüchteten eine Altenpflege-Ausbildung ermöglichen.
Knapp 200 Migranten in griechischen Gewässern entdeckt
Athen - Die griechische Küstenwache hat im Mittelmeer erneut knapp 200 Migranten gerettet. Im Ionischen Meer südwestlich der Insel Kefalonia seien 70 Menschen an Bord eines Flüchtlingsbootes entdeckt worden, berichtete der Staatsrundfunk ERA. Die Migranten hätten zuvor ein Notsignal per Telefon absetzen können. Weitere 128 Migranten wurden nach Angaben der Küstenwache in der Ägäis aufgegri
News des Tages: Polizei in NRW geht mit Großrazzia gegen kriminelle Clans vor
Mexiko bringt nach Chaos an Grenze Flüchtlinge in Migrationszentren +++ Rekord-Jackpot in den USA auf 1,6 Milliarden Dollar angestiegen +++ Die News des Tages im Überblick.
News des Tages: Teil des Mondes für mehr als 600.000 Dollar versteigert
Mexiko bringt nach Chaos an Grenze Flüchtlinge in Migrationszentren +++ Mondmeteorit bei Auktion für über 600.000 Dollar versteigert +++ Die News des Tages im Überblick.
News des Tages: Chaos an der Grenze zu Mexiko - Flüchtlinge müssen in Migrationszentren
ICE-Schnellstrecke eine Woche nach Zugbrand wieder befahrbar  +++ Mexiko bringt nach Chaos an Grenze Flüchtlinge in Migrationszentren+++ Die News des Tages im Überblick.
Verpasste das Bamf eine Frist?: Zeitung: Kölner Geiselnehmer hätte abgeschoben werden können
Köln - Der Geiselnehmer vom Kölner Hauptbahnhof hätte laut einem Zeitungsbericht zu einem frühen Zeitpunkt seines Aufenthalts in Deutschland abgeschoben werden können. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) habe aber die dafür bestehende Frist versäumt.
EU-Gipfel: Nur Minischritte bei Brexit und Migration
Brüssel - In die völlig blockierten Brexit-Verhandlungen kommt doch wieder etwas Bewegung. Beim EU-Gipfel in Brüssel zeigte sich die britische Premierministerin Theresa May offen für eine längere Übergangsphase nach dem für 2019 geplanten EU-Austritt. Ob, wann und wie dies gelingt, blieb aber offen. Auch bei der Asylpolitik kam die EU kaum weiter. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist dagegen,
News des Tages: Sachsen muss abgeschobene Familie wieder nach Deutschland holen
Sachsen holt abgeschobene Flüchtlingsfamilie zurück +++ USA integrieren Konsulat in Jerusalem in neue Botschaft in Jerusalem +++ Grüne im Umfrage-Hoch +++ All-That-Remains-Gitarrist gestorben +++ Die News des Tages im Überblick.
EU-Gipfel bleibt bei Flüchtlingsverteilung und Asylreform gespalten
Brüssel - Nach jahrelangem Stillstand im EU-Asylstreit fordert Österreich, die Pflicht zur Aufnahme von Flüchtlingen für alle Mitgliedstaaten endgültig fallen zu lassen. Nötig sei ein Ausweg aus der Sackgasse, sagte der Kanzler und derzeitige EU-Ratsvorsitzende Sebastian Kurz beim Gipfel in Brüssel. Dort wollte er mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den übrigen EU-Kollegen Kompromisslini
Köln - Der Geiselnehmer von Köln ist identifiziert. Bei dem Täter handele es sich zweifelsfrei um den Mann, dessen Papiere die Polizei am Tatort gefunden hatte, sagte ein Polizeisprecher. Dieser sei ein 55 Jahre alter Syrer mit offiziellem Flüchtlingsstatus. Er sei polizeibekannt.
Ergebnis bei der Bayern-Wahl: Die Grünen sind die bessere SPD - warum ausgerechnet das Thema Heimat der Knackpunkt ist
Die Grünen sind der große Gewinner der Bayern-Wahl. Sie ließen sich nicht wie die SPD dazu herab, mit CSU und AfD in den Flüchtlingsring zu steigen und definierten Heimat einfach auf ihre Weise. So erfolgreich, dass die SPD die Grünen-Taktik eigentlich adaptieren müsste.
IS-Kämpfer entführen mehr als hundert Familien in Syrien
Damaskus - Die Terrormiliz Islamischer Staat hat nach Angaben von Beobachtern mindestens 130 Familien aus einem Flüchtlingslager in der ostsyrischen Provinz Dair as-Saur entführt. Die Islamisten hätten das Lager, in dem überwiegend Frauen lebten, überfallen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Nach dem Überraschungsangriff seien die Entführten in ein vom IS kont
Zehntausende demonstrieren in Berlin gegen Rassismus
Berlin - Kraftvolles Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit: Zu einer der größten Demonstrationen gegen Rassismus und Ausgrenzung der vergangenen Jahre sind in Berlin nach Veranstalterangaben etwa 240 000 Menschen gekommen. Diese Zahl übertrifft bei Weitem die angemeldeten 40 000 Teilnehmer. Die Polizei wollte dazu keine eigenen Angaben machen, sondern sprach lediglich von «einigen Zehntause
Zehntausende Menschen wollen in Berlin gegen Rassismus demonstrieren
Berlin - Mehrere zehntausend Menschen werden heute in Berlin (12.00 Uhr) zu einer Demonstration gegen Rassismus erwartet. Unter dem Motto «Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung» rief das Bündnis «Unteilbar» zu dem Protest auf. Er richtet sich gegen rechte Hetze, Diskriminierung, das Flüchtlingssterben auf dem Mittelmeer und Kürzungen im Sozialsystem. Ang
Bund unterstützt Länder auch 2019 bei Integration von Flüchtlingen
Berlin - Der Bund will Länder und Kommunen bei der Finanzierung der Kosten für die Integration von Flüchtlingen deutlich stärker unterstützen als bisher vorgesehen. Das berichtet die «Süddeutsche Zeitung». Ländern und Kommunen sollten zwischen 2019 und 2022 insgesamt mehr als 15 Milliarden Euro bekommen. Geplant sei zudem, auf das Kontrollrecht zu verzichten, ob die Länder das Geld tatsÃ
Berlin - Der Bund will nach einem Zeitungsbericht Länder und Kommunen bei der Finanzierung der Kosten für die Integration von Flüchtlingen deutlich stärker unterstützen als bisher vorgesehen. Geplant sei, die finanziellen Zuschüsse spürbar zu erhöhen und daneben auch auf das Kontrollrecht zu verzichten, ob die Länder das Geld tatsächlich für Integrationsleistungen verwenden, schreibt di
Mehr Tempo in Europa gefordert: Merkel warnt bei Bürgerdialog vor Hass auf Migranten
Trier - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat vor Hass und Neid auf Flüchtlinge gewarnt. «Menschen, die zu uns kommen, werden nicht bessergestellt als die, die schon hier leben. Und wir haben auch für niemanden etwas gekürzt», sagte sie bei einem Gespräch mit Bürgern zur Zukunft Europas in Trier.
Militär rettet 120 Migranten aus Seenot vor Malta
Valletta - Die Streitkräfte Maltas haben 120 in Seenot geratene Migranten aus den Gewässern vor der Küste der Mittelmeerinsel geborgen. Das Boot der Flüchtlinge sei bei einer Routinepatrouille entdeckt worden, teilte das Militär mit. Die geretteten Menschen sollen morgen früh auf der Insel eintreffen. In den vergangenen Wochen hat es mehrfach Streit zwischen Italien und Malta über die Aufna
Italien: Bürgermeister hilft Flüchtlingen, belebt sein Dorf wieder und wird dann festgenommen
Domenico Lucano gilt in Italien als Vorkämpfer für Integration. Als Bürgermeister hauchte er mit Hilfe von Flüchtlingen dem Örtchen Riace wieder Leben ein - nun wurde er festgenommen und die Kritiker laufen Sturm.
Flüchtlingspolitik der EU: Marokko lehnt Asylzentren kategorisch ab
Berlin - Marokko und Ägypten wollen keines der von der EU angestrebten Sammelzentren für aus Seenot gerettete Migranten auf ihrem Boden errichten. «Marokko ist generell gegen alle Arten von Zentren», sagte Außenminister Nasser Bourita der «Welt».
Kretschmer über Seehofer: «Alte Wunden wieder aufgerissen»
Berlin - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat Bundesinnenminister Horst Seehofer wegen des Migrationsstreits in der großen Koalition kritisiert. Seehofer habe damit «alte Wunden wieder aufgerissen». «Vor dem Sommer hatte sich die Diskussion um die Flüchtlingspolitik weitgehend beruhigt, sagte Kretschmer der «Rheinischen Post». Dann sei der Konflikt wiederaufgebrochen. «Die Me
Für Flüchtlingsintegration bekannter Bürgermeister in Italien festgenommen
Durch die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen wurde der Bürgermeister des süditalienischen Dorfes Riace europaweit bekannt - jetzt ist Domenico Lucano festgenommen worden.
Deutlich mehr Migranten kommen aus der Türkei in die EU
Berlin - Aus der Türkei sind in diesem Jahr deutlich mehr Migranten in die EU gekommen als 2017. Wie die «Welt am Sonntag» unter Berufung auf einen internen Bericht der EU-Kommission meldet, wurden zwischen Januar und Mitte September 38 687 Ankünfte registriert. Das bedeute einen Anstieg um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die EU hatte 2016 mit der Türkei vereinbart, dass Ankara d
Maas sagt zusätzlich Hilfe für syrische Flüchtlinge zu
New York - Bundesaußenminister Heiko Maas hat 116 Millionen Euro zusätzliche Hilfe für syrische Flüchtlinge in Jordanien und im Libanon zugesagt. Damit schließe Deutschland die derzeitige Finanzierungslücke beim Flüchtlingshilfswerk UNHCR zur Hälfte, sagte Maas in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung. «Aber auch andere sind gefordert», betonte der SPD-Politiker. Jordanien und Libano
"Tatort" heute im Ersten: Die Mär vom guten Schleuser
Dieser im Februar 2016 erstmals ausgestrahlte "Tatort" wagte sich an ein Thema, das auch heute noch hochaktuell ist: Die Stuttgarter Ermittler Lannert und Bootz finden einen Lastwagen voller toter Flüchtlinge – und stoßen auf einen Sumpf aus Schleuser- und Drogenkriminalität.
Medienbericht: Abgesägte Bamf-Chefin Cordt bekommt neuen Job bei Seehofer
Als Präsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hat Horst Seehofer sie im Juni entlassen. Nun stellt er Jutta Cordt im Bundesinnenministerium wohl wieder ein. Ihr neuer Job hat aber nichts mit Flüchtlingen zu tun.
Bereich der Digitalisierung: Frühere Bamf-Leiterin Cordt bekommt Job im Innenministerium
Berlin - Die ehemalige Präsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Jutta Cordt, soll sich einem Medienbericht zufolge künftig im Bundesinnenministerium um Digitalisierungsthemen kümmern.
Frühere Bamf-Leiterin Cordt bekommt Job im Innenministerium
Berlin - Die ehemalige Präsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Jutta Cordt, soll sich einem Medienbericht zufolge künftig im Bundesinnenministerium um Digitalisierungsthemen kümmern. Wie die «Bild»-Zeitung berichtet, fällt Cordt damit von der B9-Besoldung um drei Stufen auf die B6-Besoldung für Unterabteilungsleiter in Ministerien. Innenminister Horst Seehofer hatte Cor
Flüchtlinge auf der "Aquarius" dürfen in Malta an Land
Portugal hat mit Frankreich und Spanien eine Abmachung zur Aufnahme von zehn Flüchtlingen des Rettungsschiffes "Aquarius" getroffen. Das teilte das portugiesische Innenministerium am Dienstag mit.
Lesbos - Noch immer strömen Dutzende Flüchtlinge und andere Migranten auf die überfüllten Inseln der griechischen Ägäis. Am Wochenende wurden dort nach Angaben der Küstenwache mehr als 200 Migranten aufgegriffen. Zudem seien zwei mutmaßliche Schleuser festgenommen worden, hieß es. Die Bedingungen, unter denen die Menschen vor allem im und um das Lager von Moria auf der Insel Lesbos leben,
Flüchtlingspolitik: Steinmeier und Schäuble warnen vor Vorurteilen und Verrohung
Seit Wochen machen Aufmärsche von Rechtsextremen wie in Chemnitz, Köthen und Dortmund Schlagzeilen. Nun melden sich der Bundespräsident und der Bundestagspräsident mit mahnenden Worten.
Flüchtlingspolitik: Schäuble: Keine Hoffnung auf viele Abschiebungen wecken
Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble plädiert in der Flüchtlingsdebatte für mehr Realismus und stärkere Integrationsanstrengungen: «Wir sollten uns klar machen, wie schwer es ist, im Einzelfall abzuschieben.»
Brand in Bamberger Ankerzentrum - ein Gebäude evakuiert
Bamberg - Der Dachstuhl des Ankerzentrums für Flüchtlinge in Bamberg ist am Samstag in Flammen aufgegangen. Ein Gebäude der Wohneinrichtung musste nach Angaben der Polizei Oberfranken geräumt werden, keiner der 150 Bewohner dieses Hauses wurde verletzt. Drei Feuerwehrmänner erlitten leichte Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen gibt es laut Polizei bislang keine Anzeichen dafür, dass der B
Bamberg in Bayern: Großbrand in sogenanntem Ankerzentrum ausgebrochen - Gebäude evakuiert
In einer Flüchtlingsunterkunft im bayerischen Bamberg ist ein Großbrand ausgebrochen. Die Ursache ist noch unbekannt. Das Gebäude wurde rasch evakuiert, Verletzte oder gar Todesopfer habe es daher nicht gegeben.
US-Einwanderungspolitik: Donald Trump lässt Flüchtlinge festnehmen, die Flüchtlingskindern helfen wollen
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump setzt in ihrer Einwanderungspolitik auf noch mehr Härte: Migranten, die sich als Paten für illegal eingereiste Kinder melden, müssen damit rechnen, festgenommen zu werden.
News des Tages: Deutscher stürzt beim Wandern in Österreich und stirbt
Frankfurt a.d. Oder will sieben Flüchtlinge wegen Überfalls ausweisen +++ Mehrere Tote bei Schießerei in Maryland +++  Landgericht Berlin verurteilt Raser wegen versuchten Mordes zu 13 Jahren Haft +++ Die News des Tages.
Video: EU will mit Ägypten über Flüchtlingsfragen reden
Kann Ägypten zur Lösung des Migrations-Dauerstreit in der EU beitragen? Gespräche darüber werden zumindest geführt. Die EU setzt einige Hoffnung auf die autoritäre Regierung in Kairo.
EU will in Migrationsfragen stärker mit Ägypten kooperieren
Salzburg - Ägypten ist nach Darstellung von EU-Diplomaten bereit für Beratungen über eine «vertiefte Zusammenarbeit» mit der Europäischen Union bei Migration und Wirtschaft. Solche Gespräche wolle die EU nun umgehend aufnehmen, hieß es am frühen Morgen nach einem Arbeitsessen der EU-Staats- und Regierungschefs in Salzburg. Dafür gebe es Unterstützung im Kreis der 28 EU-Länder. Die EU-S
EU-Gipfel in Salzburg: Juncker deutet Bewegung im EU-Migrationsstreit an
In der Asylpolitik kommt die EU seit Jahren nicht voran, weil einige Staaten sich der Aufnahme von Flüchtlingen strikt verweigern. Beugt sich die Gemeinschaft der Macht des Faktischen?
Beitrag vom 19.09.2018: Die Hälfte keine Notfälle: Warum diese zwei Hamburger Notaufnahmen kurz vor dem Kollaps stehen
In der Asylpolitik kommt die EU seit Jahren nicht voran, weil einige Staaten sich der Aufnahme von Flüchtlingen strikt verweigern. Beugt sich die Gemeinschaft der Macht des Faktischen?
Video: Tusk warnt EU-Staaten angesichts sinkender Flüchtlingszahlen vor "Spielchen"
Krefeld - Spezialkräfte der Polizei haben in Krefeld einen 30-Jährigen Mann festgenommen, der damit gedroht hatte, eines seiner Kinder vom Balkon zu werfen. Die fünfköpfige albanische Familie sollte am frühen Morgen abgeschoben werden - daraufhin eskalierte die Situation in der Flüchtlingsunterkunft. Verletzte gab es nicht. Als Mitarbeiter des Ausländeramts der nordrhein-westfälischen Stad
EU-Staats- und Regierungschefs tagen in Salzburg zu Migration und Brexit
Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten am Mittwoch bei ihrem Gipfel in Salzburg über die Flüchtlingsfrage und den Brexit. Das zweitägige Treffen beginnt mit einem Abendessen (19.30 Uhr).
EU-Gipfel: Auftakt mit Debatte zum Flüchtlingsstreit
Salzburg - Der Dauerstreit über die Flüchtlingspolitik beschäftigt Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre EU-Kollegen heute zum Auftakt ihres informellen Gipfels in Salzburg. Bei einem Abendessen beraten sie, ob und wie im Mittelmeer gerettete Migranten in der EU aufgenommen und verteilt werden sollen. Darüber hinaus will die britische Premierministerin Theresa May im Kreis der 28 EU-Staats- u
Kampagne: Ulrike Folkerts: Die meisten wollen Flüchtlingen helfen
Die Schauspielerin Folkerts ist mit der Hilfsorganisation Handicap International in die jordanische Hauptstadt Amman gereist, um sie für die Kampagne «Stop Bombing Civilians» zu unterstützen.
USA reduzieren erneut Zahl aufzunehmender Flüchtlinge
Die US-Regierung reduziert erneut die Zahl der aufzunehmenden Flüchtlinge. Im Haushaltsjahr 2019 würden maximal 30.000 Flüchtlinge aufgenommen, kündigte US-Außenminister Mike Pompeo am Montag an.
USA senken Grenze zur Aufnahme von Flüchtlingen auf 30 000
Washington - Die US-Regierung will im kommenden Jahr deutlich weniger Flüchtlinge ins Land lassen als bisher. Geplant sei eine Obergrenze von 30 000 Menschen für das Wirtschaftsjahr 2019, sagte US-Außenminister Mike Pompeo. Das wären 15 000 weniger als im laufenden Wirtschaftsjahr 2018. Pompeo sagte dennoch, die USA gehörten zu den großzügigsten Ländern bei der Aufnahme von Flüchtlingen.
Gespräche in Berlin: Merkel und Kurz wollen mehr Grenzschutz
Sebastian Kurz war immer ein Kritiker der Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. Auch diesmal steht das Thema beim Treffen von Kanzler und Kanzlerin weit oben. Jetzt demonstrieren sie vor allem Harmonie.
stern-Reportage: Fünf Brüder: Ein epischer Flüchtlingskrimi zwischen den USA und Honduras
Verbrecherbanden in Honduras zwingen fünf Brüder zur Flucht. In den USA suchen sie nach Sicherheit und müssen sich bald wieder trennen. Eine Familiengeschichte über eine verzweifelte Suche, die tiefe Spuren hinterlässt.
Düsseldorf - Bei mehreren Kundgebungen in Köln, Dortmund und Gelsenkirchen haben Tausende Menschen ein Zeichen gegen Rechts gesetzt. Es kam aber auch zu Auseinandersetzungen mit rechten Gruppierungen. Rund 12 000 Menschen forderten in Köln eine menschliche Flüchtlingspolitik als Zeichen gegen Rechts und Rassismus. In Gelsenkirchen wurde bei einem Protestmarsch rechter Gruppierungen und einer G
Hilfsprogramme für syrische Flüchtlinge im Irak stark unterfinanziert
Berlin - Internationale Hilfsprogramme für syrische Flüchtlinge im Irak sind deutlich unterfinanziert. Ende vergangenen Jahres waren nur 45 Prozent der benötigten Summe von 229 Millionen Dollar von Geberzusagen gedeckt, wie die «Rheinische Post» unter Berufung auf ein Regierungspapier berichtete. In diesem Jahr seien es bislang sogar lediglich 11,5 Prozent des vom Flüchtlingshilfswerk errech
Salvini erhöht den Druck: Italien stellt weitere Forderungen für Flüchtlingsabkommen
«Das Abkommen mit Italien ist abgeschlossen», hieß es noch am Donnerstag von Innenminister Seehofer zur Rücknahme von Asylbewerbern. Sein italienischer Amtskollege Salvini sieht das ganz anders.
Bericht: Mehr als 31 000 Flüchtlinge sind in Ausbildung
Berlin - Immer mehr Flüchtlinge absolvieren nach Angaben der Bundesregierung in Deutschland eine Ausbildung. Ihre Zahl sei auf mehr als 31 000 gestiegen, berichtete die «Rheinische Post» unter Berufung auf eine Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion. Im Handwerk würden derzeit über 11 000, im Bereich Industrie, Handel, Dienstleistungen 20 00
Steuerzahlerbund kritisiert Ausgabenpolitik der Regierung
Osnabrück - Der Bund der Steuerzahler hat den Haushalts-Kurs der großen Koalition kritisiert. Die Ausgaben wüchsen schneller als die Einnahmen», sagte BdSt-Präsident Reiner Holznagel der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Die Defizite würden bis zum Jahr 2021 auf zehn Milliarden Euro steigen. Die schwarze Null könne der Bund nur einhalten, weil er noch eine Flüchtlingsrücklage von 24 Milliar
Mehr als 100 Tote bei Unglück im Mittelmeer befürchtet
Rom - Bei einem neuen Unglück im Mittelmeer könnten mehr als 100 Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen sein. Das berichteten nach Libyen gebrachte Überlebende der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Das Unglück ereignete sich demnach bereits Anfang September. Die 276 Überlebenden seien von der libyschen Küstenwache gerettet und zurück in das Bürgerkriegsland gebracht worden. Die Mensche
Italien könnte Flüchtlingsabkommen am Freitag unterzeichnen
Rom - Der italienische Innenminister Matteo Salvini hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Deutschland zur Rücknahme von Flüchtlingen von der deutsch-österreichischen Grenze noch in dieser Woche in Aussicht gestellt. Am Streit über die von Seehofer geforderte Zurückweisung von bereits anderswo in der EU registrierten Asylsuchenden direkt an der Grenze wäre beinahe die Koalition zerbro
UNO warnt vor Stimmungsmache gegen Flüchtlinge in Europa
Nach den jüngsten Protesten rechter Demonstranten in Deutschland warnt UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi vor einer Stimmungsmache gegen Flüchtlinge in Europa.
Sozialdemokraten in Schweden vorn - Rechtspopulisten stark
Stockholm - Die Sozialdemokraten haben bei der Parlamentswahl in Schweden deutlich an die Rechtspopulisten verloren. Die Partei von Regierungschef Stefan Löfven wurde erneut stärkste Kraft, das rot-grüne Lager kommt laut einer ersten Prognose aber nicht auf eine stabile Regierungsmehrheit. Die einwanderungskritischen Schwedendemokraten dagegen fuhren das beste Ergebnis ihrer Geschichte ein und
Stockholm - Die Schweden wählen heute ein neues Parlament. Umfragen zufolge haben vor allem die etablierten Parteien Wähler verloren. Die Regierungskoalition aus Sozialdemokraten und Grünen ist wegen ihrer anfangs asylfreundlichen Politik stark kritisiert worden. Die zuwanderungsfeindlichen Schwedendemokraten kommen den Umfragen zufolge auf 16 bis 20 Prozent der Stimmen. Damit ist es sowohl fü
«BamS»: Chemnitz-Verdächtiger wegen Fehler nicht abgeschoben
Berlin - Die 2016 noch mögliche Abschiebung des mutmaßlichen Messerangreifers von Chemnitz ist einem Bericht der «Bild am Sonntag» zufolge aufgrund eines Behördenfehlers unterblieben. So sei die Ausländerbehörde in Chemnitz zwar im Mai 2016 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über eine Abschiebefrist bis November informiert worden, so ein Behördensprecher. Diese Frist sei aber Â
Teheran - In der syrischen Region Idlib ist eine Offensive des syrischen Militärs weiterhin wahrscheinlich. Ein Treffen von Russland, dem Iran und der Türkei brachte keine Einigung. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wollte an sich eine Waffenruhe für die Provinz erreichen. Er befürchtet eine Flüchtlingswelle, wenn Idlib angegriffen wird. Die Türkei ist die Schutzmacht der Rebell
Merkel und Macron wollen aus der Migration "eine Chance machen"
Demonstrativer Schulterschluss zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in der Flüchtlingspolitik: Deutschland und Frankreich wollten aus der Migration
Merkel und Macron sprechen über Flüchtlingspolitik
Teheran - Vor einer geplanten Offensive der syrischen Regierung gegen die Rebellenhochburg Idlib kommen in Teheran die Staatschefs Russlands, der Türkei und des Irans zusammen. Die Türkei ist die Schutzmacht der Rebellen. Russland und der Iran sind Alliierte der syrischen Regierung. Worüber genau Wladimir Putin, Recep Tayyip Erdogan und Hassan Ruhani beraten wollen, ist aber noch unklar. Die TÃ
Klares Ja zu AfD-Beobachtung: «Deutschlandtrend»: Viele sehen Flüchtlingspolitik kritisch
Berlin - Die Bürger stellen der Flüchtlingspolitik der vergangenen drei Jahre mehrheitlich kein gutes Zeugnis aus. Jeder Zweite ist laut neuem ARD-«Deutschlandtrend» der Meinung, dass Unterbringung und Verteilung der Flüchtlinge sei eher schlecht oder sehr schlecht gelungen.
Afghanischer Präsident warnt vor Illusionen über Deutschland
Berlin - Der afghanische Präsident Aschraf Ghani hat seine Landsleute vor Illusionen über vermeintlich leicht zu erlangenden Wohlstand in Deutschland gewarnt. Es gebe den «Irrglauben, die Straßen in Deutschland seien mit Gold gepflastert», sagte Ghani der «Bild»-Zeitung. Gleichzeitig warnte Ghani die Deutschen angesichts der Ereignisse in Chemnitz vor übertriebener Angst vor Flüchtlingen.
Cavusoglu lobt Haltung der Bundesregierung zum Rassismus
Ankara - Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu hat die Bundesregierung für ihre Schritte gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland gelobt. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Feindseligkeit gegenüber Flüchtlingen gelte es gemeinsam zu bekämpfen. Man schätze vor allem die Haltung der deutschen Regierung und von Bundesaußenminister Maas gegenüber dem wachsenden Rassismus in Deutschl
Bürgerkrieg in den letzten Zügen: Syrien, das zerstörte Land: Ist die Zeit schon reif für den Wiederaufbau?
Frieden, Wiederaufbau, Rückkehr der Flüchtlinge nach Syrien - über diese Dinge reden Politiker jetzt öfter. Wo die Hindernisse für eine neue Blüte liegen, zeigt eine Reise durch das Bürgerkriegsland. Erstmal wächst die Furcht vor einer Gewalteskalation in Idlib.
Merkel will Chemnitz besuchen - Termin noch nicht vereinbart
Chemnitz - Nach ausländerfeindlichen Übergriffen und Protesten gegen die Flüchtlingspolitik plant Kanzlerin Angela Merkel einen Besuch in Chemnitz. Die Kanzlerin hat eine Einladung von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig angenommen. Ein konkreter Termin ist aber noch nicht vereinbart worden. In Chemnitz war Ende August ein Deutscher erstochen worden. Deswegen sitzen ein Iraker und ein Syrer in
"Die Höhle der Löwen": Vom Flüchtling zum Vorzeigegründer: Das wurde aus Rafy Ahmeds Sport-Label "Morotai"
Rafy Ahmed kam als Flüchtling nach Deutschland, gründete die Sportmarke "Morotai" und pitchte vor einem Jahr erfolgreich in der "Höhle der Löwen". So geht es dem Start-up und dem 29-jährigen Gründer heute.
Rund 65 000 Besucher beim Chemnitzer Konzert gegen Rechts
Chemnitz - Rund 65 000 Menschen kamen nach offiziellen Angaben zum Gratiskonzert gegen Rechts in Chemnitz. Unter dem Motto «#wirsindmehr» traten unter anderem die Toten Hosen, Kraftklub und der Rapper Casper auf. In der Stadt in Sachsen war es vorher tagelang zu Demonstrationen von Rechtsgerichteten, Neonazis und Gegnern der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung sowie zu Gegenprotesten gekomme
Landau - Wegen des tödlichen Messerangriffs auf die 15-jährige Mia in Kandel in Rheinland-Pfalz muss ihr Ex-Freund für achteinhalb Jahre ins Gefängnis. Gut acht Monate nach dem Verbrechen verurteilte das Landgericht den mutmaßlich aus Afghanistan Stammenden nach Jugendstrafrecht wegen Mordes. Abdul A. akzeptierte das Urteil. Die Staatsanwaltschaft prüft, ob sie Revision einlegt. Die Tat in d
Mehr als 50 000 bei Chemnitzer Konzert gegen Rechts
Chemnitz - Bei einem Gratis-Konzert zahlreicher Bands haben sich in Chemnitz Zehntausende gegen Ausländerfeindlichkeit und rechtsextreme Gewalt stark gemacht. Unter anderen spielten die Toten Hosen, Kraftklub und der Rapper Marteria. 65 000 Besucher seien gekommen, hieß es von der Stadt. Tote-Hosen-Sänger Campino sprach sogar von 70 000. Am 26. August war in der sächsischen Stadt ein 35-Jähri
Von der Heimat entwurzelt: «Mr. Gay Syria»: Doku über schwule Flüchtlinge aus Syrien
Entwurzelt von der Heimat, auf der Suche nach sich selbst: Im Dokumentarfilm «Mr. Gay Syria» bezieht sich das nicht nur auf die geografische Zugehörigkeit, sondern auch auf sexuelle Identität.
Chemnitz - Außenminister Heiko Maas hat nach fremdenfeindlichen Demonstrationen in Chemnitz mehr Einsatz der Bürger für Demokratie und gegen Rassismus gefordert. Rund eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff und den folgenden ausländerfeindlichen Ausschreitungen waren gestern tausende Gegner der Flüchtlingspolitik, Rechte und Neonazis durch die Stadt gezogen. Ihnen stellten sich rund 3000
Umfrage: Mehrheit sieht Rechtsradikalismus vor allem als Ost-Problem
Ist Rechtsradikalismus vorrangig ein Problem der ostdeutschen Bundesländer? 66 Prozent der Bürger sind dieser Überzeugung. Eine gleich große Prozentzahl ist der Meinung, dass sich Deutschland seit Beginn der Flüchtlingskrise zum Negativen verändert hat.
Tausende bei Protesten gegen Rechts und gegen Flüchtlinge
Chemnitz - Begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot sind mindestens 8500 Menschen verschiedener Lager bei einer Serie von Kundgebungen und Protesten in Chemnitz auf die Straße gegangen. Nach einer ersten Bilanz der Polizei wurden neun Menschen verletzt. Zudem wurden mindestens 25 Straftaten verzeichnet. Abseits der Demonstrationen wurde ein 20-jähriger Afghane von vier vermummten Menschen an
Chemnitz - Knapp eine Woche nach den tödlichen Messerstichen und den anschließenden ausländerfeindlichen Ausschreitungen sind erneut mehrere tausend Demonstranten verschiedener Lager in Chemnitz auf die Straße gegangen. Während nach Veranstalterangaben mehr als 2000 Menschen für Frieden und gegen Ausländerfeindlichkeit auf einem Parkplatz bei der Johanniskirche protestierten, folgten beglei
Palästinenserhilfswerk bedauert Streichung von US-Hilfen
Tel Aviv - Das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen hat die Streichung der US-Hilfen bedauert. «UNRWA bietet grundlegenden Service für palästinensische Flüchtlinge und trägt zur Stabilität in der Region bei», sagte UNRWA-Generaldirektor Pierre Krähenbühl nach einer Mitteilung vom Samstag. Er rufe andere Länder dazu auf, zu helfen, die bleibende Finanzlücke zu schließen. Die U
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk bei UN ein
Washington - Die Vereinigten Staaten werden ihre Zahlungen für das Flüchtlingsprogramm der Vereinten Nationen für Palästina einstellen. Das teilte das US-Außenministerium in Washington mit. Die USA müssten einen überproportionalen Teil der Last schultern, hieß es zur Begründung. Das Programm hat einen Umfang von 1,1 Milliarden Dollar jährlich. Die USA bestritten bisher rund ein Drittel.
USA stellen Zahlungen an UN-Palästinenserhilfswerk ein
Chemnitz - Kurz vor weiteren Demonstrationen in Chemnitz sind neue Details über einen Iraker bekannt geworden, der an der Tötung eines 35-Jährigen Deutschen beteiligt gewesen sein soll. Eine Untersuchung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg habe ergeben, dass zwei der von dem Mann vorgelegten Personaldokumente «Totalfälschungen» seien, berichtete der «Spiegel». Morge
Thema Migration im Mittelpunkt: Merkel beendet Afrikareise mit Besuch in Nigeria
Nigeria ist Hauptherkunftsland von nach Europa und Deutschland strebenden Flüchtlingen auf der zentralen Mittelmeerroute. Bei ihrem Besuch in dem westafrikanischen Land dürfte Kanzlerin Merkel besonders das Thema Migration in den Mittelpunkt stellen.
EU-Verteidigungsminister beraten über Flüchtlingsmission "Sophia" und Westbalkan
In Sachsen ist die rechte Szene besonders aktiv. Pegida, Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte und Skandale um die Polizei prägten das Bild in den vergangenen Jahren. Ein Überblick.
Giffey: Debatte um Dienstjahr für Flüchtlinge geht an Realität vorbei
Berlin - Die von der CDU angestoßene Debatte über ein allgemeines Dienstjahr für Flüchtlinge geht für Bundesfamilienministerin Franziska Giffey «an der Realität vorbei». Das jetzt von ihr geführte Ministerium habe bereits 2016 den «Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug» eingeführt, der auch Geflüchteten die Möglichkeit gebe, einen Dienst zu leisten. Die Nachfrage auf Seiten
Kritik an Kramp-Karrenbauers Vorstoß für Dienstpflicht auch für Flüchtlinge
Das von CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer vorgeschlagene allgemeine Dienstjahr auch für Flüchtlinge stößt überwiegend auf Ablehnung.
Italien: Wegen Machtmissbrauchs: Justiz ermittelt gegen Innenminister Salvini
Ein Staatsanwalt geht dem Verdacht des Machtmissbrauchs, der Freiheitsberaubung und der illegalen Festnahme nach, wie Italiens Innenminister Matteo Salvini mitteilte. Grund für die Ermittlungen ist, dass Flüchtlinge nicht von Bord eines Schiffes durften.
Sozialer Sprengstoff: Dienstjahr für Flüchtlinge: Kritik an Kramp-Karrenbauer
Berlin - CDU-Generalssekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer stößt mit ihrem Vorschlag für ein allgemeines Dienstjahr für Flüchtlinge und Asylbewerber auf Kritik.
Fall «Diciotti»: Justiz ermittelt gegen Innenminister Salvini
Rom - Nach dem Drama um festgesetzte Migranten auf dem italienischen Schiff «Diciotti» ermittelt nun die Justiz gegen Innenminister Matteo Salvini. Dem Chef der fremdenfeindlichen Lega wird Amtsmissbrauch und Freiheitsberaubung vorgeworfen. Er hatte angeordnet, die Mitte August geretteten Menschen erst von Bord gehen zu lassen, sobald sich andere europäische Staaten zur Aufnahme einiger Migran
Zeitung: Prüfer finden nur 165 grobe Verstöße in Bremer Bamf-Außenstelle
Der Skandal um mutmaßlichen Asylbetrug in der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) ist einem Zeitungsbericht zufolge längst nicht so dramatisch wie ursprünglich
Nur 165 grobe Verstöße bei Überprüfung von Bremer Bamf-Außenstelle
Berlin - Die Überprüfung bewilligter Asylanträge der in Verruf geratenen Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hat einem Medienbericht zufolge nur wenige grobe Verstöße ergeben. Von mehr als 18 000 positiven Bescheiden, die das Bremer Amt seit 2000 erlassen habe, hätten Bamf-Prüfer in nur 165 Fällen ein «grobes Hinwegsetzen über Vorgaben» festgestellt, beri
EU fordert langfristige Lösung der Migrationsfrage
Brüssel - Die Europäische Union hat nach dem Ende des Dramas für die auf dem italienischen Schiff «Diciotti» festgesetzten Flüchtlinge eine langfristige Lösung der Migrationsfrage gefordert. EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos sagte, er begrüße, dass eine Lösung gefunden worden sei und die Migranten nun von Bord gehen könnten, um behandelt zu werden. Das sei dank der Solidarität ü
Italien droht mit Veto bei Verhandlung um EU-Haushaltsentwurf
Rom (dpa) - Italien erwägt im Migrationsstreit, die Verhandlungen um den neuen EU-Haushaltsentwurf zu blockieren. Nachdem es auf EU-Ebene bisher keine Lösung für die Verteilung von Flüchtlingen gegeben habe, prüfe man, ein Veto in den laufenden Verhandlungen einzulegen, erklärte Premierminister Giuseppe Conte. Derzeit wird in der EU der Haushaltsrahmen für die Jahre 2021-27 diskutiert. Die
Flüchtlingsdrama in Italien: Fall «Diciotti»: Ermittlungen gegen Innenminister Salvini
Die Migranten auf dem Schiff «Diciotti» dürfen nach tagelangem Tauziehen von Bord. Doch Italiens Innenminister Salvini könnte in dem Fall endgültig eine Grenze überschritten haben - meint zumindest die Justiz.
Medien: Ermittlungen gegen Salvini wegen "Freiheitsberaubung" von Flüchtlingen
Der Umgang der Regierung in Rom mit mehr als hundert Flüchtlingen an Bord des Schiffes "Diciotti" beschäftigt nun auch die Justiz: Italienischen Medienberichten zufolge leiteten Staatsanwälte in
Medien: Italiens Justiz ermittelt gegen Salvini wegen festgehaltener Flüchtlinge
Der Umgang der Regierung in Rom mit mehr als hundert Flüchtlingen auf einem Schiff der italienischen Küstenwache beschäftigt nun die italienische Justiz: Staatsanwälte in Sizilien leiteten am Samstag
News des Tages: Festgehaltene Flüchtlinge: Italiens Justiz ermittelt gegen Innenminister Salvini
Zwei deutsche Bergsteiger sterben im Zillertal +++ Messer-Falle bei Kinderspielplatz - Polizei sucht nach unbekanntem Täter +++ Katze führt zu Bus-Unfall +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
Flüchtlingsdrama in Italien: Tuberkulose-Verdacht auf der «Diciotti»
Die Lage auf dem Rettungsschiff im Hafen von Catania spitzt sich zu: Mehrere Migranten könnten mit Tuberkulose infiziert sein und dürfen von Bord. Für mehr als 100 andere ist ein Ende des quälenden Wartens nicht in Sicht.
Italiens Behörden lassen 16 "Diciotti"-Flüchtlinge an Land gehen
In der Debatte um eine allgemeine Dienstpflicht hat sich CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer dafür ausgesprochen, dass auch Asylbewerber in Deutschland ein Dienstjahr absolvieren sollen.
Berlin - In der Debatte um eine allgemeine Dienstpflicht hat CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer vorgeschlagen, einen solchen Dienst auch Flüchtlingen und Asylbewerbern zu ermöglichen. Wenn Flüchtlinge ein solches Jahr absolvierten, freiwillig oder verpflichtend, diene das ihrer Integration in Staat und Gesellschaft, sagte sie mehreren Zeitungen. Und in der Bevölkerung würde es
Widmann-Mauz will Integrationskurse für Flüchtlinge verbessern
Berlin - Staatsministerin Annette Widmann-Mauz will die Qualität der Integrationskurse für Flüchtlinge steigern - und zwar mit einem Sieben-Punkte-Forderungskatalog. Das berichtet die «Rheinische Post». So solle etwa die individuelle Leistungsfähigkeit der Migranten stärker berücksichtigt werden. Außerdem sollen nach dem Wunsch der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung etwa die Zah
Cate Blanchett will vor UN über Rohingya sprechen
New York - Die australische Schauspielerin Cate Blanchett will den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen über die Lage der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch informieren. Blanchett werde am Dienstag mit dem Gremium in New York zusammenkommen, teilte die UN-Flüchtlingsorganisation UNHCR mit. Ihr Ziel sei es, die Welt auf die Not und die Widerstandsfähigkeit der Rohingya-Flüchtlinge aufmerksam
Lage an Bord spitzt sich zu: Weiter keine Lösung für Migranten auf italienischem Schiff
Lässt sich nur mit Drohungen mehr Solidarität in der Flüchtlingskrise erzwingen? Die italienische Regierung scheint davon überzeugt. Und versucht, die EU erneut unter Druck zu setzen.
Auf dem rechten Auge blind?: Schon wieder Sachsen - warum das Land sein Negativimage nicht los wird
NS-ähnliche Logos, rüdes Vorgehen gegen Flüchtlinge und Festhalten von Journalisten? Immer wieder fällt die Polizei Sachsen mit zweifelhaftem Vorgehen auf - ein Überblick.
Salvini wirft EU-Partnern im Fall "Diciotti" Untätigkeit vor
Italiens Innenminister Matteo Salvini hat im Fall der rund 150 Bootsflüchtlinge an Bord des Küstenwachenschiffs "Diciotti" seine harte Haltung bekräftigt.
Ecuador organisiert regionales Treffen zu venezolanischen Flüchtlingen
Düsseldorf - Die Düsseldorfer Polizei sucht weiter bundesweit nach dem mutmaßlichen Frauenmörder Ali S.. Der 44-jährige Kiosk-Mitarbeiter, der am Montagmorgen in Düsseldorf auf offener Straße eine 36-jährige Frau erstochen haben soll, befinde sich noch immer auf der Flucht, sagte ein Polizeisprecher. Der 44-Jährige und sein Opfer hatten sich demnach gekannt: Die ledige Frau habe in der Na
TV-Tipp: Polizeiruf 110: Das Gespenst der Freiheit
Ein Flüchtling wird zu Tode geprügelt. Die Tatverdächtigen kommen aus der rechten Szene. Doch klar ist nichts. Und dann schaltet sich der Verfassungsschutz ein. Der «Polizeiruf» wirft Fragen auf zu Behörden und Gesellschaft - und hat mehrere Parallelen zur Realität.
Schiff der italienischen Küstenwache liegt vor Lampedusa fest
Wegen eines Streits mit Malta über die Zuständigkeit liegt ein Schiff der italienischen Küstenwache mit 177 geretteten Bootsflüchtlingen an Bord seit mehr als 48 Stunden vor der italienischen Insel
Seehofer: Abkommen mit Athen "weiterer Schritt" zu "geordneten Verhältnissen"
Die mit Griechenland getroffene Vereinbarung über Zurückweisungen von registrierten Flüchtlingen ist nach Einschätzung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ein "weiterer wichtiger Schritt auf
Kanzlerin Angela Merkel empfängt Nigers Präsidenten Issoufou Mahamadou. Der Sahelstaat ist ein zentraler Knotenpunkt für Migranten und Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa.
News des Tages: Missbrauchsfall von Staufen: Haupttäter legt Revision gegen das Urteil ein
Türkei verhängt Sanktionen gegen Produkte aus den USA +++ Flüchtlinge auf Güterzügen - Bundespolizei verstärkt Kontrollen +++ Genua: Zahl der Opfer nach Brückeneinsturz auf 42 gestiegen +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
News des Tages: Nach Brückeneinsturz in Genua: Rom will Autobahnbetreiber zur Rechenschaft ziehen
Türkei verhängt Sanktionen gegen Produkte aus den USA +++ Flüchtlinge auf Güterzügen - Bundespolizei verstärkt Kontrollen +++ Genua: Zahl der Opfer nach Brückeneinsturz auf 37 gestiegen +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
News des Tages: Anstieg der Flüchtlingszahlen auf Güterzügen: Bundespolizei verstärkt Kontrollen
Türkei verhängt Sanktionen gegen Produkte aus den USA +++ Flüchtlinge auf Güterzügen - Bundespolizei verstärkt Kontrollen +++ Genua: Zahl der Opfer nach Brückeneinsturz auf 35 gestiegen +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
Flüchtlinge auf Güterzügen - verstärkte Kontrollen
Weil am Rhein - Nach einem deutlichen Anstieg der Flüchtlingszahlen auf Güterzügen verstärkt die Bundespolizei in Baden-Württemberg die Kontrollen. Hierfür werden auch Hubschrauber und Spezialkräfte eingesetzt, wie eine Sprecherin der Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein sagte. Ziel sei es, Menschen von Güterzügen fernzuhalten. Dabei gehe es in erster Linie um Gefahrenabwehr. Migranten,
Hilfsorganisation begrüßt Lösung für Flüchtlinge auf "Aquarius"
Vom Flughafen München ist am Dienstagabend ein Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet. Eine Sprecherin des Bayerischen Flüchtlingsrats sagte, an Bord der Maschine seien etwa 46 Afghanen gewesen.
Deutschland nimmt bis zu 50 Flüchtlinge von der "Aquarius" auf
Nach tagelanger Irrfahrt des Rettungsschiffs "Aquarius" im Mittelmeer hat Deutschland sich zur Aufnahme eines Teils der 141 Flüchtlinge an Bord bereit erklärt.
Frankreich in Gesprächen mit Mittelmeer-Anrainern über Lösung für "Aquarius"
Im Ringen um eine Lösung für die Flüchtlinge auf dem Rettungsschiff "Aquarius" hat Frankreich Gespräche mit anderen Mittelmeer-Anrainern aufgenommen.
Frankreich spricht mit anderen EU-Staaten über «Aquarius»
Paris - Frankreich spricht mit anderen EU-Staaten, um eine Lösung für das Flüchtlings-Rettungsschiff «Aquarius» zu finden. Als Ziel wurde in Kreisen des französischen Präsidialamtes genannt, dass das Schiff unter Achtung des Seerechts schnell zum nächsten sicheren Hafen fahren kann. Frankreichs Häfen seien nicht die nächsten. Zuvor hatte der Direktor des französischen Mittelmeerhafens S
Europas neue Grenze: Migranten im Wüstenstaat Niger. Ihr Ziel: Europa. Dem will die EU Einhalt gebieten, schon vor Ort. Kann das funktionieren?
Mit viel Geld und etwas Logistik fördert die EU den bettelarmen Staat Niger, um die Flüchtlingsströme aus der Sahara einzudämmen. Doch das funktioniert kaum – die Verzweifelten riskieren weiterhin alles.
Hilfsorganisation sucht dringend nach Hafen für Rettungsschiff "Aquarius"
Die Betreiber des Rettungsschiffs "Aquarius" haben alle europäischen Regierungen aufgerufen, einen sicheren Hafen für die 141 Flüchtlinge an Bord zu finden.
ZDF-Journalist: Thomas Walde über sein Interview: "Gauland hätte das Thema Migration jederzeit ansprechen können"
Für Thomas Walde gab es nach dem Sommerinterview mit Alexander Gauland viel Lob. Im stern erklärt der ZDF-Journalist, warum er mit dem AfD-Chef nicht über die Flüchtlingspolitik sprach.
Außenminister Maas empfängt UN-Flüchtlingskommissar Grandi
Die brandenburgische Stadt Cottbus wurde zu Jahresanfang Schauplatz von Gewalt zwischen Einheimischen und Flüchtlingen. Wie hat sich die Stadt danach verändert? Eine Reportage im Ersten zeigt Gespräche mit Bewohnern.
ZDF-Sommerinterview: Klima, Rente, Digitalisierung: AfD-Chef Gauland gibt kaum Antworten auf Zukunftsfragen
Im ZDF-Sommerinterview hat Alexander Gauland nicht eine Frage zur Asyl- und Flüchtlingspolitik beantworten müssen. Auf wichtige Zukunftsfragen wie Rente und Digitalisierung konnte der AfD-Politiker dagegen nicht antworten.
News des Tages: Mann beißt 20-Jährigem bei Musikfestival Stück der Nase ab
Lafontaine will mit Bewegung "Aufstehen" AfD-Wähler abwerben +++ Bericht: Etwas weniger Angriffe auf Flüchtlinge in Deutschland +++ Literatur-Nobelpreisträger V. S. Naipaul stirbt mit 85 +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
Hilfsschiff "Aquarius" sucht nach Aufnahme von Flüchtlingen erneut Hafen
Berlin - Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlinge in Deutschland ist einem Medienbericht zufolge leicht zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2018 gab es 627 Übergriffe auf Flüchtlinge außerhalb von Flüchtlingsunterkünften sowie 77 Attacken auf Unterkünfte. Dabei wurden 120 Menschen verletzt.
Flüchtlinge: Flüchtlings-Debatte: Ich dachte, ich stehe auf der richtigen Seite. Nun bin ich mir nicht mehr sicher
Berlin - Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlinge in Deutschland ist leicht zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2018 gab es 627 Übergriffe auf Flüchtlinge außerhalb von Flüchtlingsunterkünften und 77 Attacken auf Unterkünfte. Dabei wurden 120 Menschen verletzt. Das hat das Innenministerium auf Anfrage der Linken mitgeteilt, berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe. Im ersten Halbjahr 201
Bericht: Zahl der flüchtlingsfeindlichen Angriffe zurückgegangen
Sanlúcar de Barrameda - Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt ihren Besuch in Spanien fort. Geplant ist eine gemeinsame Fahrt mit Ministerpräsident Pedro Sánchez zu einer Tieraufzuchtstation. Anschließend will die Kanzlerin nach Berlin zurückreisen. Im Mittelpunkt des Treffens der beiden Politiker stand gestern die Migrationspolitik. Merkel sagte der spanischen Regierung dabei Unterstützung zu
Flüchtlings-Hilfsschiff "Aquarius" setzt Rettungsmission vor Libyens Küste fort
Die Betreiber des Flüchtlings-Hilfsschiffes "Aquarius" haben angekündigt, ihre Mission nach der Rettung von 141 Menschen vor der libyschen Küste fortführen zu wollen.
Deutschland unterstützt Spanien bei Gesprächen mit Marokko
Sanlúcar de Barrameda - Spanien kann sich bei den Verhandlungen mit Marokko über die Eindämmung des Flüchtlingszustroms auf die Unterstützung Deutschlands verlassen. Bei den Gesprächen mit dem nordafrikanischen Staat habe Spanien die Federführung, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Auftakt ihres zweitägigen Besuchs bei Ministerpräsident Pedro Sánchez in Südspanien. Marokko könne
Video: Merkel begrüßt Flüchtlings-Abmachung mit Spanien
Die Bundeskanzlerin lobte das Abkommen bei einem Presseauftritt mit dem spanischen Ministerpräsidenten Sanchez. Seit Samstag können an der deutsch-österreichischen Grenze überprüfte Flüchtlinge binnen 48 Stunden nach Spanien zurückgebracht werden, wenn sie dort bereits einen Asylantrag gestellt haben.
News des Tages: Flüchtlings-Rettungsschiff "Open Arms" darf zunächst nicht auslaufen
Seenotretter von spanischen Behörden am Auslaufen gehindert +++ Zwei Personen sterben bei Flugzeugabsturz in Melle +++ Siemens-Chef warnt vor Rassismus in Deutschland  +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
Vor Inkrafttreten wird Zweifel an Flüchtlingsabkommen mit Spanien laut
Außenminister Heiko Maas (SPD) dringt vor dem Hintergrund der steigenden Einreisezahlen in Spanien auf mehr europäische Solidarität in der Flüchtlingspolitik.
Verhandlungen laufen: Flüchtlingsabkommen mit Griechenland könnte zeitnah kommen
Berlin/Passau - Nach der Vereinbarung mit Spanien über eine Rückführung von Flüchtlingen hofft der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Stephan Mayer, auf das rasche Zustandekommen eines ähnlichen Abkommens mit Griechenland.
Angestellte besetzen Teil von UN-Gebäude im Gazastreifen
Wegen der Ankündigung von Stellenstreichungen bei der UN-Organisation für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) sind Mitarbeiter im Gazastreifen auf die Barrikaden gegangen: Wie der Leiter des
Vereinbarung für Flüchtlingsrückführung mit Spanien getroffen
Auf der griechischen Insel Lesbos stranden jeden Tag hunderte Flüchtlinge. In einem Camp half unsere Community-Autorin aus und musste feststellen, wie schlimm die Zustände in dem berüchtigten Lager Moria sind.Â
Bewohner von Flüchtlingsunterkunft in NRW wegen Brandstiftung festgenommen
Bei einem offenbar von einem Bewohner gelegten Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Bergisch Gladbach bei Köln sind am Montagabend acht Menschen schwer verletzt worden, darunter auch der
Feuer in Flüchtlingsunterkunft - mehrere Verletzte
Bergisch Gladbach - Beim Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Bergisch Gladbach sind am Abend neun Menschen schwer verletzt worden. Sie sind mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gekommen. Ein weiterer Bewohner zog sich laut Feuerwehr leichtere Verletzungen zu. Der Brand brach in einem Container aus, in dem die Flüchtlinge untergebracht waren. Ein Mitarbeiter des Wachdienstes e
Landau - Der Prozess um den Mord an der 15-jährigen Mia im pfälzischen Kandel wird heute fortgesetzt. Nach Angaben des Gerichts sollen am vierten Verhandlungstag 15 Zeugen gehört werden. Der Prozess wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführt, da der Angeklagte Abdul D. zur Tatzeit womöglich minderjährig war. Der mutmaßlich aus Afghanistan stammende Flüchtling war der Ex-Freund von M
Seehofer erhöht Druck in der Flüchtlingspolitik wieder
Erst vor einem Monat haben CDU und CSU ihren Asylstreit beigelegt, nun erhöht Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) wieder den Druck in der Flüchtlingspolitik.
Video: Rettungsschiff Aquarius will keine Flüchtlinge nach Libyen bringen
Die privaten Seeretter wollen sich weiterhin an internationales Seerecht und die Vorgaben der Küstenwachen halten, ihre Leitlinie sei jedoch, nur sichere Häfen anzusteuern.
Bundesregierung besorgt über Flüchtlingszahlen in Spanien
Berlin - Die Bundesregierung ist besorgt über die Flüchtlingszahlen in Spanien. «Wir befürchten, dass sich viele Migranten auf den Weg nach Frankreich, den Beneluxländern und Deutschland machen könnten». Das sagte der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Helmut Teichmann, der «Bild am Sonntag». Erstmals seit Beginn der Flüchtlingskrise 2015 sind im ersten Halbjahr 2018 mehr Bootsfl
Seehofer und Baerbock in Sommerinterviews von ARD und ZDF
Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer und die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock stellen sich heute Journalistenfragen in Sommerinterviews. Seehofer dürfte in der ARD-Sendung «Bericht aus Berlin» vor allem zur Asyl- und Flüchtlingspolitik befragt werden. Der CSU-Chef steht zeitlich unter Druck, weil er angekündigt hat, bis Ende Juli/Anfang August mit Staaten wie Italien, Spanien und
Mecklenburg-Vorpommern: Unbekannte schmieren Hakenkreuz und widerliche Botschaft an Ort, an dem ein Flüchtlingskind starb
Ein neunjähriger Syrer wird von einem Traktor erfasst und stirbt. Dort, wo der tragische Unfall passierte, schmieren Unbekannte mehrfach Hakenkreuze auf den Boden und hinterlassen eine niederträchtige Botschaft.
Immer mehr ertrinken: UNHCR: Mittelmeer tödlichste Route für Flüchtlinge
Genf - Mehr als 1500 Flüchtlinge und Migranten sind nach Angaben der Vereinten Nationen seit Jahresbeginn im Mittelmeer ertrunken, davon allein 850 im Juni und Juli.
Außenminister Maas: schnelle Lösung bei Seenotrettung
Berlin - Außenminister Heiko Maas dringt auf eine schnelle Lösung bei der Verteilung der Flüchtlinge aus der Seenotrettung im Mittelmeer. Nötig sei eine «europäische Lösung innerhalb weniger Wochen». Das sagte er der «Frankfurter Rundschau» und fügte hinzu: «Wir können Italien und Spanien nicht allein lassen.» Es müsse sich nicht jeder der 28 EU-Mitgliedsstaaten im gleichen Umfang a
Grüne werfen CSU rechtspopulistische Linie in Flüchtlingspolitik vor
Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat CSU-Chef Horst Seehofer und seiner Partei eine "rechtspopulistische Linie in der Flüchtlingspolitik" vorgeworfen.
Nach Kritik an seiner Flüchtlingspolitik hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Schirmherrschaft für den Deutschen Nachbarschaftspreis niedergelegt.
Nachrichten aus Deutschland: Dürre: Niedrigwasser in Fluss bringt vermehrt Weltkriegsmunition zum Vorschein
Berlin: Nach Brandanschlag auf Obdachlose Verdächtiger gefasst +++ Coesfeld: Verletzte bei Brand in Flüchtlingsheim +++ Gelsenkirchen: Busfahrer ins Krankenhaus geprügelt +++ Nachrichten aus Deutschland.
Hilfsschiff "Aquarius" nimmt Mission zur Flüchtlingsrettung wieder auf
Vor zwei Monaten verweigerte Italien der "Aquarius" mit hunderten Flüchtlingen an Bord das Anlegen - nun hat das Rettungsschiff seine Mission wieder aufgenommen.
Nachrichten aus Deutschland: Obdachlose angezündet – Polizei fasst Verdächtigen
Berlin: Nach Brandanschlag auf Obdachlose Verdächtiger gefasst +++ Coesfeld: Verletzte bei Brand in Flüchtlingsheim +++ Gelsenkirchen: Busfahrer ins Krankenhaus geprügelt +++ Nachrichten aus Deutschland.
Nachrichten aus Deutschland: 20-Jähriger will verletzten Hund lebendig begraben
Coesfeld: Verletzte bei Brand in Flüchtlingsheim +++ Gelsenkirchen: Busfahrer ins Krankenhaus geprügelt +++ Aachen: Gebärende Frauen rufen Polizei auf den Plan +++ Bretten: Kater unter Garage einbetoniert +++ Nachrichten aus Deutschland.
Handwerkspräsident Wollseifer kritisiert Ton in der Integrationsdebatte
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat den Ton in der Debatte über die Flüchtlingspolitik und über die Integration in Deutschland kritisiert.
News des Tages: Syrische Dschihadisten veröffentlichen Videos von Geiseln aus Italien und Japan
Drei Verletzte bei Brand in Flüchtlingsheim in NRW +++ Nach Rekordhitze nur leichte Abkühlung +++ iPhone X verkauft sich unerwartet gut +++ Offenbach hat den größten Babyboom +++ Stromausfall in Pariser Metro +++ Die News des Tages im stern-Ticker:.
"Aquarius" nimmt Rettungseinsätze für Bootsflüchtlinge im Mittelmeer wieder auf
Coesfeld: Verletzte bei Brand in Flüchtlingsheim +++ Aachen: Gebärende Frauen rufen Polizei auf den Plan +++ Bretten: Kater unter Garage einbetoniert +++ Nachrichten aus Deutschland.
Flüchtlingspolitik: Ankerzentren starten in Bayern: "Wir zeigen, wie es funktioniert"
Ziel der Ankerzentren in Bayern ist es, Migranten schneller abzuschieben, wenn sie kein Bleiberecht haben. Kritiker sehen in den Zentren allerdings ein Integration-Hemmnis und warnen vor erhöhten Aggressionen.
Umstrittene Neuregelung zum Familiennachzug bei Flüchtlingen tritt in Kraft
München - Bayern startet heute als erstes Bundesland mit den umstrittenen Ankerzentren. Nach dem «Masterplan Migration» von Innenminister Horst Seehofer sollen sie die Asylverfahren und damit auch eine Abschiebung oder Rückführung der Migranten beschleunigen, die kein Bleiberecht haben. Während andere Bundesländer noch zögern oder schon erklärt haben, vorerst nicht mitmachen zu wollen, se
Italienisches Schiff bringt gerettete Migranten nach Libyen
Rom - Ein italienisches Schiff hat im Mittelmeer gerettete Migranten zurück nach Libyen gebracht. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen erklärte, der Fall werde geprüft. Libyen sei kein sicherer Hafen und diese Handlung könnte internationales Recht verletzt haben. Die Zeitung «La Repubblica» berichtete, die Migranten hätten keine Möglichkeit gehabt, einen Asylantrag zu stellen.
Sozialverbände fordern Nachbesserungen an Regelung zu Familiennachzug
Die Sozialverbände Diakonie, Caritas und Deutsches Rotes Kreuz haben die Neuregelung des am Mittwoch in Kraft tretenden Familiennachzugs bei Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutz scharf kritisiert
Tritt ab Mittwoch in Kraft: Grüne kritisieren Regelung des Familiennachzugs
Berlin - Die Grünen und mehrere Sozialverbände haben die Mittwoch in Kraft tretende Nachzugsregelung für Familien bestimmter Flüchtlinge nachdrücklich kritisiert. Monatlich dürfen dann maximal 1000 Angehörige von Flüchtlingen mit beschränktem Schutzstatus nachziehen.
Washington - US-Präsident Donald Trump hat dem italienischen Ministerpräsidenten Giuseppe Conte den Rücken gestärkt und ihn für seine umstrittene Einwanderungspolitik gepriesen. Er stimme sehr mit dem überein, was Conte in Bezug auf Migration sowie illegale und legale Einwanderung tue. Das sagte Trump bei einem Treffen mit Conte im Weißen Haus. Conte habe eine sehr strikte Haltung beim The
Madrid - Angesichts der drastisch gestiegenen Anzahl von Flüchtlingen an der andalusischen Küste sucht die Regierung in Madrid fieberhaft nach Lösungen - sowohl auf nationaler, als auch auf europäischer und afrikanischer Ebene. Innenminister Fernando Grande-Marlaska reiste zu Gesprächen nach Mauretanien, nachdem er am Wochenende bereits die Seenotretter und die Polizei in Andalusien besucht
«Handgepäck»: Clueso kritisiert Politiker in Flüchtlingsdebatte
Der Schwerpunkt der Flüchtlingskrise im Mittelmeer verlagert sich immer stärker nach Spanien: Allein von Freitag bis Sonntag trafen nach Angaben der Küstenwache mehr als 1400 Bootsflüchtlinge in dem
Mehr als 1400 Flüchtlinge vor der Südküste Spaniens gerettet
Madrid - Die spanische Seenotrettung hat vor der Südküste des Landes innerhalb von drei Tagen mehr als 1400 Flüchtlinge gerettet. Auch heute wurden bislang rund 200 Menschen gerettet, die auf 20 kleinen Schlauchbooten von Nordafrika aus in See gestochen waren. Seit Wochen reißt der Flüchtlingsstrom nach Spanien nicht ab. Zuletzt hatte die Internationale Organisation für Migration mitgeteil
Mehr als 1200 Flüchtlinge vor der Küste Spaniens gerettet
Madrid - Die spanische Seenotrettung hat vor der Südküste des Landes innerhalb von zwei Tagen mehr als 1200 Flüchtlinge auf mehreren Dutzend Booten gerettet. Allein vorgestern sind 888 Migranten im Alborán-Meer und in der Straße von Gibraltar im westlichen Mittelmeer aufgegriffen worden. Gestern sind vor der Küste Andalusiens weitere 334 Menschen gerettet worden. Seit Wochen reißt der FlÃ
Nahles warnt ihre Partei vor Nachahmung der Grünen in der Flüchtlingspolitik
Französische Firma ruft Käse zurück +++ Israel sperrt Tempelberg +++ Sami A. in Tunesien wieder auf freien Fuß +++ Thüringer Polizistin stirbt nach Blitzschlag bei Einsatz +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
News des Tages: Orban: Mit Merkels Flüchtlingspolitik würde ich aus dem Amt gejagt
Vorfreude auf die totale Mondfinsternis +++ Facebook-Aktie nach schwachem Quartalsbericht weiter auf Talfahrt  +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
Video: Spanische Exklave Ceuta: mehr als 700 Flüchtlinge überwinden Grenzzaun
Der Flecken Land liegt umgeben von Marokko auf dem afrikanischen Kontinent. Ceuta gehört aber zu Spanien. Immer wieder versuchen Flüchtlinge auf diese Weise in die EU zu gelangen.
Berlin: Streit an Supermarkt-Kasse eskaliert - 14 Verletzte +++ Frankfurt: Täter nach Banküberfall auf der Flucht +++ Weiden: Polizei sucht nach Schnitzel-Dieben +++ Weil am Rhein: Flüchtling ertrinkt im Rhein +++ Nachrichten aus Deutschland.
Video: Berliner Verein näht aus Flüchtlingsbooten Design-Taschen
Im Atelier der Organisation Mimycri arbeiten auch Geflüchtete. Die Gründerinnen Vera und Nora suchen mit dem Projekt nach neuen Wegen des Zusammenseins- und arbeitens. Die Taschen und Rucksäcke sehen sie auch als Denkanstöße.
Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat die CSU vor einer bundesweiten Ausdehnung gewarnt. Das Besondere an der CSU sei neben ihrer politischen Schlagkraft ja auch ihre besondere bayerische Identität, sagte der CDU-Politiker der «Augsburger Allgemeinen». Die CSU laufe in einem solchen Fall Gefahr, diese Identität «ein Stück weit verlieren». Im Streit um die Flüchtlingspolitik
Deutschland nimmt Familien auf: Syrische Weißhelme über Israel gerettet
Die syrische Hilfsorganisation Weißhelme hat im Bürgerkrieg mehr als 100.000 Menschen gerettet, jetzt waren ihre Mitarbeiter selbst auf Hilfe angewiesen. Auch Deutschland will nun Flüchtlinge aufnehmen.
Kritik an Seehoder und Söder: «Ausgehetzt»: Zehntausende demonstrieren gegen CSU-Politik
Die CSU polarisiert seit Wochen mit ihren Forderungen zur Flüchtlingspolitik. In München setzten mehrere Zehntausend Menschen nun ein Zeichen. Sie finden, es habe sich «ausgehetzt».
Madrid - Die spanische Seenotrettung hat im westlichen Mittelmeer erneut 400 Flüchtlinge gerettet. Damit sei die Zahl der seit Freitag in Sicherheit gebrachten Migranten auf mehr als 1100 gestiegen, berichtete das spanische Fernsehen unter Berufung auf Behördenangaben. Die Flüchtlinge seien auf mehr als 50 Booten im Alborán-Meer und in der Straße von Gibraltar unterwegs gewesen. Sie stammen d
Bremer Bamf-Außenstelle soll sich um Integration kümmern
Bremen - Die wegen fragwürdiger Asylbescheide in Verruf geratene Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge soll sich künftig um Integrationsmaßnahmen kümmern. Das teilte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums mit. Die «Bild am Sonntag» berichtete, die Mitarbeiter des Ankunftszentrums sollten ab September wieder Asylanträge bearbeiten. Dies wurde vom Ministeriu
«Ausgehetzt»: Tausende demonstrieren gegen Politik der CSU
München - Tausende Menschen haben in München gegen einen Rechtsruck in der Gesellschaft und in der Politik demonstriert. Unter dem Motto «#ausgehetzt – Gemeinsam gegen die Politik der Angst!» wandten sich die Demonstranten insbesondere gegen die Flüchtlingspolitik der CSU. Die Polizei sprach von 15 000 Teilnehmern, die Organisatoren von rund 18 000. Aufgerufen zu dem Protest hatten zahlrei
Tel Aviv - Israel hat bestätigt, bei der Rettung von 800 Mitgliedern der Hilfsorganisation "Weißhelme" und deren Familien aus einem Kampfgebiet in Syrien geholfen zu haben. Außenminister Heiko Maas hat der «Bild»-Zeitung inzwischen bestätigt, dass Deutschland rund 50 der Flüchtlinge aufnimmt. Es sei ein Gebot der Menschlichkeit ihnen zu helfen, so Maas. Ihr Einsatz verdiene Bewunderung und
News des Tages: Schleuser setzt Flüchtlingsfamilien in Bayern aus
Schleuser setzt Flüchtlingsfamilien in Bayern aus +++ Schwerer Unfall auf A81: vier Tote und mehrere Verletzte +++ Geiselnehmer in Los Angeles gibt auf +++ Brauereien bitten um Rückgabe von Leergut +++ Umfrage: SPD setzt sich von AfD ab +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
Seenotrettung: Flüchtlinge im Mittelmeer: Was wird aus EU-Marinemission?
Noch immer ist offen, wie es mit der EU-Mission vor der libyschen Küste weitergehen soll. Im Raum steht die Frage, ob künftig überhaupt noch Menschen im Mittelmeer gerettet werden. Deutsche Politiker reagieren alarmiert.
Zukunft von EU-Mission offen: Politiker für Verteilung von Flüchtlingen in Europa
In der Migrationsdebatte sorgt Italien für neue Unruhe, nun steht der EU-Militäreinsatz vor Libyen infrage. Werden künftig überhaupt noch Menschen im Mittelmeer gerettet? Manche glauben: nein.
Habeck dringt auf Rückzug von Innenminister Seehofer
In der Migrationsdebatte stiftet Italien neue Unruhe, nun steht der Militäreinsatz vor Libyen infrage. Werden künftig überhaupt noch Menschen von EU-Schiffen gerettet? Manche glauben: nein.
Brüssel - Italien bedroht die Fortsetzung des in der Flüchtlingskrise gestarteten EU-Marineeinsatzes vor der libyschen Küste. Die für Sicherheitsfragen zuständigen EU-Botschafter mussten zu einer außerplanmäßigen Sitzung zusammenkommen, weil die Regierung in Rom es nicht mehr akzeptieren will, dass von den EU-Schiffen aus dem Mittelmeer gerettete Migranten automatisch nach Italien gebracht
Moskau bietet Washington Zusammenarbeit bei Rückkehr syrischer Flüchtlinge an
Der CSU-Chef muss wegen seiner Flüchtlingspolitik scharfe Kritik einstecken. EKD-Chef Bedford-Strohm erinnert die Partei an die christlichen Grundwerte. Und auch in der CSU wird das Murren lauter.
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Abschiebung des Islamisten Sami A. nach Tunesien verteidigt. Diesem Schritt hätten «keine Abschiebeverbote entgegengestanden», sagte Flüchtlingsminister Joachim Stamp in einer Sondersitzung des Rechts- und des Integrationsausschusses im Düsseldorfer Landtag. Sami A. sei «vollziehbar ausreisepflichtig» gewesen. «Hätte es ein
Umstrittene Flüchtlingspolitik: CSU-Politiker gehen auf Distanz zu Seehofer
Der CSU-Chef muss wegen seiner Flüchtlingspolitik scharfe Kritik einstecken. EKD-Chef Bedford-Strohm erinnert die Partei an die christlichen Grundwerte. Und auch in der CSU wird das Murren lauter.
Zentrales Thema Flüchtlinge?: Merkel spricht bei Sommerpressekonferenz
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stellt sich (11.30 Uhr) auf ihrer traditionellen Sommerpressekonferenz den Fragen der Hauptstadtjournalisten. Danach will auch sie in den Urlaub gehen.
Libyscher Regierungschef verteidigt Küstenwache gegen Kritik
Nach dem Fund einer toten Frau und eines toten Kleinkinds in einem kaputten Flüchtlingsboot vor der libyschen Küste hat der Regierungschef des Landes die Küstenwache gegen Kritik verteidigt.
Berlin (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel stellt sich heute Mittag auf ihrer traditionellen Sommerpressekonferenz den Fragen der Hauptstadtjournalisten. Danach will auch sie in den Urlaub gehen. Ein zentrales Thema dürfte bei der Pressekonferenz die Flüchtlingspolitik und die wochenlange Auseinandersetzung der CDU-Vorsitzenden mit der Schwesterpartei CSU sein. Ein Kompromiss der Koalition von Unio
Bericht: Italien will keine Migranten der EU-Mission Sophia
Berlin - Italien will künftig auch geretteten Migranten an Bord von Schiffen der EU-Marinemission Sophia die Aufnahme verweigern. Das habe der italienische Außenminister Enzo Moavero Milanesi der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini mitgeteilt, berichtete die «Welt». Zuletzt waren vor allem die Flüchtlingsrettungsschiffe von Nichtregierungsorganisationen abgewiesen worden. Die zuständige
Libyens Regierungschef lehnt EU-Flüchtlingszentren im eigenen Land ab
Augsburg - CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer sieht sich als Opfer einer Kampagne seiner politischen Gegner. Zur Kritik an seinen jüngsten Äußerungen in der Flüchtlingspolitik sagte er der Zeitung «Augsburger Allgemeine»: «Jeder, der es sehen will, sieht, dass hier eine Kampagne gefahren wird, die geht gegen mich und meine Partei», monierte Seehofer. «Viele der Kritiker lasse
Nikosia - Beim Untergang eines kleinen Schiffes sind vor der nördlichen Küste Zyperns mindestens 30 Migranten ertrunken. Mehrere Menschen würden vermisst, teilte die Regierung der nur von der Türkei anerkannten Türkischen Republik Nordzypern am Abend mit. Die türkische Küstenwache konnte 120 Menschen retten, wie es weiter hieß. Die genauen Umstände des Unglücks wurden nicht bekannt. Die
Griechenland nimmt 1500 Asylbewerber aus Deutschland zurück
Neubrandenburg - Ein Asylbewerber aus Mecklenburg-Vorpommern ist möglicherweise rechtswidrig in seine Heimat Afghanistan abgeschoben worden. Nach Recherchen des NDR handelt es sich bei dem 20-Jährigen um einen jener 69 Menschen, die am 3. Juli nach Kabul geflogen wurden. Er habe im Dezember 2015 Asyl beantragt, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge habe den Antrag im Februar 2017 abgeleh
Interview mit Fox News: Trump über Merkel: Sie war ein Superstar, bis sie Flüchtlinge ins Land ließ
Keine zwei Tage nach dem desolaten Gipfel mit Wladimir Putin, strahlt Donald Trumps Haussender Fox News bereits das zweite Interview mit dem US-Präsidenten aus. Offenbar lästert Trump darin über Angela Merkel und Zuwanderung.
Erstmals kommen die meisten Flüchtlinge über Spanien in EU
Warschau - Erstmals haben die meisten Flüchtlinge und Migranten die westliche Mittelmeerroute über Spanien bei der illegalen Einreise in die EU genutzt. Über Italien kamen gleichzeitig deutlich weniger Menschen als zuletzt an, wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex mitteilte. Frontex-Chef Fabrice Leggeri warnt seit Monaten davor, der Weg über Spanien könne die neue Hauptroute für Flüchtlinge
Neue Hauptroute?: Frontex: Die meisten Flüchtlinge kommen über Spanien in EU
Warschau - Erstmals haben die meisten Flüchtlinge und Migranten die westliche Mittelmeerroute über Spanien bei der illegalen Einreise in die EU genutzt.
Treffen von Seehofer mit NRW-Minister Stamp abgesagt
Berlin - Das Treffen von Bundesinnenminister Horst Seehofer mit dem nordrhein-westfälischen Flüchtlingsminister Joachim Stamp heute in Düsseldorf ist überraschend abgesagt worden. Nach Angaben des Landesministeriums sind in den Vorbereitungen zahlreiche Fragen offen geblieben. Man wolle nun die Sommerpause nutzen und das Gespräch dann im Spätsommer nachholen. Bei dem Treffen sollte es um sch
Rom - Hunderte Bootsflüchtlinge sind nach tagelanger Blockade im Mittelmeer in Sizilien an Land gegangen. Erst nach der Zusage von Deutschland und anderen EU-Ländern, jeweils 50 der insgesamt 447 Geretteten zu übernehmen, erklärte sich der italienische Innenminister Salvini zu diesem Schritt bereit. Salvini erpresse Europa auf dem Rücken der Geflüchteten, kritisierte der Grünen-Fraktionsvor
Düsseldorf - Das Vorgehen der deutschen Behörden bei der umstrittenen Abschiebung des islamistischen Gefährders Sami A. wirft immer mehr Fragen auf. Obwohl die Planungen für die Abschiebung schon weit fortgeschritten waren, war das zuständige Gericht bis zuletzt nicht darüber informiert. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hatte am Donnerstagabend entschieden, dass eine Abschiebung nicht re
News des Tages : Rache an Krokodilen: Dorfbewohner schlachten fast 300 Tiere ab
450 gerettete Flüchtlinge dürfen in Italien an Land +++ Putin beschwert sich über 25 Millionen Cyberattacken auf Russland während WM +++ Hochrangiger Richter in Peru wegen Justizskandal festgenommen +++ Die Nachrichten des Tages im Ticker.Â
News des Tages : 450 gerettete Flüchtlinge dürfen in Italien an Land
Putin beschwert sich über 25 Millionen Cyberattacken auf Russland während WM +++ Hochrangiger Richter in Peru wegen Justizskandal festgenommen +++ Die Nachrichten des Tages im Ticker.Â
Umfrage: Fast zwei Drittel der Bundesbürger für Rücktritt Seehofers
Fast zwei Drittel der Bundesbürger sind für einen Rücktritt von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) nach dessen Dauerstreit mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über die Flüchtlingspolitik.
Video: Bundesregierung: Deutschland nimmt 50 Bootsflüchtlinge aus Italien auf
Wasserrohrbruch in Berlin +++ Heil kritisiert Abschiebungen gut integrierter Flüchtlinge +++ Umfrage: Trump gefährlicher als Putin +++ Hamas: Feuerpause im Gazastreifen vereinabrt+++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
Deutschland sagt Italien Aufnahme von 50 Bootsflüchtlingen zu
Wasserrohrbruch in Berlin +++ Heil kritisiert Abschiebungen gut integrierter Flüchtlinge +++ Umfrage: Trump gefährlicher als Putin +++ Hamas: Feuerpause im Gazastreifen vereinabrt+++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
News des Tages: Wasserrohrbruch in Berlin - Straße bricht ein
Wasserrohrbruch in Berlin +++ Heil kritisiert Abschiebungen gut integrierter Flüchtlinge +++ Umfrage: Trump gefährlicher als Putin +++ Hamas: Feuerpause im Gazastreifen vereinabrt+++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker.
Conte: Malta und Frankreich nehmen Teil der 450 Bootsflüchtlinge auf
Im Streit um das Schicksal von 450 im Mittelmeer geretteten Bootsflüchtlingen hat Italien von Malta und Frankreich die Zusage erhalten, dass sie einen Teil der Flüchtlinge aufnehmen.
Tausende demonstrieren in Italien gegen Abschottung gegen Flüchtlinge
Zwei Schiffe der EU-Grenzschutzbehörde Frontex haben am Samstag mehr als 400 Flüchtlinge aus prekärer Lage von einem Holzboot im Mittelmeer gerettet und in italienische Gewässer gebracht.
Entwurf für weltweiten Migrationsvertrag fertig - ohne USA
New York - Erstmals in der Geschichte der Vereinten Nationen haben sich alle Mitgliedstaaten auf den Entwurf für einen weltweiten Migrationsvertrag geeinigt - mit Ausnahme der USA. Die UN-Vollversammlung beschloss in New York den Text für den «Globalen Pakt für Migration». Das Dokument soll Grundsätze für den Umgang mit Flüchtlingen und Migranten festlegen und offiziell bei einer Konferenz
Vollversammlung in New York: UN-Pakt für weltweiten Migrationsvertrag ohne die USA
Migration ist gegenwärtig das politische Topthema schlechthin. Nun legen die Vereinten Nationen Grundsätze für den Umgang mit Flüchtlingen vor. Es ist eine Premiere in der UN-Geschichte - doch wieder schert ein politisches Schwergewicht aus.
Gericht: Ex-Leibwächter von Bin Laden soll zurückkehren
Berlin - Die Abschiebung des Ex-Leibwächters von Osama bin Laden nach Tunesien soll nach einer Gerichtsentscheidung rückgängig gemacht werden. Sie stelle sich als «grob rechtswidrig» dar, entschied das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Deshalb sei Sami A. unverzüglich in die Bundesrepublik Deutschland zurückzuholen. Das Flüchtlingsministerium Nordrhein-Westfalens kündigte daraufhin an, da
In "Krauses Glück" (Das Erste) kümmert sich der Ex-Polizist um eine syrische Flüchtlingsfamilie. In "Ender"s Game" (ProSieben) steht nur ein Jugendlicher zwischen der Erde und einer Alien-Armee und bei RTL II kommt es zur "Entführung der U-Bahn Pelham 123".
Frankreich nimmt 78 Flüchtlinge von der «Aquarius» auf
Paris - Frankreich hat 78 Flüchtlinge aufgenommen, die das Rettungsschiff «Aquarius» Mitte Juni ins spanische Valencia gebracht hatte. Insgesamt hatte das Schiff damals mehr als 600 aus dem Mittelmeer Gerettete an Bord. Italiens neuer Innenminister Matteo Salvini von der fremdenfeindlichen Lega hatte dem Schiff zuvor die Einfahrt in einen italienischen Hafen verweigert. Daraufhin bot sich Span
Ein kritischer Mahner: Promi-Geburtstag vom 13. Juli 2018: Michael Verhoeven
Mit seinem Sohn Simon produzierte Michael Verhoeven die Erfolgskomödie «Willkommen bei den Hartmanns». Das Thema: Flüchtlinge in Deutschland. Auch sonst widmet sich der Filmemacher mit Vorliebe politischen Themen.
Innsbruck - Bundesinnenminister Horst Seehofer hat mehrere neue Abkommen mit anderen EU-Staaten zur beschleunigten Rücknahme von Flüchtlingen in Aussicht gestellt. «Ich habe hier sehr viel Zuspruch bekommen, dass auch andere Länder da dabei sein wollen», sagte der CSU-Chef beim EU-Innenministertreffen in Innsbruck. Zusagen gebe es aktuell aber nur von 11 Staaten und nicht mehr von 14, wie Ka
Seehofer: EU-Innenministertreffen von "extrem wichtiger Bedeutung"
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will im Flüchtlingsstreit mit Italien bis Ende Juli ein Abkommen über die Rücknahme von Flüchtlingen schließen.
Heftige Kritik an Seehofer nach Tod von aus Deutschland abgeschobenem Afghanen
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat Rücktrittsforderungen von Linken und FDP nach dem mutmaßlichen Suizid eines nach Afghanistan abgeschobenen Flüchtlings zurückgewiesen.
Ungarns Regierungschef Orban zu Gesprächen bei Kanzlerin Merkel in Berlin
Vor dem Hintergrund der Pläne der Bundesregierung zur Verschärfung der Flüchtlingspolitik empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag Ungarns rechtsnationalen Regierungschef Viktor
Vize-Kanzler Strache: Keine Asyl-Lösung zulasten Österreichs
Wien - Kurz vor dem Treffen mit Bundesinnenminister Horst Seehofer hat der österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache bekräftigt, dass seine Regierung bei der Rücknahme von Asylbewerbern keine Lösung zulasten Österreichs akzeptieren wird. «Es kann ja nicht sein, dass wir jetzt in Österreich plötzlich für die Fehler der deutschen Politik bestraft werden sollen», sagte der FPÖ-Po
CSU-Generalsekretär droht Italien: Abkommen oder Rückweisungen
Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume hat Italien gedroht, falls das Land eine Rücknahme von Flüchtlingen nicht zusagen und förmlich vereinbaren will. «Italien muss wissen: Wenn es kein Abkommen gibt über die Rücknahme von Asylbewerbern, für die Italien zuständig ist, werden wir an der deutsch-österreichischen Grenze zurückweisen», sagte Blume der «Süddeutschen Zeitung». An dies
Anwaltverein: Ankerzentren brauchen Zugang zu Rechtsberatung
Berlin - Der Deutsche Anwaltverein befürchtet, dass Asylbewerber bei einer Unterbringung in den geplanten «Ankerzentren» keinen Zugang zu einer unabhängigen Rechtsberatung mehr haben werden. Bereits jetzt werde vielen Kolleginnen und Kollegen der Zutritt zu den Flüchtlingszentren Manching und Bamberg nicht gewährt. Die an diesen zwei Standorten untergebrachten Migranten könnten sich zwar un
Video: Open Arms Rettungsschiff erreicht Barcelona
Berlin - Der frühere SPD-Chef Martin Schulz hält die von der Union angestrebte Schaffung von Transitzentren für Flüchtlinge an der Grenze zu Österreich für übertrieben. Es gehe um «Peanuts-Zahlen von Flüchtlingen in einer Peanuts-Frage, die meiner Meinung nach relativ schnell zu klären ist», sagte er in Berlin. Schulz sprach von einer «aufgeblasenen Debatte» der Union. «Ich glaube ni
Abschiebeflug: Gruppe von Afghanen in Kabul angekommen
Kabul - Mit mehr als 50 Menschen an Bord ist in der afghanischen Hauptstadt Kabul ein weiterer Abschiebeflug angekommen. Das sagten Beobachter afghanischer und internationaler Flüchtlingsinstitutionen am Kabuler Flughafen am Mittwochmorgen. Damit haben Bund und Länder die bisher weitaus größte Gruppe abgelehnter Asylbewerber in das kriegszerrissene Land abgeschoben. Bisher hatte eine Vereinbar
Berlin - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat den Asylkompromiss der Union gewürdigt. Das Ergebnis schaffe «Ordnung an der Grenze und behält aber den klaren europäischen Gedanken bei», sagte von der Leyen in einem Gespräch mit Auslandsjournalisten. CDU und CSU wollen an der deutsch-österreichischen Grenze sogenannte Transitzentren für Flüchtlinge einrichten. Von dort sollen As
SPD hat noch Klärungsbedarf bei Asyl-Kompromiss der Union
Berlin - Der SPD hält sich eine Zustimmung zum hart errungenen Asylkompromiss von CDU und CSU offen. Nach einem Treffen der Koalitionsspitzen in Berlin zeigten sich SPD-Chefin Andrea Nahles und Vizekanzler Olaf Scholz aber trotz Vorbehalten verhalten optimistisch, mit der Union eine Einigung zu erzielen. Besonders umstritten sind von der Union geplante Transitzentren an der deutsch-österreichi
Drama um bombardierte Stadt Daraa in Syrien spitzt sich zu
Genf - Die Lage in der heftig bombardierten Stadt Daraa im Süden Syriens spitzt sich nach Angaben der Vereinten Nationen weiter zu. Das Welternährungsprogramm schätzt die Zahl der Vertriebenen auf bis zu 330 000 Menschen - so viele, wie im Süden Syriens seit Beginn des Bürgerkriegs 2012 nicht auf einmal auf der Flucht waren. Nach Schätzungen des UN-Flüchtlingshilfswerks finden sich 40 000 V
Wien lehnt Flüchtlingsabkommen zulasten Österreichs ab
Österreich hat mit großer Skepsis auf den Asylkompromiss von CDU und CSU reagiert und zieht nun seinerseits Kontrollen an den Grenzen nach Italien und Slowenien in Erwägung.
Umfrage: Nur ein Viertel der Bundesbürger befürwortet Seehofers Verbleib im Amt
Nach der Einigung der Unionsparteien in der Flüchtlingspolitik sind 69 Prozent der Bundesbürger der Ansicht, CSU-Chef Horst Seehofer hätte als Bundesinnenminister zurücktreten sollen.
Juncker: Union-Asylkompromiss wohl mit EU-Recht vereinbar
Straßburg - Der von CDU und CSU erreichte Asylkompromiss ist nach einer ersten Einschätzung von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit europäischem Recht vereinbar. Er habe aber den juristischen Dienst der Kommission um eine genauere Analyse gebeten, sagte Juncker. Was der Kompromiss in der Folge für andere heiße, «das vermag ich aus jetziger Sicht nicht abzusehen», fügte er hinz
SPD-Vize Stegner: umfassende Prüfung von Asylkompromiss
Berlin - Die SPD will dem asylpolitischen Kompromiss ihrer Koalitionspartner CDU und CSU nach Worten von Parteivize Ralf Stegner nur zustimmen, wenn dieser europäische Interessen wahrt. «Die Kriterien für uns sind, dass wir Lösungen finden, die europäische Lösungen sind, die keine nationalen Alleingänge sind, die Menschen nicht schikanieren», sagte er im Deutschlandfunk. Dabei komme es auc
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer haben ihren erbitterten Asylstreit beigelegt und damit ein Auseinanderbrechen der Union vorerst abgewendet. CDU und CSU wollen nun Transitzentren für bereits in anderen EU-Ländern registrierte Flüchtlinge an der deutsch-österreichischen Grenze einrichten. Aus diesen Zentren sollen Asylbewerber direkt in die zuständigen Länder zurÃ