Arbeitsmarkt: Bürokratische Hürden erschweren Flüchtlingen Zugang zum Arbeitsmarkt
2019-06-18 14:56, zeit.de
Durch institutionelle Hürden werde Flüchtlingen häufig die Chance auf einen Arbeitsplatz genommen. Das ist das Ergebnis einer Studie. Die Gesetze seien zu kompliziert.
Video: Mit Doppelpässen in eine bessere Zukunft
2019-06-18 14:14, stern.de
Das Flüchtlingskind Amir aus Afghanistan will Profi-Fußballer werden.
Video: Mit Doppelpässe in eine bessere Zukunft
2019-06-18 13:54, stern.de
Das Flüchtlingskind Amir aus Afghanistan will Profi-Fußballer werden.
Behörden machen nichts für Flüchtlinge
2019-06-18 12:48, deutschewelle.com
Im bosnischen Bihac leben Flüchtlinge inzwischen auf einer Mülldeponie. Doch auch die Lokalbevölkerung ist überfordert. Und die Behörden versagen, sagt Journalist Dirk Planert vor Ort im DW-Interview.
Behörden tun nichts für Flüchtlinge
2019-06-18 12:48, deutschewelle.com
Im bosnischen Bihac leben Flüchtlinge inzwischen auf einer Mülldeponie. Doch auch die Lokalbevölkerung ist überfordert. Und die Behörden versagen, sagt Journalist Dirk Planert vor Ort im DW-Interview.
Flüchtlinge: Die bosnische Warteschleife
2019-06-18 11:53, deutschewelle.com
In Westbosnien, nahe der kroatischen Grenze, fühlt man sich sowohl von der Zentralregierung, als auch von der internationalen Gemeinschaft allein gelassen. Nun wird hart durchgegriffen. Leidtragende sind Flüchtlinge.
Trump kündigt Ausweisung von illegal Eingewanderten an
2019-06-18 04:50, stern.de
Washington - US-Präsident Donald Trump hat die Ausweisung von Millionen Einwanderern angekündigt, die ohne Aufenthaltsgenehmigung im Land leben. Die Zollbehörde ICE werde schon in der nächsten Woche damit beginnen, schrieb Trump auf Twitter. In den Vereinigten Staaten leben schätzungsweise elf Millionen Menschen ohne Aufenthaltspapiere, die meisten von ihnen kommen aus Lateinamerika. Unter Tr
50 Städte wollen gerettete Flüchtlinge aufnehmen
2019-06-18 02:29, stern.de
Berlin - Mehr als 50 deutsche Städte und Gemeinden wollen Flüchtlinge aufnehmen, die von Seenotrettern aus dem Mittelmeer geholt wurden. Die Kommunen hätten schriftlich ihre Bereitschaft zur Aufnahme bekundet, teilte das Bundesinnenministerium mit. Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Watch hatte in der vergangenen Woche vor der libyschen Küste mehr als 50 Menschen von einem Schlauchboot gerette