Die Aufnahme von Flüchtlingen ist ein humanitärer Akt, kein Geschäft, von dem das Land profitiert. Das wird schnell klar, wenn es um die Frage der Verteilung geht.
"Refugee Porn": Wenn Geflüchtete zum Objekt der Begierde werden
Auf Pornoseiten werden immer mehr Clips angeboten, die das Schicksal von Flüchtlingen zur Grundlage der spärlichen Handlung machen. Ein Sexualforscher erklärt, woher diese Filme kommen - und wer sie ansieht.
Flüchtlingsfilme auf der Berlinale: Wir. Und die Anderen
Leben im Transitstatus: Auf der Berlinale laufen wieder viele Filme über Geflüchtete - einige von ihnen dienen dann allerdings doch nur der europäischen Selbstvergewisserung.
Vienna Shorts: »In erster Linie« – ein Kurzfilm von Veronika Schubert
Die Filmemacherin Veronika Schubert lässt imaginäre Landkarten entstehen. Sie stehen im Kontrast zu Äußerungen österreichischer Politiker über Flüchtlinge.
Mit Zug nach Italien: Abgelehnte Asylbewerber legen Bahnhof in Donauwörth lahm
Nach dem spontanen Ausreiseversuch von rund 150 abgelehnten Asylbewerbern aus Afrika gestern Abend am Donauwörther Bahnhof ist es in der Nacht zu keinen weiteren Zwischenfällen gekommen. "Alles war friedlich", erklärte ein Polizeisprecher. Heute wollen die Verantwortlichen mit den Flüchtlingen klären, wie es weitergehen soll. Von Günther Rehm
Abschiebebescheid: Afrikaner demonstrieren vor Donauwörther Bahnhof wegen Ausreise
Etwa 150 Flüchtlinge aus Gambia demonstrieren vor dem Donauwörther Bahnhof. Nachdem viele von ihnen einen Abschiebebescheid bekommen haben, wollen sie nicht auf ein offizielles Flugticket warten, sondern eigenständig mit dem Zug nach Italien fahren.
40.000 Migranten leben in Israel, Aussicht auf Asyl haben sie kaum. Nun will die Regierung sie loswerden - und stellt die Menschen vor eine unmögliche Wahl.
Tübingen: Das Rätsel um einen Flüchtling, dem Deutschland Schutz gewährt, obwohl er ein Kind überfiel
Bei Tübingen ist eine Zehnjährige attackiert worden. Der Täter hatte kurz zuvor den Flüchtlingsstatus erhalten – trotz krimineller Vorgeschichte und Zweifeln an seiner Herkunft.
Noch hakt es oft mit der Jobvermittlung für Geflüchtete. 500.000 suchen derzeit händeringend Arbeit - und gehen meist leer aus. Ein Münchner Start-Up will das ändern und hat dafür eine soziale Zeitarbeitsfirma gegründet.
Antrag in Sachsen: AfD will bestimmte Flüchtlingskinder separat unterrichten lassen
Die sächsische AfD will Flüchtlingskinder ohne Bleibeperspektive aus den regulären Schulen herausnehmen und in Volkshochschulen unterrichten – in ihrer Landessprache. Die anderen Parteien sind empört.
Warum regt sich in Cottbus Widerstand gegen die Aufnahme von Flüchtlingen?
Cottbus galt als Vorbild für die Aufnahme von Flüchtlingen. Doch jetzt mehren sichdie Stimmen, die sagen: Damit Integration funktioniert, braucht es eine Pause.
Wiederholt ist es in der ostdeutschen Stadt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und Einheimischen gekommen. Die Spannungen haben viele Ursachen. Kate Bradey berichtet aus Cottbus.
In Cottbus kommt es immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Flüchtlingen. Jetzt schlägt Oberbürgermeister Holger Kelch Alarm: Die Stadt sei bei der Integrationsarbeit am Limit.
In Cottbus treffen Flüchtlinge und eine große rechte Szene aufeinander. Nach Gewalttaten wird der Zuzug von Asylsuchenden eingeschränkt. Was ist in der Stadt passiert?
Abschiebung ausgesetzt: Junger Flüchtling aus Afghanistan darf vorerst in Kempten bleiben
Die Nachricht kam in letzter Minute: Der junge Afghane aus Kempten, der heute nach Kabul hätte abgeschoben werden sollen, darf erst einmal in Deutschland bleiben. Ihm drohe in seiner Heimat die Steinigung, sagen die Unterstützer des 21-Jährigen.
Polizei: Einsätze in Zornedinger Flüchtlingsheimen
Als Minderjähriger flog Dominik Bloh zu Hause raus und lebte jahrelang immer wieder auf der Straße. Dann kam die Flüchtlingskrise und änderte sein Leben. Hier erzählt er seine Geschichte.
Prozesse - Braunschweig: Brandstiftung in Flüchtlingsheim: 22-Jähriger vor Gericht
Murnau: Sturköpfe blockieren sich mit ihren Autos +++ Rostock: Einbrecher räumen Juwelierladen aus +++ Borgholzhausen: Kurzzeitige Geiselnahme in Flüchtlingsunterkunft +++ Berlin: Einbrecher macht Selfies mit geklautem Handy +++Nachrichten aus Deutschland.
In Berlin ist eine beunruhigende Entwicklung zu beobachten: Die Zahl der Salafisten hat sich in den vergangenen sechs Jahren beinahe verdreifacht. Zur großen Mehrheit gehören keine Flüchtlinge.
Orban-Regierung nahm heimlich 1300 Flüchtlinge auf
Diese Meldung könnte die Position Ungarns im Kampf gegen das von der EU im Jahr 2015 beschlossene Quotensystem zur Flüchtlingsverteilung enorm schwächen: Während nämlich Ministerpräsident Viktor Orban keine Gelegenheit auslässt, um gegen eine aus seiner Sicht aus den USA gesteuerte "Invasion Europas" zu wettern und sich selbst als Beschützer der christlichen Kultur in Europa zu s
Österreichs harter Kurs gegen Zuwanderung: Was Flüchtlinge von der neuen ÖVP/FPÖ-Regierung halten
Die Zahl der Asylansträge hat in Österreich drastisch abgenommen. 2016 stellten noch über 42.000 Menschen einen entsprechenden Antrag. Im vergangenen Jahr waren es nur noch knapp 24.000. Das liegt auch an dem strengen Kurs, der bereits vom damaligen Außenminister und jetzigen Bundeskanzler Kurz umgesetzt wurde. Von Srdjan Govedarica
Prophet der Neuen Rechten: Die Offenbarung des Jean Raspail
Im Jahr 1973 veröffentlichte ein Franzose einen Zukunftsroman, der von einem Flüchtlingsansturm auf Europa handelt. Heute gilt das Buch als Bibel der Neuen Rechten - und der Autor wird als Prophet verehrt.
Die Kinderkanal-Doku "Malvina, Diaa und die Liebe" sorgt nach wie vor für Schlagzeilen. Nach Mordaufrufen von Extremisten aus der islamistischen Szene wird das deutsch-syrische Liebespaar, das für die Sendung seine schwierige Liebesbeziehung im Spannungsfeld zweier unterschiedlicher Kulturen schildert, nun auch von Mitgliedern der rechtsextremen Seite bedroht. Aus diesem Grund baten de
Flüchtlingen, die sich integrieren wollen, biete Deutschland alle Möglichkeiten, sagt die Regierung. Doch Ciwan stieß auf eine unsinnige Hürde nach der anderen.
In Bruck an der Leitha ist Aref S. gern gesehen. Der Flüchtling aus Afghanistan hat in den vergangenen zwei Jahren die Herzen der Stadtbewohner erobert. Aber trotz bester Deutschkenntnisse, trotz Mitarbeit bei Rotem Kreuz und Fußballklub und trotz Job-Angeboten sitzt der 26-Jährige nun in Schubhaft.
Dehydriert und unterkühlt: Flüchtlinge in verplombtem Lkw entdeckt
Die Verkehrspolizei Feucht hat auf der A6 in einem Lkw sechs Flüchtlinge entdeckt. Die jungen Männer hatten sich offenbar seit Tagen ohne Nahrung und Getränke in dem Lkw versteckt.
Prozesse - Kiel: Messerattacke in Flüchtlingsunterkunft: Mann vor Gericht
Eine Grazer Studie unterstreicht die eminente Bedeutung der Religion für junge Muslime. Vor allem Frauen sind von großer Religiosität erfasst. Mit der Religion sei auch Antisemitismus aus den Herkunftsländern mitgekommen, sagt der Studienautor
Die Bundesregierung muss entscheiden, ob sie Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutz den Nachzug von Eltern oder Kindern weiter verwehren will. Ein Pro und Contra
Flüchtlinge - Berlin: Gerhart-Hauptmann-Schule: Gebäude schon zuvor leer
In zwei Monaten dürfen auch Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus Angehörige nachholen - wenn es kein neues Gesetz gibt. Doch darüber haben Union und SPD sehr verschiedene Vorstellungen.
Flüchtlinge - Berlin: Räumung von besetzter Schule: Absperrgitter bereitgestellt
Ein Streitthema bei den Sondierungsgesprächen: der Familiennachzug für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz. Die SPD will ihn wieder erlauben, die Union ist dagegen. Doch um wie viele Menschen geht es überhaupt? Und was unterscheidet sie von Asylberechtigten? Von Nele Pasch.
Nach Feueralarm: Flüchtlinge randalieren in Transitzentrum Manching
Ein Feueralarm hat am Dienstagnachmittag für einen Tumult im Transitzentrum in Manching gesorgt. Etwa 30 Menschen waren beteiligt, teilte die Polizei auf BR-Nachfrage mit. Die Bewohner seien offenbar auf das Sicherheitspersonal losgegangen. Von Tobias Betz
Ein mutmaßlich 15-jähriger Flüchtling ersticht seine gleichaltrige Ex-Freundin. Die Beziehungstat löst eine politische Debatte aus, die auch von Rechten instrumentalisiert wird. Außerdem streiten sich Jugendamt und Polizei. Nele Pasch berichtet über einen Ort, in dem es immer unübersichtlicher wird.
Drama im Mittelmeer: Der tödliche Kampf von Muslimen und Christen auf einem Flüchtlingsboot
Ein unbegleiteter Flüchtlingsjunge integriert sich mustergültig, wird Arzt und deutscher Staatsbürger. Dennoch ist fraglich, ob er hierzulande jemals wirklich ankommen wird.
"Camp mit Meerblick": Flüchtlinge bewerten Lager auf Google Maps
Mit Sternen und persönlichen Kommentaren bewerten Flüchtlinge ihre Aufenthalte in Flüchtlingslagern - Google Maps macht"s möglich. Bei aller bitteren Ironie: Europäische Lager schneiden besonders schlecht ab.
Kieferbruch: Flüchtlingsbetreuer schlug selbst zu
Das ging aber gründlich schief: Laut Polizei war in Linz ein Flüchtlingsbetreuer von zwei Asylwerbern verprügelt worden. Doch nun stellte sich heraus, dass der Betreuer als Erster rabiat geworden war. Der gebürtige Afghane (23) hatte sich wegen einer Lappalie mit zwei Österreichern mit Migrationshintergrund gestritten.
Für Wirbel sorgt derzeit eine TV-Sendung über eine Liebesbeziehung zwischen der Deutschen Malvina und dem Syrer Mohammed D., genannt "Diaa", die im November von dem Kindersender KiKA ausgestrahlt worden war. Der Grund: Der Sender korrigierte nach der öffentlichen Kritik - Zuseher konnten nicht glauben, dass "Diaa" erst 17 ist - die Altersangabe des jungen Mannes. Nachdem es
Wovor flohen sie aus Syrien und Eritrea? Wie ist es in Deutschland? Fünf Flüchtlinge bloggten bei ZEIT ONLINE und beantworteten Leserfragen. Unser Live-Blog zum Nachlesen
Kriminalität - Berlin: Streit im Flüchtlingsheim: Zwei Bewohner verletzt
Ein 19 Jahre alter Junge gibt an, zwölf zu sein. Er geht zur Schule, dealt mit Drogen, verprügelt Mitschüler. Solche Extremfälle lassen sich jedoch verhindern.
Boko-Haram-Flüchtlinge in Nigeria: Tauschen statt kaufen
Mehr als 21.000 Menschen leben im Flüchtlingscamp Bakasi in Nigeria. Sie wurden von der Terrorgruppe Boko Haram vertrieben. Geld haben sie keines. Um zu überleben, tauschen sie, was sie besitzen.
BAMF: Vier von fünf Flüchtlingen schaffen Deutsch-Test nicht
Immer mehr Flüchtlinge erreichen trotz Förderung in besonderen Kursen nicht das sprachliche Mindestniveau für einen Helfer-Job oder eine Ausbildung in Deutschland. Teilnehmer aus zwei Ländern schnitten besonders schlecht ab.
Brände - Losheim am See: Brand in Flüchtlingsunterkunft: Bewohner unter Verdacht
Rechte Internetseiten berichten immer wieder über Vergewaltigungen durch Flüchtlinge. Ein SPIEGEL-Team ist mehr als 400 solcher Meldungen nachgegangen. Welche sind wahr, welche nicht?
Der Helfer wurde für zwei armenische Asylwerber in Linz zum Feind! Das Duo passte den Mitarbeiter der Migranten-Betreuungsfirma ORS vor seiner Privatadresse in Linz ab, prügelte auf ihn ein und brach ihm den Kiefer. Das Motiv ist noch nicht klar, die überführten Täter und das Opfer müssen erst befragt werden.
Wie von Trump angedroht: Amerika stoppt angeblich Hilfszahlungen an Palästinenser
Macht Washington ernst mit der finanziellen Abstrafung der Palästinenser? Eine UN-Behörde wartet offenbar auf eine Überweisung von mehr als 100 Millionen Dollar, die zur Versorgung von Flüchtlingen dienen sollte.
Pakistan beherbergt Millionen afghanische Flüchtlinge. Für Hunderttausende soll damit jetzt Schluss sein. Der Grund dafür könnte auch in Washington liegen.
Pilotprojekt: Mitsprache für Flüchtlinge in Sammelunterkünften
Von Flüchtlingen wird verlangt, sich zu integrieren. Ein demokratisches Grundprinzip - das Mitspracherecht - wird ihnen in Flüchtlingsheimen allerdings oft verwehrt. Ein Modellprojekt in Bonn soll das ändern.
Tödliche Messerattacke in Kandel: Landkreis schließt Volljährigkeit des Tatverdächtigen aus
Nach dem gewaltsamen Tod einer 15-Jährigen in Kandel gehen Fachleute davon aus, dass der Tatverdächtige nicht volljährig ist. Die Debatte über flächendeckende Alterstests bei jungen Flüchtlingen geht weiter.
Kriminalität - Kandel: Kandel: Bürgermeister kritisiert Äußerungen zu Flüchtlingen
Angesichts der Flüchtlingskrise hat Europa seine Grenzen geschlossen, besonders drastisch zu sehen in Calais, im Lager, das sie den Dschungel nennen. Wir zeigen Bilder.
Im bayerischen Eichstätt gibt es seit Juni ein Abschiebegefängnis. Die eingesperrten Flüchtlinge verstehen oft nicht, warum sie dort einsitzen müssen. Einige brüllen sich den Frust von der Seele - zur Irritation der Eichstätter. Tobias Betz hat sich umgehört.
Mode von Flüchtlingen: "Wir wollen euch etwas geben"
Es ist eine fürchterliche Tat: In Rheinland-Pfalz hat ein Jugendlicher seine Ex-Freundin erstochen. Der Täter ist ein Flüchtling - und die Vorwürfe gegen die tagesschau häufen sich, weil sie nicht darüber berichte. Marcus Bornheim erklärt, wie die Redaktion mit dem Fall umgeht.
Ein junger Afghane kommt nach Hamburg und macht alles richtig, schafft die Schule, beginnt eine Ausbildung. Aber er sehnt sich nach Sicherheit – und seiner Mutter.
Rotes Kreuz: Zahl der vermissten Flüchtlinge auf Rekordhoch
Sie fliehen über das Mittelmeer nach Europa - doch dann verliert sich ihre Spur. Tausende Familien wissen nicht, wo ihre Angehörigen sind. Das Rote Kreuz befürchtet: Viele Schicksale werden ungeklärt bleiben.
Das Städtchen Siegburg stand 2015 vor ähnlichen Herausforderungen wie der Rest der Republik. Schnell wurde die Turnhalle freigeräumt, schließlich mussten Hunderte Flüchtlinge untergebracht werden. Und heute?
Kriminalität - Waldshut-Tiengen: Streit unter Flüchtlingen eskaliert
Sie kümmern sich jeden Tag darum, dass es auf der Erde ein bisschen gerechter, sozialer, freundlicher zugeht: Der Flüchtlingshelfer, die Tierschützerin, der Anwalt der Armen. Normale Menschen von nebenan, die immer ein bisschen mehr tun als sie eigentlich müssten. Sie sind die "Zivilgesellschaft", die Politiker oft beschwören
Nachrichten aus Deutschland: Berliner U-Bahn-Treter von Mithäftlingen schwer verprügelt
Berlin: U-Bahn-Treter von Mithäftlingen attackiert +++ Mannheim: Kind steckt Wohnung in Brand +++ Frankfurt/Main: Weniger Angriffe auf Flüchtlingsheime laut BKA +++ Berlin: Räuber überfallen Juwelier am Kudamm +++ Nachrichten aus Deutschland.
Migration - Tübingen: Zurückgeholter Flüchtling in Karlsruhe angehört
Nach der Absage eines in Deggendorf geplanten, mehrtägigen Protestcamps von Flüchtlingen hat Landrat Christian Bernreiter (CSU) die Unterstützer der Protestaktion scharf kritisiert. Flüchtlingsrat und andere Aktivisten würden Wahlpropaganda für die AfD machen. Von Harald Mitterer
Debatten im Netz - Kommunikationschef Kickls "gefallen" auf Facebook Rechtsextreme
Zehntausende Flüchtlinge aus Eritrea und dem Sudan sind in den vergangenen Jahren nach Israel gelangt. Benjamin Netanyahu bezeichnet sie als Eindringlinge. Nun will die Regierung sie alle nach Ruanda und Uganda abschieben.
Seit die Balkanroute geschlossen ist, stranden viele Flüchtlinge in Serbien. In Auffanglagern werden sie notdürftig versorgt, bevor sie sich erneut auf den Weg machen.
Migration - Kiel: Schleswig-Holstein schließt weitere Flüchtlingsaufnahmen
Der AfD-Abgeordnete Fiechtner ist für eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge. Seine Fraktion im baden-württembergischen Landtag sieht das anders - und belegt ihn mit einem Redeverbot. Der Fall landet vor Gericht. Nun fällt das Urteil.
Europarat: Katastrophale Lage in griechischen Hotspots
Sie haben den Boden der EU erreicht - werden dort aber unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten: Flüchtlinge in Griechenland haben oft Schlimmes zu erdulden.
Analphabetismus: Die unsichtbaren Flüchtlingsfrauen
Die Gespräche über ein Bündnis aus CDU, CSU, FDP und Grünen werden schwierig. Europa, Klima, Flüchtlinge - hier sind die Parteien weit auseinander Allerdings gibt es auch manche Übereinstimmung. Ein Überblick. Von Julian Heißler.
Migration - Potsdam: Weitere Flüchtlinge von Schleuser-Lastwagen aufgetaucht
Berlin - Mit zum Teil persönlichen Angriffen haben sich FDP, Grüne, Linke und AfD am Abend im Fernsehen einen Schlagabtausch geliefert. Besonders umstritten war in der TV-Debatte in SAT.1 mit Spitzenvertreterinnen und -vertretern der vier «kleinen Parteien» das Thema Flüchtlinge. Die Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt lehnte eine Abschottung der Grenzen ab. AfD-Spitzenkandidatin
Studie: Etwa zwei Drittel der Flüchtlinge mit Schulabschluss
Berlin - Knapp zwei Drittel der erwachsenen Flüchtlinge haben vor ihrer Ankunft in Deutschland nach eigenen Angaben einen Schulabschluss erworben. Zu diesem Ergebnis kommt eine vorgestellte Untersuchung, an der unter anderem das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung und das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge beteiligt waren. Bisher hat rund ein Drittel der bef
Beirut - Etwa 350 moderate syrische Rebellen und Zivilisten haben ein umkämpftes libanesisches Gebiet an der Grenze zu Syrien verlassen. 40 Busse hätten den Nordosten des Libanons in Richtung einer Rebellenstadt nördlich von Damaskus in Syrien verlassen, berichtete die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah. Mehr als ein Dutzend Krankenwagen würden zudem Verletzte transportieren. Bereits Anfang
Der deutsche Bundesnachrichtendienst, das Bundeskriminalamt und der Verfassungsschutz warnen vor einer neuen großen Asylwelle: In einem Dossier des "Gemeinsamen Analyse- und Strategiezentrums" (GASIM) in Berlin, das der "Welt am Sonntag" vorliegt, wird erneut ein deutlicher Anstieg der illegalen Migration in der zweiten Jahreshälfte prognostiziert. Die meisten illega
Zuwanderung: Behörden erwarten Anstieg der Flüchtlingszahlen
Deutschland steht einer Analyse zufolge vor einer Trendwende bei der Zahl der Zuwanderer. Staatssekretär Schröder fordert die Unterbringung von Flüchtlingen in Afrika.
Im Streit um Gratis-Fahrten für Asylwerber, schlägt die Stadt Wien ein neues Kapitel auf. Nach ihrer umstrittenen Forderung, zur Vereinfachung der Bürokratie kostenlose Monatskarten für Asylwerber einzuführen, wird nun bekannt: Die Stadt weiß nicht, wie viel Geld sie seit 2013 für Gratis-Fahrten ausgegeben hat.
Während in Italien die Nerven angesichts des anhaltenden Flüchtlingsansturms blank liegen, geben nun auch Berichte aus Spanien Anlass zu wachsender Sorge: Kamen heuer bis Ende April "nur" mehrere Tausend Menschen illegal über das Mittelmeer in das EU-Land, wurde allein in der vergangenen Woche die Ankunft von mehr als 1000 Flüchtlingen an den Küsten Andalusiens g
Von den Flüchtlingen, die die rumänische Grenzschutzpolizei in einem Lastwagen eingepfercht gefunden hat, sind fast ein Drittel Kinder. Die aus dem Irak und Syrien Geflüchteten wollten in den Schengen-Raum.
Eine Gruppe von Bürgern in Mittelhessen übernahm Patenschaften für Syrer, damit diese zu Verwandten nach Deutschland kommen konnten. Dann änderte sich ein Gesetz. Jetzt sollen die Paten weiter zahlen.
Rettungsschiff in Seenot: Hilfsorganisation bringt Flüchtlinge in Sicherheit
Hunderte Menschen warteten seit Sonntag auf dem Rettungsschiff "Iuventa" im Mittelmeer auf Hilfe. Nun sind alle Bootsinsassen auf ein anderes Schiff übergeben worden.
VALLETTA. Die ÖVP will illegale Migration nach Europa verhindern und nach der Flüchtlingsroute über den Balkan auch den Weg übers Mittelmeer schließen.
Bei der Überfahrt nach Griechenland sind mindestens elf Flüchtlinge vor der türkischen Küste ertrunken. Ein Schlauchboot mit 22 Menschen an Bord kenterte nahe der griechischen Insel Samos, wie türkische Medien berichten.
Flüchtlinge: Wetter begünstigt Überfahrt von Flüchtlingen
Mehr als 3000 Flüchtlinge sind innerhalb von 24 Stunden aus dem Mittelmeer vor der libyschen Küste gerettet worden. Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa von Sonntag wurden 3315 Menschen bei 25 verschiedenen Operationen geborgen.
Viele IS-Terroristen haben die Flüchtlingsroute über den Balkan genutzt. Die Vernehmungen eines Schleppers zeigen, wie das passieren konnte. WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung haben einen Einblick bekommen. Von Lena Kampf und Georg Heil.
Flüchtlinge: Wann wird nach Afghanistan abgeschoben?
Die Hamburger Innenbehörde hat Kriterien zum Umgang mit afghanischen Flüchtlingen veröffentlicht. Außerdem im Newsletter "Elbvertiefung": ein Radweg am Elbstrand
Flüchtlinge - Balkanroute: Die Grenzschließung, an die niemand glaubte
In einer Schule waren sie seit Jahren nicht mehr. Dagegen kennen die jungen Syrer ihr Flüchtlingslager im Libanon in- und auswendig. Doch jetzt bietet ein deutscher Verein neue Perspektiven. Mona Naggar aus Bar Elias.
Der neue US-Präsident setzt seine Wahlversprechen um: Trump macht dicht
Donald Trump schliesst die Grenzen für Flüchtlinge und Bürger aus sieben muslimischen Ländern. Er zertrümmert die globale Handelsordnung – und will wieder foltern lassen.
US-Einreisestopp für sieben Länder: Wahlversprechen trifft auf Wirklichkeit
Acht Tage nach Amtsantritt macht Donald Trump die Grenzen für viele Flüchtlinge dicht, einige sind Stunden nach Inkrafttreten Erlasses bereits auf Flughäfen gestrandet. Trumps Auswahl der Flüchtlinge nach religiösen Kriterien ist als Prinzip umstritten und im Detail wenig konsequent. Von Michael Kubitza
Flüchtlinge: Malta will Flüchtlingspakt mit Libyen
Die EU-Kommission will den Kampf gegen Schlepper aus Libyen verstärken. Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini und Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos stellten am Mittwoch in Brüssel ein entsprechendes Massnahmenpaket vor.
Bundespolizei plant deutliche Aufstockung an südlicher Grenze
Vor der Küste Libyens ist ein Flüchtlingsboot mit zahlreichen Menschen an Bord gekentert. Noch immer werden rund 180 Menschen vermisst. Nur vier Mensch konnten sich retten.
Berlin/Frankfurt (dpa) - Aus tiefer Enttäuschung über die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel tritt die Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach nach vier Jahrzehnten aus der CDU aus.]]>
Flüchtlinge: Boot mit Flüchtlingen kentert vor Libyen
Vor der Küste Libyens ist ein Flüchtlingsboot mit zahlreichen Menschen an Bord gekentert. Vier Menschen seien gerettet worden, teilte die italienische Küstenwache am Samstag mit. Bislang wurden acht Leichen geborgen.
Flüchtlinge: 550 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet
Italiens Küstenwache hat am Freitag rund 550 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Die Menschen hätten sich auf vier Schlauchbooten befunden und seien in Einsätzen unter Leitung der Küstenwache auf sichere Schiffe gebracht worden, teilte die Küstenwache mit.
Im italienischen Grenzort Como wächst der Unmut über die Schweiz. Die Grenzwächter schicken auch am späten Abend Flüchtlinge zurück – wenn die Aufnahmelager der Italiener schon geschlossen sind.
Flüchtlinge: Ohne Schutz gegen Gleichgültigkeit und Kälte
Tausende Flüchtlinge sitzen auf der Balkanroute in Südeuropa fest. Von der Politik vergessen, sind sie im Winter der Kälte oft schutzlos ausgesetzt, es gibt bereits Tote.
Nachdem der norwegischen Ausländerbehörde zufolge im vergangenen Jahr Tausende Asylbewerber spurlos verschwunden sind, zieht das skandinavische Land den Einsatz von elektronischen Fußfesseln für abgelehnte sowie kriminell gewordene Asylwerber in Erwägung.
SBB sind alarmiert: Dutzende Flüchtlinge auf Güterzügen
Weil in Europa die Grenzkontrollen verschärft wurden, weichen Flüchtlinge zunehmend auf Güterzüge aus. Das sei hochriskant, warnt die deutsche Bundespolizei. Laut der Schweizer Grenzwache versuchen Flüchtlinge seit Dezember so die Schweiz zu durchqueren. Die SBB sind besorgt.
Sachsen: Drei Männer nach Brandanschlag auf Bautzener Flüchtlingsheim in Haft
Die Tatverdächtigen im Alter von 19 bis 23 Jahren seien geständig. Der Staatsanwaltschaft zufolge wollten sie eine "allgemeine Beunruhigung der Bevölkerung" erreichen.]]>
Afrikaner in Europa - Traumatisiert und gefoltert – diese Flüchtlinge kehren zurück
Nicht nur die Zahl der Afrikaner auf dem Weg nach Europa ist gestiegen – auch die der Rückkehrer. Oft kommen sie schwer traumatisiert von ihrer Flucht heim, wo die enttäuschte Familie wartet.
Flüchtlingsheim am Grenzweg: Wie geht Weihnachten?
"Unsere Frauen und Töchter bekommen zunehmend Angst vor sexuellen Übergriffen", hat Bayerns Finanz- und Heimatminister Markus Söder im Hinblick auf die zuletzt bekannt gewordenen Gewalttaten mit Asylwerbern als Verdächtigen in einem Interview am Freitag erklärt. Besonders die Vergewaltigung und der Mord an der Freiburger Studentin Maria L., aber auch andere Taten
Zuwanderung - Viele asylsuchende Afghanen kamen wegen Fantasie-Geschichten
Die Abschiebung nach Kabul soll ein Signal an die Afghanen senden: Kommt nicht nach Deutschland. Es kursieren fantastische Erzählungen über die Bundesrepublik – und die werden bewusst gestreut.
Bundestag: Bundestag debattiert Schutz von afghanischen Flüchtlingen
Berlin (dpa) - Nach der umstrittenen Sammelabschiebung abgelehnter Asylbewerber aus Afghanistan debattiert der Bundestag heute über den Schutz von Flüchtlingen aus diesem Staat.]]>
Fakten und Mythen: Sind Flüchtlinge häufiger Sexualstraftäter?
Innerhalb weniger Tage nimmt die Polizei zwei Flüchtlinge fest, denen Vergewaltigungen zur Last gelegt werden. In einem Fall stirbt das Opfer sogar. Müssen vor allem Frauen Flüchtlinge fürchten?
Drei Jahre hat Ute Schlipf für Amir gekämpft. Umsonst. Jetzt ist der junge Mann nach Afghanistan abgeschoben worden. Er wurde vor ihren Augen verhaftet. Der DW-schildert sie, was passiert ist und was sie dabei fühlt.
Kein echter Flüchtling: Deutsche schaffen «König der Taschendiebe» aus
Unter massiver Gegenwehr ist der Marokkaner Taoufik M. aus Deutschland ausgeschafft worden. Er hatte – unter anderem – in der Silvesternacht in Düsseldorf eine Frau sexuell belästigt.
Fall Maria L.: Christian Streich wählt starke Worte gegen AfD und Fremdenhass
Seit der Vergewaltigung und Ermordung der Studentin Maria L. nimmt der Fremdenhass merklich zu. Ein Flüchtling aus Afghanistan soll der Täter sein. In einer emotionalen Rede warnt nun SC Freiburg-Coach Christian Streich vor Generalverurteilungen.
Frankreich - Le Pen will Ausländer für Schule bezahlen lassen
Marine Le Pen will in Frankreich Flüchtlingskinder ohne Aufenthaltstitel vom Unterricht ausschließen. Einwanderer ohne Papiere könnten nicht erwarten, dass sie dieselben Rechte hätten, sagte sie.
Parteitag in Essen - Härtere CDU-Flüchtlingspolitik? Nicht gleich morgen!
Der CDU-Parteitag mag einen härteren Kurs in der Asylpolitik beschlossen haben. Aber Merkel selbst lehnt das Ende des Doppelpasses ab. Und die Umsetzung der Beschlüsse im Bundestag wird schwierig.
Flüchtlinge: Flüchtlings-Einsatz der Nato läuft weiter
Der wegen der Flüchtlingskrise gestartete Nato-Einsatz in der Ägäis kann bis auf Weiteres fortgesetzt werden. Die Türkei stellt sich einer Fortsetzung der Nato-Patrouillen in der Ägäis vorerst nicht in den Weg.
Uni-Viertel: Vergewaltigungen in Bochum: Polizei nimmt irakischen Flüchtling fest
Die Polizei hat in Bochum einen Mann festgenommen, der dringend tatverdächtig ist, in den vergangenen Monaten zwei Frauen vergewaltigt zu haben. Es handelt sich um einen 31-jährigen Flüchtling aus dem Irak.
Am Brennerpass erfroren?: Flüchtlinge sterben auf Güterzug
Vermutlich um nach Deutschland zu gelangen, springen drei Flüchtlinge auf einen Güterzug auf, der vollbeladen mit Lastwagen den Brenner passieren soll. Stundenlang harren sie in Eiseskälte in ihrem Versteck aus. Als sie entdeckt werden, ist es zu spät.
Illegaler Waffenhandel: Pistolen kaufen gegen Flüchtlinge
Auf migrantenschreck.ru werden illegal Schusswaffen angeboten – mit eindeutigem Zweck. Betreiber ist vermutlich ein Rechtsextremist aus Thüringen. Er ist abgetaucht.
Merkel weist CSU-Forderung nach einer Flüchtlings-Obergrenze erneut zurück
Bulgarien ist arm und die Lage in den Flüchtlingsunterkünften ist kritisch. In einem der überfüllten Camps grassieren nun Krankheiten. Die Behörden richteten daraufhin eine Ausgangssperre ein. Die Folge: Ausschreitungen.
UNO prangert an: Unhaltbare Zustände in griechischem Flüchtlingslager
Das UNO-Flüchtlingshilfswerk fordert die griechische Regierung auf, dringend zu handeln. Nach heftigen Niederschlägen sei die Lage im Flüchtlings-Hotspot auf der Insel Samos nicht mehr tragbar.
Flucht und Politik - Serbien: Flüchtlingsmarsch zur kroatischen Grenze fortgesetzt
Im Namen von CDU-Altvater Konrad Adenauer bläst eine Gruppe von ehemaligen Stipendiaten zum Protest gegen die Bundeskanzlerin. "Konrads Erben" wollen mit einem Manifest ihre Kandidatur verhindern.
Sicherheitsdebatte und Flüchtlinge: "Schärfere Gesetze bringen wenig"
Auf einer Tagung will das BKA über die Sicherheitslage in Deutschland sprechen - im Zusammenhang mit der Flüchtlingsfrage. Im Vorfeld kritisiert ein Forscher den bisherigen Umgang mit der Problematik.
Interne Unterlagen: EU widmet Türkei-Beitrittshilfen für Flüchtlinge um
Die EU gibt viel Geld aus, um die Türkei für den Beitritt fit zu machen. Weil der längst unrealistisch ist, setzt Brüssel die Mittel nach SPIEGEL-Informationen inzwischen anders ein: für Flüchtlinge.
Alarm im Krisenstab des Innenministeriums: Wie die "Krone" am Samstag erfuhr, könnte uns demnächst ein neuer Flüchtlingsansturm drohen. 150 Migranten ausf Afghanistan haben sich, Informationen der serbischen Behörden zufolge, bereits auf den Weg Richtung Österreich begeben - 7000 weitere könnten heute oder morgen folgen.
Fast jeder dritte Migrant mit "subsidiärem Schutz" klagt gegen seinen Status. Das eingeschränkte Aufenthaltsrecht verhindert den Familiennachzug. In den meisten Fällen geben die Richter den Klägern recht.
Marzahn-Hellersdorf: SEK stürmt Flüchtlingswohnung in Berlin
Der EU-Kommissionspräsident will keine Vereinigten Staaten von Europa, die EU sollte aber eine eigene Armee aufbauen. Zudem lobte Juncker Merkels Flüchtlingspolitik.
Prix Courage für Flüchtlingshelfer: «Für niveaulose Kommentare gibt es Likes»
Der Schweizer Michael Räber hat für sein Engagement für Flüchtlinge den Prix Courage erhalten. Darauf hagelte es im Netz negative Kommentare. Soziologin Katja Rost erklärt, woran das liegt.
Flüchtlinge: Maas kündigt verschärftes Gesetz gegen Kinderehen an
Berlin (dpa) - Bundesjustizminister Heiko Maas will die Gesetze zum Verbot von Kinderehen in Deutschland verschärfen. Heiraten dürfe grundsätzlich erst, wer 18 Jahre alt sei, sagte der SPD-Politiker der Online-Ausgabe der "Passauer Neuen Presse". Man werde Kinderehen nicht akzeptieren. Ehen von Minderjährigen unter 16 Jahren müssten in Zukunft ausnahmslos verboten sein, forderte er.
Wieder kommt es unter den 200 Flüchtlingen, die vor Kurzem von der Plieninger in die Gruber Traglufthalle umziehen mussten, zu einer Schlägerei. Ein Bewohner schildert die Vorfälle aus seiner Sicht]]>
Einsatz in Schöneberg: Polizei verhindert Suizid von mutmaßlichem IS-Terroristen
Viele Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, verstehen die Freiheiten der Frauen nicht, sagt die syrische Frauenrechtlerin Hiwy Ahmed im n-tv-Interview - und warnt vor weiteren Fällen sexueller Übergriffe.
Das Feuer brach an einer Matratze aus: In einem oberbayerischen Flüchtlingsheim sind fünf Menschen infolge eines Brands verletzt worden. Die Unterkunft ist nun unbewohnbar.
Noch strenger zu Flüchtlingen: Lebenslanges Australien-Verbot
Australien will seine restriktive Einwanderungspolitik noch einmal verschärfen: Illegal im Land eintreffende Bootsflüchtlinge sollen ein lebenslanges Visumsverbot für das Land erhalten - auch für Touristen- oder Geschäftsreisen.
Antonia Zemp (32) hilft auf einem Schiff von Ärzte ohne Grenzen Flüchtlingen im Mittelmeer. Das erschütternde Tagebuch: Die Retterin
Im aufgelösten Elendslager im nordfranzösischen Calais haben nach Angaben der Behörden vor allem Menschen mit Asylanspruch gelebt. In den vergangenen zwei Jahren beantragten mehrere tausend Bewohner des wilden Flüchtlingscamps am Ärmelkanal bereits Asyl in Frankreich.
Flüchtlinge: Camp von Calais soll bis am Abend leer sein
Die französischen Behörden wollen bis Mittwochabend das Flüchtlingslager von Calais vollständig geräumt haben. «Heute ist das Ende des Dschungels», sagte die zuständige Präfektin Fabienne Buccio am Mittwoch in Calais.
Demonstrationen: Flüchtlinge demonstrieren vor Bundesamt für Migration in Nürnberg
Nürnberg (dpa) - Nach einem zwölftägigen Protestmarsch von München nach Nürnberg wollen etwa 100 Flüchtlinge am Abend vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg demonstrieren. Sie fordern ein bedingungsloses Bleiberecht, Arbeitsrecht für alle und den Stopp aller Abschiebungen. Initiiert wurde der Marsch über mehr als 200 Kilometer von der Gruppe "Refugee Struggle f
Juncker: "Schlupflöcher für Terroristen" schließen
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker dringt angesichts der anhaltenden Terrorbedrohung auf einen lückenlosen Schutz der EU-Außengrenzen. "Es darf keine Schlupflöcher für Terroristen geben", sagte Juncker der "Bild am Sonntag" mit Blick auf den syrischen Terrorverdächtigen Jaber al-Bakr, der als Flüchtling nach Deutschland eingereist wa
Syrien-Krieg: Der Druck auf Assad und Putin muss wachsen
Eine Debatte über die Verantwortung Deutschlands als handelnder Akteur im Syrien-Krieg ist überfällig. Hören wir auf, nur noch über Flüchtlingsverhinderungsabkommen zu reden. Ein Gastbeitrag.
Flüchtlingskrise in Europa: Durchgangsstation Lampedusa
Die bessere Organisation der Behörden hat Lampedusa entlastet. Flüchtlinge werden in einem von der EU initiierten Hotspot registriert. Das dauert wenige Tage, dann geht die Reise ins Ungewisse weiter.
Flüchtlinge: Vorläufige Aufnahme soll abgeschafft werden
Asylsuchende sollen nicht mehr vorläufig aufgenommen werden. Der Bundesrat schlägt einen neuen Status für Personen vor, die kein Asyl erhalten, aber nicht ins Herkunftsland zurückgeschickt werden können. Betroffen sind vor allem Eritreer und Syrer.
Ein Flüchtling, der offensichtlich einen Anschlag geplant hat - die Ereignisse von Chemnitz befeuern erneut die Debatte um die Sicherheitsüberprüfung von Asylbewerbern. Doch bringt das wirklich etwas?
"Ich war total wütend auf ihn": So überwältigten die Syrer Al-Bakr
Nach seiner Flucht vor der Polizei findet der Terrorverdächtige Dschaber al-Bakr Unterschlupf bei anderen syrischen Flüchtlingen. Doch diese sehen den Fahndungsaufruf und überwältigen ihn. Er versucht noch, sie zu bestechen - vergebens.
Pöbeleien in Dresden, Referendum in Ungarn: Die 500. Folge von "Maischberger" stand im Zeichen der Flüchtlingspolitik. Luxemburgs Außenminister warnte, zu viel von Kanzlerin Merkel abhängig zu machen.
Migration: BA-Chef: Kein Anstieg der Arbeitslosigkeit durch Flüchtlinge
Passau (dpa) - Trotz des Flüchtlingszustroms wird nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit die Erwerbslosigkeit 2017 nicht steigen. "Es wird im kommenden Jahr trotz der vielen Flüchtlinge keinen nennenswerten Anstieg der Arbeitslosigkeit geben", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise der "Passauer Neuen Presse". Im September hatte die Behörde laut "Bild"-Zeitung
Flüchtlingshelfer in Bayern: Lieber zum Streik statt zur Ehrung
Eine Einladung der Landtagspräsidentin Stamm bekamen die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer in Bayern, weil Ihnen der gesamte Landtag für ihre Arbeit danken möchte. Doch viele haben die Einladung dankend abgelehnt. Auch zwei Flüchtlingshelfer in Donauwörth. Von Torsten Thierbach
Ein Bürgermeister im Kreis Segeberg ist mit einem Knüppel angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen Einschüchterungsversuch. Möglicher Hintergrund: Der Politiker setzt sich für Flüchtlinge ein.
Missbrauch: Geflüchtete Kinder müssen besser geschützt werden
Die Einschränkung der Wohnsitzwahl soll die Bildung von Flüchtlingsghettos verhindern. Doch viele Bundesländer setzen sie nicht um. Der Städtetag fürchtet, dass Ballungsräume überfordert sein könnten.
Reaktionen auf Scheuers Asylkritik: CSU beschwichtigt, Kirchen entsetzt
Die Aussage von CSU-Generalsekretär Scheuer über Flüchtlinge lässt die Emotionen hochkochen - pikant auch deshalb, weil kommende Woche ein Empfang für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer im Landtag geplant ist. Rudi Erhard fasst die Stimmung zusammen.
Falsche Flüchtlingsausweise: Hat das BAMF geschlampt?
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) muss alle Asylbewewerber registrieren - doch einige Bundesländer und auch Bayerns Innenminister Herrmann gehen davon aus, dass die Nürnberger Behörde dabei geschludert hat. So wurden etwa in Bayern gefälschte Pässe sichergestellt, obwohl das BAMF diese als echt erklärt hatte. Allen voran Brandenburg sieht sich zum Handeln gezwungen. Von Fl
Personenkontrollen nach Krawallen: Kontrollzone Bautzen
Zwar blieb die vergangene Nacht weitgehend ruhig, doch nach den Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und Rechtsextremen rechnet die sächsische Kreisstadt nun mit weiteren fremdenfeindlichen Kundgebungen. Die Polizei hat die Sicherheitsmaßnahmen verschärft.
Ausreiseanträge: Flüchtlinge wollen weg aus Berlin – zurück in die Heimat
Die Anzahl der Ausreiseanträge von Flüchtlingen in Berlin ist massiv gestiegen. Die Gründe sind unterschiedlich. Viele sagen, die Gegebenheiten in Deutschland entsprächen nicht ihren Erwartungen.
Die Sicherheitslage erlaube die Rückführung von Flüchtlingen nach Afghanistan, meint Innenminister Thomas De Maiziere. Andere sind skeptisch. Die Taliban sind in dem Land so stark wie seit Jahren nicht mehr.
Fliegerhorst Fürstenfeldbruck: Kurzaufnahme für Flüchtlinge nur bis 2020?
Weil die Kurzaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Münchner Bayernkaserne zum Jahresende schließt, wird derzeit um eine Verlagung der Einrichtung nach Fürstenfeldbruck gerungen. Der dortige Stadtrat will die Nutzung nur bis 2020 erlauben.
Mutmaßliche IS-Mitglieder: Festgenommene im Flüchtlingsheim mit Bezügen zu Paris-Attentätern
Die drei in Schleswig-Holstein festgenommenen mutmaßlichen Mitglieder der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) haben vermutlich Bezüge zu den Attentätern von Paris gehabt.
Verdächtiger verhaftet: Flüchtlinge retten Frau (19) vor Vergewaltigung
Ein Unbekannter hat am Sonntagabend eine 19-jährige Frau an der Bünz in Anglikon AG angesprochen und in sexueller Absicht angegriffen. Der Mann liess erst vom Opfer ab, als sich zwei Asylbewerber näherten.
Schwimmbad in Norderstedt: Flüchtlinge vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen
Im Prozess um den Missbrauch einer 14-Jährigen in einem Schwimmbad sind beide Angeklagten vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Der ältere der beiden wurde aber nicht vollständig entlastet.
CSU-Innenminister will Flüchtlinge in Krisenstaaten abschieben
Wohin mit Asylbewerbern, die nicht in Deutschland bleiben dürfen? Der bayerische Innenminister findet: Auch eine Abschiebung in Länder wie Afghanistan dürfe kein Tabu mehr sein.
Mehr als hundert Migranten haben am Sonntag den Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Nordafrika-Enklave Melilla überquert. Nach Behördenangaben handelte es sich um eine «massive und koordinierte Grenzüberquerung» an vier unterschiedlichen Punkten.
Flüchtlinge: Flüchtlingskinder oft Opfer von Kriminellen
Mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche haben sich nach UNO-Angaben bei der Flucht nach Europa seit Anfang 2015 in die Hände krimineller Menschenschmuggler begeben. Viele von ihnen seien von organisierten Banden sexuell ausgebeutet worden.
Wie steht es um den Hindukusch? Kaum ein Deutscher wird die Frage genau beantworten können. Das ist beschämend, denn die Situation im Land hat viel mit uns zu tun.
Asylverfahren: Norwegen will die Hälfte der Flüchtlinge abschieben
Wer die Anforderungen nicht erfüllt, muss zurück: Der Chef der norwegischen Ausländerbehörde kündigt jetzt an, Tausende Flüchtlinge bis zum Herbst abzuschieben. Das werde jedoch nicht einfach.
Das Bundesamt für Flüchtlinge rechnet laut Behördenchef Weise mit bis zu 300.000 Asylsuchenden in diesem Jahr. Doch schon im Juli waren 238.000 Migranten registriert. Wie passt das zusammen?
Provokantes Statement von CSU-Politiker - "Die Deutschen wollen keine multikulturelle Gesellschaft"
CSU-Politiker Söder stellt eine brisante Behauptung auf. Sie wird viele Deutsche provozieren. Er glaubt, dass Integration von den vielen Flüchtlingen "nicht gelingen" wird. Er stellt eine Forderung.
Hetze entlarvt: Kirche klärt über vermeintlich pinkelnde Flüchtlinge auf
Ein Foto hat in den sozialen Medien vor allem bei Rechten für Empörung gesorgt: Mehrere Migranten scheinen an die Wand einer Kirche zu urinieren. Jetzt erklärt die Pfarrei die wahren Hintergründe.
F.A.Z. exklusiv: Immer mehr Gerichte sprechen Syrern umfänglichen Flüchtlingsschutz zu
Um den Nachzug von Familienangehörigen zu verhindern, hatte die Bundesregierung vielen syrischen Flüchtlingen nur einen begrenzten Schutzstatus zuerkannt. Gerichte machen ihr aber einen Strich durch die Rechnung.
Flüchtlinge - Premier Orbán will unüberwindbaren Wall für Ungarns Grenzen
Auch wenn Österreich seine umstrittene Asly-Notverordung beschließt, wird Ungarn keine Flüchtlinge zurücknehmen. An der Grenze zu Serbien will Orbán den Zaun ausbauen
Flüchtlingskrise: Das ist die ökonomische Bilanz von "Wir schaffen das"
Genau ein Jahr ist es nun her, dass Merkel ihre bemerkenswerte Aussage in der Flüchtlingskrise machte. In der Tat hat sich Deutschlands Wirtschaftsleistung erhöht. Aber es gibt auch negative Effekte.
Oststaaten über deutsche Flüchtlingspolitik - Die zwei Spitzen gegen Kanzlerin Merkel
Beim Warschau-Besuch der Kanzlerin waren Konflikte vorprogrammiert. Als die Premierministerin Beata Szydlo ihre Vision eines neuen Europas erklärt, gefriert Angela Merkels Miene.
Flüchtlinge: Der Schäuble-Plan, um Asylmissbrauch einzudämmen
Der Finanzminister will den Schutzstatus von Flüchtlingen europaweit obligatorisch prüfen lassen. Asylbewerber sollen schneller in Arbeit – und beim Türkei-Deal denkt er über den Fall der Fälle nach.
Umfrage: Deutschland mit Flüchtlingen bunter und vielfältiger
"Wir schaffen das", sagt Angela Merkel. Hat sie Recht, oder hat sich Deutschland mit der Aufnahme hunderttausender Flüchtlinge übernommen? Exklusiv für die DW hat infratest dimap Bürger um ihre Meinung gebeten.
Transitland: 40 Prozent mehr Flüchtlinge kommen über Schweiz
Nach der Schließung der Balkanroute kommen viele Migranten über das Mittelmeer. Über die Schweiz versuchen sie nach Deutschland einzureisen. Eine Praxis der Schweizer hat die "Sogwirkung" ausgelöst.
Steigende Zahlen: Griechenland plant neue Flüchtlings-Unterkünfte
Nach dem Putschversuch in der Türkei kommen wieder mehr Flüchtlinge auf die griechischen Inseln. Die Regierung will deshalb im ganzen Land neue Unterkünfte schaffen.
Islam in der Schweiz: Auch Levrat bringt neuen Religionsartikel ins Spiel
Die Kantone sollen über eine offizielle Anerkennung des Islam nachdenken, sagt SP-Präsident Christian Levrat. In der angespannten Grenzsituation im Tessin fordert er einen Ombudsmann für Flüchtlingsfragen.
Arbeitsmarkt: Weise: Flüchtlinge mit Job sollten in Deutschland bleiben können
Nürnberg (dpa) - Auch Flüchtlinge mit eingeschränktem Aufenthaltsrecht sollten nach Ansicht des Vorstandschefs der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland bleiben dürfen. "Wenn jemand nicht kriminell ist, integriert in Sprache und Arbeit ist, dann spricht aus meiner Arbeitsmarktsicht sehr viel dafür, dass so jemand bleiben darf"
Bürgermeisterkonferenz - "Kein Plan B" zu Türkei-Deal
Flüchtlinge haben die Schweiz als Transitland entdeckt, um nach Deutschland zu gelangen. Dort kommt das nicht gut an. Die Deutschen fordern nun von der Schweiz: Kontrolliert eure Grenzen besser.
Trotz anhaltender Berichte über die Gräuel in Syrien unterstützt nur ein gutes Drittel der US-Amerikaner die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Bürgerkriegsland. Unter den 36 Prozent Befürwortern gibt es deutlich mehr Demokraten (56 Prozent) als Republikaner (18).
Zuwandererstudie: So ähnlich sind Flüchtlinge den Anhängern der AfD
Eine rigide Sexualmoral und der Wunsch nach einem starken politischen Führer: In ihren Wertvorstellungen stehen sich viele Zuwanderer und ihre Gegner durchaus nahe. Eine Studie gibt Aufschluss.
Flüchtlingsheim geht in Flammen auf: 19 Verletzte bei Großbrand in Kassel
Rund 120 Menschen wohnen in einer Flüchtlingsunterkunft auf einem früheren Flughafengelände bei Kassel. Als die meisten von ihnen gerade Mittag essen, bricht ein Feuer aus. Bewohner und Mitarbeiter werden verletzt. Die Feuerwehr ist im Großeinsatz.
Der Albaner Hysen Gjoka hat aufgegeben. Seine Hoffnungen in Deutschland haben sich nicht erfüllt. Er will so schnell wie möglich zurück. Aber die deutschen Behörden haben seinen Pass bei der Einreise eingezogen - und verloren. Kein Einzelfall, wie unsere Recherchen zeigen. Von J. Eberl.
Feuer in Flüchtlingsheim : NPD hängt "Deutschland uns Deutschen"-Plakate vor Heim auf
Die Gespräche sind gescheitert: Die Balkan-Flüchtlinge, die im Regensburger Pfarrheim ausharrten, wollten nicht gehen. Nach "massiven Drohungen" handelten das Bistum und die Polizei.
Konflikte: Zahl der Asylbewerber aus der Türkei steigt
Berlin/Nürnberg (dpa) - Angesichts wachsender Spannungen in ihrer Heimat stellen immer mehr Türken einen Asylantrag in Deutschland. Im ersten Halbjahr war die Zahl schon fast so hoch wie 2015 insgesamt, teilte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit.]]>
Studie zu Flüchtlingshelfern - Ein Jahr später und sie helfen immer noch
Der freiwillige Einsatz der Deutschen für Flüchtlinge ist ungebrochen. Manche Helfer sind sogar kompetenter als Sozialarbeiter. Probleme gibt es etwa bei der Betreuung männlicher Asylbewerber.
Der Flüchtlingsandrang eröffnet Miethaien und Betrügern breite Geschäftsfelder. Doch windige Vermieter sind für manche Menschen die einzige Chance
Amoklauf und Anschläge: Polens befremdlicher Blick auf die Gewalt in Deutschland
Ob Würzburg, München, Ansbach oder Reutlingen – für Polens rechtsgerichtete Medien ist klar: Die Taten sind eine Folge von Merkels Flüchtlingspolitik. Für diese These werden auch Fakten verdreht.
Deutschland brauche nach dem Bombenanschlag durch einen Asylbewerber in Ansbach eine "Abschiedskultur", fordert ein CDU-Innenexperte. Und bezieht sich ganz bewusst auf Merkels "Willkommenskultur".
Zehntausende minderjährige Flüchtlinge sind in Deutschland. Viele sind traumatisiert. Die Würzburg-Attacke kam für Niels Espenhorst vom BumF überraschend. Bisher konnte er keine Radikalisierung unter ihnen feststellen.
Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Flüchtlinge brutal misshandelt!
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft Ungarn vor, Flüchtlinge an der Grenze ohne Prüfung ihres Schutzanspruchs und teilweise mit brutaler Gewalt zu zwingen, nach Serbien zurückzukehren.
Zehntausende Jobs sind wegen der Flüchtlingskrise entstanden - und viele Migranten finden auch selbst Arbeit in Deutschland: 30.000 seien es binnen einem Jahr gewesen, sagt Bamf-Chef Frank-Jürgen Weise.
Mordprozess gegen Iraker - "Habe vom Recht Gebrauch gemacht, meine Frau zu töten"
Wegen der Ermordung seiner Frau steht ein Flüchtling aus dem Irak in Regensburg vor Gericht. Der Mann handelte offenbar aus Eifersucht und sieht sich bis heute im Recht.
Die Lage in Eritrea hat sich aus Sicht des Bundes nicht grundlegend geändert. Kleinere Fortschritte gibt es aber. Deshalb will das Staatssekretariat für Migration (SEM) nun bestimmte Personengruppen aus Eritrea nicht mehr als Flüchtlinge anerkennen.
So herzig lobt Biobauer Markus Ramser «seinen» Flüchtling: «Seine Pflanzen sind sogar grösser als die meiner Mutter»
Deutschlands Sicherheitsbehörden sind alarmiert: Die Zahl tschetschenischer Flüchtlinge steigt schnell an. Es gibt einen bestimmten Grund, warum die Menschen ausgerechnet nach Deutschland wollen.
Angriff auf Flüchtlingsheim: Mehr als drei Jahre Haft für Brandanschlag in Thüringen
Er soll Kinderwagen in einer Asylbewerberunterkunft in Altenburg angezündet haben, deswegen wurde ein 29-Jähriger nun zu dreieinviertel Jahren Haft verurteilt. Seine Motive waren laut Urteil fremdenfeindlich.
UN meldet Rekord - Nur ein Land nimmt mehr Flüchtlinge auf als Deutschland
Die Vereinten Nationen melden einen traurigen Rekord. Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Bei der Aufnahme von Flüchtlingen wuchs Deutschlands Rolle zuletzt erheblich.
Kinder-Ehen unter Flüchtlingen - "Kein Kniefall vor dem Scharia-Recht"
Hunderte Flüchtlinge sind mit Kinderbräuten nach Deutschland gekommen. Solche Ehen dürften auf keinen Fall anerkannt werden, warnen Unionspolitiker und fordern Gesetzesänderungen.
Sichere Herkunftsländer: Kaum Abschiebungen nach Nordafrika
Am Freitag will der Bundesrat über die Einstufung von Marokko, Tunesien und Algerien als sicher Herkunftsstaaten entscheiden. Obwohl nur wenige Flüchtlinge aus diesen LändernAsyl erhalten, ist die Abschiebungsquote niedrig.
Kinderehen unter Flüchtlingen: Die Leiden der jungen Kinderbräute
Mit dem Zustrom von Flüchtlingen sind auch hunderte Kinderbräute nach Deutschland gekommen. Justiz und Behörden sind noch unentschieden, wie die Ehe minderjähriger Mädchen mit älteren Männern zu bewerten ist. Die Stadt Aschaffenburg will das nun geklärt wissen und geht deshalb vor den Bundesgerichtshof.
Von UN-Sicherheitsrat gebilligt: EU-Mission "Sophia" ausgeweitet
Bisher ist die Aufgabe der EU-Mission "Sophia", zwischen Libyen und Italien Schlepper zu bekämpfen und Flüchtlinge zu retten. Nun soll auch das 2011 gegen Libyen verhängte Waffenembargo mit durchgesetzt werden. 400 Bundeswehr-Soldaten sind betroffen.
+++Der Tag im Ticker+++: Ehrenmord in Pakistan: Vater erschießt eigene Tochter und deren Ehemann
AfD-Vize Gauland verunglimpft Polizisten als "Knallchargen" +++ Norwegen verlängert Grenzkontrollen +++ Bahn will Züge automatisieren +++ 2000 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet +++ Das Wichtigste des Tages für Sie im Ticker.
Rauchwolken über Düsseldorf - Flüchtlingsunterkunft steht in Flammen
Großbrand in Düsseldorf: Auf dem Messegelände brennt eine Halle, die derzeit von Flüchtlingen als Unterkunft genutzt wird. Alle Menschen sollen in Sicherheit sein, die Feuerwehr warnt vor dem Rauch.
Unkooperative Staaten - EU will "positive und negative Anreize" setzen
In einem Papier ist von "positiven und negativen Anreizen" die Rede: Die EU-Kommission überlegt offenbar, unkooperative Partner in der Flüchtlingskrise abzustrafen.
Plienings Traglufthalle ist bei Flüchtlingen unbeliebt, nicht nur wegen der Hitze, die sich unter dem Dach staut. Der Kirchseeoner Helferkreis holt die Männeraus der Massenunterkunft kurzerhandzurück in die Gemeinde]]>
In Flüchtlingsunterkünften: Sexuelle Übergriffe auf Frauen und Kinder
Geflüchtete Frauen sind in Gemeinschaftsunterkünften sexuellen Belästigungen ausgesetzt. Für bayerische Behörden und Politik ist dieses Risiko kein Anlass, Frauen und Kinder gesondert unterzubringen – dabei stehen inzwischen viele Unterkünfte leer.
Als Kriegsschauplatz liefert Afghanistan noch Schlagzeilen. Und der Wiederaufbau? Korruption und Misswirtschaft verhindern eine vernünftige Flüchtlingspolitik in Kabul.
Rettungseinsatz im Mittelmeer - Boot mit 700 Flüchtlingen kentert vor Kreta
250 Flüchtlinge hat die griechische Küstenwache schon gerettet: Im Mittelmeer ist wieder ein überfülltes Schiff gekentert. Drei Tote wurden geborgen, an Bord sollen aber 700 Menschen gewesen sein.
Übergriff auf Flüchtling: Polizeipräsident hält Festhalten des Flüchtlings in Arnsdorf für "sinnvoll"
Der Görlitzer Polizeipräsident rechtfertigt, dass Bürger einen psychisch kranken Flüchtling mit Kabelbindern vor einem Supermarkt festgebunden haben.]]>
Todesroute übers Mittelmeer: So will die Schweiz diese Tragödien verhindern
Schon wieder sind im Mittelmeer Hunderte Flüchtlinge ertrunken – auf der letzten Etappe gefährlicher Migrationsrouten. Der Bund setzt mit seiner Hilfe deshalb früher an und fordert eine «solidarische Flüchtlingspolitik in Europa».
Rom (dpa) - Auf der Flüchtlingsroute über das Mittelmeer sind erneut mindestens 45 Menschen ums Leben gekommen. 135 Migranten konnten lebend von einem untergehenden Schiff geborgen werden, wie die italienische Marine in der Nacht mitteilte. Die Leichen sollen in eine italienische Hafenstadt gebracht werden, erklärte die Marine auf Twitter. Demnach seien über Nacht in mehreren Rettungsaktionen
Berlin (dpa) - Die Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht ist auf dem Linken-Parteitag in Magdeburg mit einer Torte beworfen worden. Zu der Aktion bekannte sich eine "Antifaschistische Initiative "Torten für Menschenfeine"". Die Aktivisten gingen an Wagenknecht vorbei, die in der ersten Reihe der Parteitagshalle saß und warfen ihr die Torte direkt ins Gesicht. Wagenknecht
Jean-Claude Juncker: EU warnt Erdogan nach Drohnungen
Der türkische Präsident droht der EU, den Flüchtlingsdeal ohne Fortschritt bei der Visumfreiheit platzen zu lassen. Jetzt kontert EU-Kommissionspräsident Juncker.
Kennenlernen leichtgemacht - So werden Fremde in vier Minuten zu Freunden
Ein Flüchtling und ein Europäer sitzen sich gegenüber. Die Sprachbarriere verhindert ein Gespräch, es herrschen Unsicherheit und Stille. Aber nach vier Minuten ist plötzlich alles anders.
Angeklagte Flüchtlinge - Wenn die deutsche Justiz machtlos ist
Alles was recht ist: Was passiert, wenn angeklagte Flüchtlinge und das deutsche Rechtssystem erstmals aufeinandertreffen? Ein besonders heikler Prozess gibt Aufschluss darüber.
Sexual health gets little attention in a crisis, with devastating results - Tewodros Melesse
Women are 14 times more likely to die than men in a crisis. We are calling on the world humanitarian summit to prioritise reproductive healthcareAbout 125 million people are affected by crises. A quarter of those people are female and of reproductive age – and women are 14 times more likely than men to die in a crisis.On Monday global thinkers, activists and politicians will come together for th
Tatort Schwimmbad: Die Angst vor den Flüchtlingen im Freibad
Hitze, Wasser, knappe Bademoden und überfüllte Wiesen: Mit Beginn der Freibadsaison stellt sich die Frage nach sexuellen Übergriffen durch Migranten neu. Ein Report.
Diskussion um Integrationsgesetz: Nahles will niedrige Hürden für Flüchtlinge
Die Große Koalition streitet über das künftige Integrationsgesetz – nun macht Sozialministerin Nahles ihrem Ärger Luft. Es geht ihr um die Bedingungen für Flüchtlinge, sich hierzulande dauerhaft niederzulassen.
Großbritannien sollte seiner Meinung nach die Europäische Union verlassen, sagt der Präsidentschaftskandidat der Republikaner. Die Brexit-Empfehlung begründet er mit der Flüchtlingskrise.]]>
Reinickendorf: Tumult in Flüchtlingsheim nach Heimkehr von Betrunkenem
Das Oberste Gericht in Budapest hat grünes Licht für eine Volksabstimmung über die EU-Flüchtlingsquote gegeben. Die Richter erhoben keinen Einwand gegen das von der rechts-konservativen Regierung initiierte Referendum, berichtete die Nachrichtenagentur MTI.
Verhängnisvoller Unfall: Inder erschiesst sich bei Selfie-Aufnahme
Die Bildungskommission des Ständerats will die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen fördern. Sie unterstützt mit 7 zu 1 Stimme bei 2 Enthaltungen eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat.
Boko Haram in Kamerun: Bürgerwehr stoppt Selbstmordattentäterin mit Giftpfeil
Die Bildungskommission des Ständerats will die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen fördern. Sie unterstützt mit 7 zu 1 Stimme bei 2 Enthaltungen eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat.
"Kulturfremde Einwanderung" - Für Sarrazin ist der Islam nicht das Problem
Thilo Sarrazin sieht die große Zahl von Flüchtlingen in Deutschland kritisch. Der Islam sei dabei kein generelles Problem, so der Ex-SPD-Mann. Die eigentliche Gefahr sieht er woanders.
«Angemessenes Verhalten»: Pfefferspray-Polizist kommt ohne Strafe davon
Tausende Flüchtlinge warten in Libyen auf die Möglichkeit einer Überfahrt in den EU-Bereich. Brüssel will deshalb mit dem Krisenland stärker kooperieren. Im Gespräch sind wohl auch "Inhaftierungseinrichtungen".
Wohnungsbau: Degewo plant Wohnquartier für Flüchtlinge und Berliner
Grünen-Außenexperte Omid Nouripour wirft Merkel nach ihrem Besuch eines türkischen Flüchtlingslagers "Aktionismus" vor. Präsident Erdogan glaube inzwischen, "alles mit uns machen zu können".
Syrian refugee named torchbearer in Greek leg of Rio relay
Ibrahim Al-Hussein, a Syrian refugee who had part of a leg amputated after a bombing, will be one of the torchbearers for the Greek leg of the Rio de Janeiro Olympic flame relay.
Dresden (dpa) - Zum Auftakt des Prozesses wegen Volksverhetzung hat die Anwältin von Pegida-Gründer Lutz Bachmann alle Vorwürfe zurückgewiesen. Sie forderte im Amtsgericht Dresden zudem die Einstellung des Verfahrens. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Kopf der islam- und fremdenfeindlichen Protestinitiative vor, Flüchtlinge in Facebook-Kommentaren herabgewürdigt und zum Hass gegen sie angest
Kriminalität: Flüchtlingsjunge mit Elektroschocker angegriffen
Berlin (dpa) - Mit dem Rückgang der Flüchtlingszahlen droht der AfD der Verlust ihres wichtigsten Wahlkampfthemas. Auf der Suche nach Ersatz rückt die Partei jetzt das Feindbild Islam in den Mittelpunkt ihrer Mobilisierungsstrategie.]]>
"Islam gehört nicht zu Deutschland": So reagiert die Politik auf den AfD-Frontalangriff
Um die Eurokrise ist es still geworden. Und die Flüchtlingskrise ist abgeflaut. Da entdeckt die AfD den Islam als neues Reizthema. Die Rechtspopulisten sehen ihn als "Fremdkörper" in Deutschland an. Der Aufschrei der etablierten Parteien lässt nicht lange auf sich warten.
Berlin-Spandau: Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft in Spandau
Im Audimax der Universität Wien stürmten Exponenten einer «Identitären Bewegung» das Gastspiel einer Gruppe von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Nun fahndet die Polizei nach Verdächtigen.
Berlin Trend: Flüchtlingsfrage: Stimmung in Berlin hat sich gedreht
Wien (dpa) - Etwa 30 bis 40 Rechtsextreme haben am Donnerstagabend in Wien die Aufführung des Flüchtlings-Stücks "Die Schutzbefohlenen" von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek gestürmt.]]>
Die Syrer zieht es nach Europa. Aber es gibt auch viele, die in eine Zukunft in der Türkei investiert haben. Eine Begegnung mit Syrern, die in Istanbul einen Neuanfang gewagt haben.
Italien: 1.850 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet
Die Flüchtlinge waren auf der Überfahrt von Libyen nach Sizilien und wurden von mehreren Schiffen aufgenommen. An der Rettungsaktion war auch die Bundeswehr beteiligt.
Schlauchboot gekentert - Fünf Flüchtlinge vor griechischer Insel Samos ertrunken
Vor der Küste der griechischen Ägäis-Insel Samos sind am Samstag fünf Flüchtlinge ertrunken. Bei den Opfern handele es sich um vier Frauen und ein Kind, teilte die griechische Küstenwache mit.
Thomas de Maizière - Thomas de Maizière: So viele Flüchtlinge kamen 2016 nach Deutschland
Im Sommer 2015 stieg die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kamen, rasant an. Seit dem Winter ist eine leichte Entspannung an den Grenzen zu bemerken. Doch wieviele Flüchtlinge kamen 2016 nach Deutschland? Darüber spricht nun der Bundesinnenminister.
Bargeld und Schmuck: Polizei nimmt Flüchtlingen 350.000 Euro ab
Wenn Flüchtlinge nach Deutschland einreisen, darf ihnen die Polizei Bargeld und Schmuck abnehmen - als Sicherheitsleistung. Allein die Bundespolizei kassiert auf diese Weise einen sechsstelligen Betrag. Die Linke findet das Verfahren kontraproduktiv.
Streit über Flüchtlingsheim in Hamburg: Der Alp-Baum von Blankenese
In Hamburg-Blankenese trägt der Streit über ein Flüchtlingsheim absurde Züge: Gegner errichten Straßenblockaden und sabotieren die Arbeit einer Biologin. Was treibt die Menschen in dem Nobelviertel um?
Beim Flüchtlingsabkommen steckt der Teufel im Detail
Der Anfang der Rückführung begann unspektakulär, die echten Schwierigkeiten stehen noch bevor. Die vielen Asylverfahren überfordern schon heute griechische Behörden. Und werden dabei die europäischen Standards gewahrt? Manche haben Zweifel.
«Heute hat sich gezeigt, warum der Deal nicht funktionieren wird»
Caritas kritisiert die Schweizer Politik in der gegenwärtigen Flüchtlingskrise. Das Hilfswerk fordert den Bund deshalb zum Handeln auf. Die Syrien-Hilfe vor Ort soll auf mindestens 100 Millionen Franken jährlich aufgestockt werden.
Katrin Göring-Eckardt im Interview - "Wir sollten den Islam einbürgern"
Als völlig unzureichend und schlecht durchdacht kritisiert die Grünen-Fraktionschefin den Flüchtlingsdeal mit der Türkei. Dafür hat sie eine Idee, um Radikalisierung in Deutschland vorzubeugen.
Ein Polizist für jeden Migranten: Protest gegen Zwangsabschiebung wächst
In der kommenden Woche will die EU-Grenzschutzagentur Frontex 750 Asylsuchende in die Türkei zurückschicken. Im Gegenzug erwarten Deutschland und andere EU-Länder die ersten Syrer. Doch der Widerstand ist nicht nur unter den Flüchtlingen groß.
Abschiebungen in die Türkei: "Explosive Stimmung" wegen Rückführung von Flüchtlingen
Die ersten illegalen Migranten sollen von Griechenland in die Türkei zurückgebracht werden. Die Behörden stellen sich auf große Widerstände ein. Athen setzt pro Flüchtling einen Polizisten ein.
Kriminalität: Korruptionsverdacht am Berliner Lageso - Fingerabdrücke auf Geld
Berlin (dpa) - Bei den Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts am Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales sind an beschlagnahmten Geldscheinen Fingerabdrücke eines Mitbeschuldigten entdeckt worden. Der Verdächtige gehöre zu einem Sicherheitsunternehmen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Laut Staatsanwaltschaft geht es in den Ermittlungen um Bestechung und Bestechlichkeit in 18
Österreichs Aussenminister Sebastian Kurz (29) über die Flüchtlingskrise: «Jetzt kommen nicht mehr viele Flüchtlinge»
Österreichs Aussenminister Sebastian Kurz (29) ist der Baumeister des neuen, harten Asyl-Regimes in Europa. Am Montag kommt es auf den Prüfstand. Der Polit-Shootingstar ist überzeugt, dass jetzt alles besser wird.
Camp Shelterschleife: Einsatzbereit für den Tag X
Das Camp Shelterschleife rüstet sich für den Fall, dass Erding zu einem Ankunftszentrum umfunktioniert wird. Die Zelte werden durch Hallen ersetzt, im Kleiderlager der Flüchtlingshilfe wird weiter fleißigsortiert]]>
Balkan blockiert, die Gefahr für Flüchtlinge steigt: Der Weg führt wieder über die Route des Todes
Nachdem die Grenzen auf dem Balkan dicht sind, suchen Flüchtlinge verzweifelt neue Wege nach Europa. Die grosse Befürchtung: Eine Rückkehr der Schlepper-Routen über das zentrale Mittelmeer.
Bäderchef im Interview - Das wahre Problem mit Flüchtlingen im Schwimmbad
Die sexuellen Übergriffe durch Flüchtlinge in Schwimmbädern scheinen sich zu mehren – beinahe täglich gibt es neue Meldungen. Dem Bäderchef macht ein ganz anderes Problem mehr zu schaffen.
Refugees rush back to Greek camp amid rumours of open border
Hundreds take part in protest at Macedonia border as Greece tries to evacuate overwhelmed Idomeni camp Hundreds of hopeful refugees have returned to Greece’s overwhelmed Idomeni camp on the border with Macedonia following rumours that the closed frontier will be forced open.Greek authorities are trying to evacuate an estimated 11,500 people stranded at the squalid camp after Balkan states slamme
Ramelow unterbreitet Vorschlag: 2000 Idomeni-Flüchtlinge nach Thüringen?
Die Lage im griechischen Flüchtlingslager Idomeni hat sich kaum entspannt. Tausende Menschen warten weiter auf ein Weiterkommen. Ein Angebot zur Hilfe kommt nun aus Thüringen. Aber auch Athen handelt.
Flüchtlingshelfer: "Liebe EU, was zum Teufel soll das?"
Finnland und Russland machen im Norden Europas die arktische Grenze dicht. Nur doch eigene Staatbürger dürfen die Übergänge passieren. Somit ist ein weiterer Weg für Flüchtlinge Richtung EU versperrt.
Nach Terroranschlägen: AfD-Frau von Storch rechtfertigt zynischen Brüssel-Post
Mit einem Post aus Brüssel direkt nach den Anschlägen sorgte Beatrix von Storch für Aufsehen. Nun erklärt die AfD-Frau ihren Eintrag, rechtfertigt ihre Wortwahl und kritisiert die Flüchtlingspolitik.
Die Bundespolizei ist durch die Flüchtlingskrise gefordert. Das für Grenzkontrollen abgezogene Personal fehlt an anderer Stelle: An Bahnhöfen bleiben Reviere unbesetzt. Mittlerweile haben die Beamten fast drei Millionen Überstunden gesammelt.
Viele Kinder von Flüchtlingen werden künftig in Deutschland zur Schule gehen. Die Hamburger CDU fordert nun Deutschland-Flaggen-Pflicht in den Bildungsstätten. Das hat einen bestimmten Grund.
Mängel bei Armee und Geheimdiensten - Deutschland spart sich seine Sicherheit
Rechtsextremismus, Terror und Flüchtlinge: Deutschlands Sicherheitsbehörden sind am Anschlag. Aus der Politik bekommen sie kaum Unterstützung - ganz im Gegenteil.
Flüchtlinge in Grünwald: Plötzlich nicht mehr nobel
Was ist los in Grünwald? 300 junge Männer in einer Traglufthalle spalten den reichen Münchner Vorort - in solche, die Angst haben und jene, die helfen wollen.]]>
Tempelhofer Feld: Freizeitzentrum für Flüchtlingskinder verzögert sich
Freiwillige Helfer leisten Großartiges für Flüchtlinge in ganz Europa - aber zuletzt gab es auch fragwürdige Vorfälle. Hinter der umstrittenen Flugblatt-Aktion in Idomeni sollen deutsche Aktivisten stecken.
Group marched from Idomeni in Greece, fording river and rounding fence, before being intercepted by Macedonian soldiers More than 1,000 people from a camp in northern Greece have got around a border fence and crossed into Macedonian territory on Monday, according to witnesses.A large group of refugees and migrants reportedly marched away from the sprawling tent city near Idomeni, where at least 12
Flüchtlinge: Flüchtlinge wollen zu Fuss nach Mazedonien
Aus dem provisorischen Flüchtlingslager im griechischen Idomeni sind am Montag etwa tausend Menschen aufgebrochen, um eine alternative Route ins Nachbarland Mazedonien zu finden. Sie wollen versuchen, zu Fuss die Grenze illegal zu überschreiten.
Bundesregierung will weitermachen: Union streitet um die Flüchtlingspolitik
Nach den Landtagswahlen will die Bundesregierung an ihrer Flüchtlingspolitik festhalten. Doch angesichts der Erfolge der AfD wächst die Kritik daran: Nicht nur aus der CSU, sondern auch von einem Ministerpräsidenten.
"Zentraler Grund ist Flüchtlingspolitik": Seehofer: Merkel schuld an CDU-Schlappe
In den Bundesländern wurde auch über die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel abgestimmt. Darin sieht CSU-Chef Seehofer den Grund für das schlechte Abschneiden der CDU. Von dort kommt Widerspruch an dieser These.
Schwerer Verkehrsunfall - Bei Rot losgerannt: Kind wird bei Autounfall in Köln schwer verletzt
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitagabend in Köln-Buchheim ereignet. Dabei wurde ein 8 Jahre altes Flüchtlingskind von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der tragische Auslöser für den Unfall war offenbar ein Freund.
What the…Government Funded Website Teaches Refugees How To…
Government Funded Website Teaches Refugees How To Have Sex… In 13 Different Languages An explicitly illustrated new website from the German Federal Centre for Health Education (BZgA) targeting migrants gives life lessons in sex, including different positions, prostitution, and how to engage in causal sex. Launched in late February as a means to aid integration, […]
Trotz geschlossener Grenze: 13'000 Menschen harren im Schlamm von Idomeni aus
In Idomeni regnet es seit Tagen stark. Die 13'000 Flüchtlinge aber denken nicht ans Umkehren. Sie wollen die nasse Kälte aussitzen. Erst 250 Flüchtlinge haben aufgegeben.
Flugzeug-Crash vor Asylheim: Flüchtling rettet Absturzopfern das Leben
In Niedersachsen ist heute Morgen vor einer Flüchtlingsunterkunft ein Kleinflugzeug abgestürzt. Ein Tierarzt aus dem Irak eilte zum Wrack und rettete den Piloten das Leben.
EU-Verteilplan ist in Kraft: Slowenien nimmt ab April Flüchtlinge auf
In Sachen Freizügigkeit dürften viele Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in Europa einen Kulturschock erleben: In ihren Heimatländern ist Sexualität oft ein Tabu-Thema, Sexualkundeunterricht in der Schule findet nicht statt. Abhilfe schaffen soll ein neues Online-Portal.
Flüchtlinge: Fünf Menschen sterben bei Bootsunglück in der Ägäis
"Mehr als nur Geschlechtsverkehr": Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt Flüchtlingen online, wie Sexualität und Liebe funktionieren. Und dabei geht es ganz schön zur Sache.
Deutschlands Rechtsaussenpartei steht vor Wahlerfolgen: So viel SVP steckt in der AfD
Die Flüchtlingskrise spielt der Alternative für Deutschland (AfD) in die Hände. Die Willkommenskultur der Kanzlerin macht vielen Deutschen Angst. Das hilft den Rechtspopulisten.
«Dr. Sommer» erklärt Flüchtlingen Sex auf Zanzu: Kommens-Kultur für Migranten
Die deutsche Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ein Internet-Portal lanciert, das über alle Facetten von Sex informiert. Es richtet sich nicht an Teenager, sondern an Migranten.
Athener Krisenstab: Knapp 36 000 Migranten in Griechenland
Athen - Nach der faktischen Schließung der Balkanroute ist die Zahl der Migranten in Griechenland auf fast 36 000 gestiegen. Das teilte der griechische Krisenstab in Athen mit. Die Zahl ändere sich von Stunde zu Stunde, da immer mehr Menschen aus der Türkei ankämen, hieß es. Die meisten Flüchtlinge warten im Aufnahmelager von Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze auf ihre Weiterreis
Der türkische Vorstoß beim Gipfel in Brüssel hat die Hoffnung auf eine Lösung der Flüchtlingsfrage verstärkt. Doch der Preis erscheint vielen in Deutschland als zu hoch.
Adria- statt Balkan-Route? In Albanien warten schon die Schlepper
Über die Balkanstaaten gibt es kaum noch ein Durchkommen. Bald könnten es die Flüchtlinge über Italien und Albanien versuchen. Dabei werden Erinnerungen an eine Route aus den Neunzigerjahren wach.
Flüchtlinge: Tausende Migranten an weiterreise gehindert
Das Flüchtlingsdrama an der griechisch-mazedonischen Grenze dauert an. Griechische Medien berichteten, die mazedonische Seite habe die Grenze auch für Güterzüge geschlossen.
Die Staats- und Regierungschefs der EU werden sich dem österreichischen Aussenminister Sebastian Kurz zufolge am Montag darauf einigen, dass die Balkanroute für Migranten geschlossen bleibt. Auch soll die Politik des «Durchwinkens» von einem Land zum nächsten enden.
Flüchtlinge: Athen plant Gesundheitszentrum in Idomeni
Die griechische Regierung hat die Einrichtung eines Gesundheitszentrums für Tausende an der Grenze zu Mazedonien wartenden Flüchtlinge angekündigt. Die Einrichtung in der Grenzstadt Idomeni solle bis zum 9. März einsatzfähig sein, hiess es in Athen.
Er hatte einen Spielfilm per BitTorrent heruntergeladen - dann kam die Abmahnung: Ein Flüchtling, der in Hannover lebt, soll 815 Euro wegen eines illegalen Downloads zahlen. Kein Einzelfall.
Flüchtlinge sollen Auskunft geben: Fragwürdige Fragebögen vom BAMF
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) will von Flüchtlingen wissen, auf welchen Routen sie geflüchtet sind und welches EU-Land sie zuerst betreten haben. Das ist wichtig für das sogenannte Dublin-Verfahren. Doch die Verteilung von Fragebögen durch das BAMF ist möglicherweise rechtswidrig. Von Anja Wahnschaffe
Abriss des "Dschungel" von Calais: Eine Schlacht, die nur Verlierer kennt
Aktivisten und Flüchtlinge wehren sich gegen die Räumung des Lagers in Calais. Sie stecken in einem bitteren Dilemma. Niemand will hier dauerhaft leben - aber freiwillig wird auch niemand gehen.
WIEN/BRÜSSEL. Vor dem EU-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise unternimmt EU-Ratspräsident Donald Tusk eine Vermittlungsmission durch Länder entlang der Balkanroute. Am Dienstag traf er in Wien mit Bundeskanzler Werner Faymann zusammen.
BRÜSSEL. Nach dem versuchten Sturm von Flüchtlingen auf die griechisch-mazedonische Grenze hat die EU-Kommission Besorgnis geäußert und Skopje zu Einhaltung internationaler Verpflichtungen aufgefordert.
CDU-Kandidat Guido Wolf in Baden-Württemberg: Er sollte ein schwarzer Kretschmann sein
Guido Wolf könnte die CDU in Baden-Württemberg in die Niederlage führen. Und daran ist nicht nur die Flüchtlingskrise schuld. Was macht der Mann falsch?
Rostock: Fünf Jahre Haft für Anschlag auf Flüchtlinge gefordert
Im Rostocker Prozess um einen Anschlag auf ein Flüchtlingsheim sieht die Anklage die Mordmerkmale erfüllt. Im Oktober warfen zwei Männer Brandsätze auf ein Haus, in dem 38 Flüchtlinge schliefen.